In diesem Kapitel werden die wichtigsten technischen Aspekte der in Abschnitt 2.5 vorgestellten Lösung erläutert. Es wird dargestellt, wie man in SAP® R/3® navigiert, welche Transaktionscodes von Bedeutung sind und welche SAP® R/3® Tabellen für den Prozess „Purchase-to-Payment“36 (also beginnend beim Entstehen des Bedarfs bis hin zum Begleichen der Eingangsrechnung) essentiell sind. Auch ein Fallbeispiel für einen Datenextrakt mit der Software dab:Exporter wird aufgezeigt. Abschließend werden anhand von Beispielen einige wichtige ACL™- Kommandos und Funktionen kurz erläutert, um die Möglichkeiten der Analysesoftware aufzuzeigen. Es wird für Personen, die sich neu in die Materie einarbeiten, die Technik plastisch gemacht. Zielgruppe dieses Kapitels sind die im Abschnitt 1.1 angesprochenen Analysten, also Personen, die Einzeltransaktionen mit Datenanalysewerkzeugen analysieren und bestimmte Fragestellungen basierend auf dieser Datengrundgesamtheit beantworten wollen. Für Analysten, die bereits Erfahrung mit dem einen oder anderen Aspekt haben, kann der Abschnitt als Auffrischung und Schnellreferenz fungieren.
Seiten 55 - 98
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.