COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (22)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (15)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (12)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (5)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (5)
  • IFRS: Latente Steuern (5)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (5)
  • Elektronische Betriebsprüfung (4)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Praxis Berichterstattung Corporate Instituts Compliance Arbeitskreis interne deutsches Revision Kreditinstituten Fraud Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Technischer Überblick

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …gegeben, die für den Prozess „Purchase-to-Payment“ von Bedeutung sind. In der Praxis werden meist mehr als 100 Tabellen benötigt, um den Prozess umfassend… …auch eine Kombination mehrerer Felder sein, was in der Praxis häufig notwendig ist. Ein Abgleich zweier Tabellen auf Basis der FI-Belegnummern ist nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …30, 60, 90 Tagen noch einging. So ist eine Prognose für den zu beurteilenden Forderungsbestand möglich. In der Praxis er- wiesen sich die auf dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    „Ich sehe was, was du nicht sagst“

    Prof. Dipl.Theol.Univ. Peter Schmieder
    …Programmieren: Gelun- gene Kommunikation und persönliche Entfaltung. 18. Auflage. VAK Verlag. 2009. – Aljoscha A. Schwarz, Ronald P. Schweppe: NLP Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager

    Holger Groß
    …aus Wissenschaft und Praxis des Interim Managements ent- wickelt worden und soll den Auftraggebern bei einem erfolgreichen Abschluss die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Coaching als Begleitung zur individuellen oder familienbezogenen Bewältigung von Unternehmenskrisen

    Achim Mollbach
    …Unternehmenskrisen 363 Im Folgenden sollen zunächst einige für die Praxis nützliche Gedanken aus der Psychologie der Bewältigung – des sog. „Copings“282 von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …wiederholter Buchungen des- selben Lieferanten unter einem Sammelkonto werden in diesem Beispiel außen vor gelassen, können aber in der Praxis zu interessanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Einblicke in die betriebswirtschaftliche Krisenforschung

    Tom A. Rüsen
    …der / des an der Krisensituation beteiligten Menschen stärker zu berücksichtigen.112 Ei- nige wenige Studien aus der Praxis zu Beginn des laufenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …auf Anforderungen erfolgt projektbezogen und fallweise. Aus der betrieblichen Praxis hat sich eine Verfahrensweise gebildet, die jedoch keinem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Übertragungen detailliert auch Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxis- handbuch, 5. Aufl., 2010, S. 166 f. vom Unternehmen entwickelten Kriterien…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath
    …Wesentlichkeitsbegriffs innerhalb des IFRS-Regel- werks fehlt, bleibt der Begriff auslegungsbedürftig. Literatur und Bilanzierungs- praxis behelfen sich regelmäßig mit…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück