COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Autoren (5)

… nach Büchern

  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Compliance kompakt (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Family Business Governance (2)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Institut Banken Ifrs Governance Prüfung PS 980 interne Grundlagen Arbeitskreis Revision Risikomanagement deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …; Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie; Zürich 2008) Basierend auf diesem Kreislauf wird im folgenden Gliederungspunkt ein integrierter Prozess dargestellt… …„Grundlagen des Controllings“; Haegi, Marcus; Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie; Zürich 2008) Die Ziele von Controlling und Risikomanagement sind… …, IDW PS 951, IDW PS 370 Institut der Wirt- schaftsprüfer in Deutschland, Prüfungsstandard Die IDW-Prüfungsstandards entsprechen den Internatio-… …Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie Zürich, 2008 . Haufe: https://www .haufe .de . Internationaler Controller Verein: https://www .icv-controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …, Adolf: Immaterielle Anlagewerte im neuen Bilanzrecht. In: Betriebs-Berater 1979, S. 1102. 3 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …zusammenhängender Vermögens- werte, wie z.B. Kundenbeziehungen oder technologischen Know-How, die eine ___________________ 6 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in… …mittelständische Unternehmen ___________________ 8 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung… …immaterieller Vermögenswerte“, Tz.12. 9 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung immaterieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …und die beiden For- schungszentren Institut national de la recherche agronomique (INRA) und Centre national de la recherche scientifique (CNRS) Die… …Gastwissenschaftler mit dem Bonner Institut zusammen. Das CESifo Netzwerk basiert auf dem Besucher- programm des Center for Economic Studies der Ludwig-Maximilians-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …den Wirtschaftsprüfer, die auf sehr hohen Qualitätsstandards aufbaut. Letztere sind so- wohl durch das Institut der Wirtschaftsprüfer als auch durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …within its risk appetite, to provide reasonable assurance regarding the achievement of entity objectives.« Die Übersetzung vom Deutschen Institut für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen nicht er- kannt (Goldshteyn, Gabriel, & Thelen, 2013, S. 1f.; Keller, 2009, S. 89). Das Institut für Wirtschaftsprüfer in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …(das heißt die Abwicklung der Transaktion „berührt“ ein Institut mit Sitz in der USA bzw. die Transaktion erfolgt in USD). In einer Bank mit einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …Liebenberg A.-P. (2011): The Value of Enterprise Risk Management . The Journal of Risk and Insurance, Vol . 78, No . 4, 795–822 . Institut der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …IDW PS 981 das Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e . V . (IDW) (Hrsg .): IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Geschäftsführung

    Ursula Koners, Reinhard Prügl
    …und der IHK Schwaben), in- nerhalb dessen regelmäßig deutschlandweit umfassende Datenerhebungen vom Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen… …., 2004) 1 GeschäftsführunG 111 AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit dem Friedrichshafener Institut für Fami- lienunternehmen | FIF der Zeppelin…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück