COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (2)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (2)
  • Forensische Datenanalyse (1)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (1)
  • IFRS: Konzernabschluss (1)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Unternehmen Bedeutung Governance Rahmen Analyse Ifrs Grundlagen internen Fraud Arbeitskreis deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Entwicklung der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Manfred Bolin, Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …. Bilanzrichtlinie unterliegen, d. h. Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) und Personenhandelsgesellschaften ohne vollhaftende natürliche Person (z. B. GmbH & Co KG)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Einführung eines neuen Ratingverfahrens involviert (insbesondere Vertrieb, Marktfolge, Kreditrisiko- controlling, Organisation)? • Wurde eine geeignete… …Soll-/Ist-Abgleich zwischen geplante und tat- sächliche Zinserträge durchgeführt? • Erfolgt ein regelmäßiges Controlling und Reporting an den Vorstand? • Werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …, dass es doch zur Überwachung von Ergebnissen, Prozessen und Mitarbei- tern reichen müsste, ein gutes Controlling zu haben. Ob eigentümerge- führtes… …Nennungen waren in geringerer Ausprägung Controlling, Krisen- management, SOX-Testings17, Recht und sogar betriebliches Vorschlagswe- sen (!), andere Umfragen… …Steuern • Managementprüfungen, Strategie • Controlling, • Recht Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand 217 • Archiv • IT (drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …(b es te h en d a u s C on ti n u ou s C on tr ol s A ss es sm en t u n d C on ti n u ou s R is k A ss es sm en t) Co nt in uo us… …C on tr ol A ss es sm en t Co nt in uo us R is k As se ss m en t Id en ti fi ka ti on v on R is ik o- / Pe rf or m an ce… …fo rm at io n an d as R is ik om an ag em en t Co nt ro l S el f As se ss m en t m in d es te ns vi er te ljä hr lic h M an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf

    Dr. Christian Metz
    …& Co. KG, verkäuferfreundlich); Müller-Michaels, Olaf (2010), S. 1439 ff. (AG); Rotthege, Georg/Wassermann, Bernd (2002), Rn. 1561 (GmbH); Schrader… …(2009), S. 574 ff. (GmbH & Co. KG, ausführlich), 872 ff. (GmbH). 474 Vgl. Picot, Gerhard (2004b), Rn. 78 m. w. N.; Picot, Gerhard (2008c), S. 212 m. w…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …Interne Revision, DSGV-Fachse- minar für leitende Innenrevisoren Modul 2 – Gesamtbanksteuerung und Controlling 31.03. 2008 in Bonn. 239 5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …(auch als Com pliance im weiteren Sinne bezeichnet) wie etwa die Geldwäscheprävention oder das Risiko- controlling ist hingegen grundsätzlich zulässig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Datenzugang

    Jörg Meyer
    …Controlling und die Revision dichter aneinander, was diese nicht immer gerne zugeben. Zweifellos ist dies die Zukunft eines Teils der Beleg- prüfung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück