COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • WpÜG (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (32)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • HR-Audit (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (5)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (4)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …Betriebsvereinbarung insb. von Bedeutung, für wie viele Mitarbeiter die neue Richtlinie gilt. Soll eine neue Vertriebsrichtlinie nur für die fünf Vertriebsmitarbeiter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 12 Haftung für die Angebotsunterlage

    Steinhardt
    …. §12 schließt allerdings die Geltendmachung sonstiger Ansprüche, insbesondere aus allgemeiner zivil- rechtlicher Prospekthaftung, aus.3 Die Bedeutung… …Bedeutung der Angebots- unterlagenhaftung in der Praxis bislang aber äußerst gering geblieben.5 II. Inhalt der Norm 1. Angebotsunterlage Die Haftung nach… …wesentlicher Bedeutung sind. Da als Anspruchsberechtigte nur die Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft in Betracht kommen, ist im Rahmen des §12 entscheidend… …Annahmeentscheidung von wesentlicher Bedeutung sind oder sein können.38 Die Angebotsunterlage muss in aller Regel mindestens die in §11 Abs.2 und 3 sowie in §2 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 32 Unzulässigkeit von Teilangeboten

    Steinmeyer
    …ebenso wie Stammaktien reagie- ren können. Das Stimmrecht ist insoweit von untergeordneter Bedeutung. Die Einbeziehung stimmrechtsloser Vorzugsaktien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 37 Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots

    Schmiady
    …verneint werden soll, das Befreiungsverfahren nach §37.13 §37 hat eine hohe praktische Bedeutung, die sich allerdings in sehr heteroge- nen Sachverhalten… …des §29 materiell nicht tragend ist, und solche, bei denen eine echte Befrei- ung erfolgt, ist für die Stattgabe eines Antrags von Bedeutung. Dagegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9

    Felix Krauß
    …. ferner IFRS 9.BA.1- BA.5. Die Bedeutung der Kategorisierung für die Erst- und Folgebewertung 17 Eine Ausbuchung ist vorzunehmen, sobald die… …2.4 Die Bedeutung der Kategorisierung für die Erst- und Folge- bewertung Wenn ein finanzieller Vermögenswert oder eine finanzielle Verbindlichkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …Resul- tat dürfte die Beaufsichtigung der für finanzielle Vermögenswerte der FVOCI-Kategorie er- fassten Wertminderungsbeträge an Bedeutung verlieren. Aus… …, kommt dem Geschäftsmodell in IFRS 9 infol- gedessen eine große Bedeutung im Aufsichtsrecht zu.1272 Die Differenzierung zwischen den Geschäftsmodellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …erreicht wird. – Eine Modifikation bestehender normaler Flüsse bedeutet, dass die „wahre“ Bedeutung durch gefälschte Inhalte ersetzt wird und der Fluss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …durchzuführen. Beide Vorfälle sowie das oben aufgeführte Beispiel aus dem Energiesektor verdeutlichen aber die Bedeutung des menschlichen Faktors in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …ökonomische Nutzen eines Anreizsystems in Hinblick auf diese Aspekte und auf die Wirksamkeit insgesamt ist nur schwer einzuschätzen, dennoch wird die Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33b Europäische Durchbrechungsregel

    Bastian
    …Stimmrechtsbeschränkungen nicht. Die prakti- sche Bedeutung dieser Regelung dürfte gering bleiben. Satzungsmäßige Höchststimmrechte sind in Deutschland bei börsennotierten… …die Bedeutung dieser Einschränkung äußerst gering. Erfasst würden allenfalls Entsendungsrechte, die während des Übernahme- verfahrens begründet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück