COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (17)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Unternehmensnachfolge (8)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (5)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • Gesellschafter-Compliance (3)
  • Corporate Governance im Mittelstand (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …Service Centers) im Zeitablauf. Auch entspricht dieser modulare Aufbau den revisionsbezogenen Anforderungen der erhöhten Arbeitsteiligkeit. Zudem sind die… …Glie- derungspunkt. 2.1.2.1. behandelt wird. Grundlegende Anforderungen an das IKS werden hier als sogenannte „basic internal control requirements“ an… …unter anderem die Anforderungen des Internal Control Self Assessments enthalten (Gliederungspunkt 2.1.2.2.). Eine Sonderstellung nehmen, wie die… …(Ebene 3) sowie die Verknüpfung zu den Funktionen vorgestellt. Die eigentlichen Anforderungen sind in der vierten Gliederungsebene aufgeführt. Die… …Controller- die Anforderungen akzeptiert und vertritt, aber es muss auch die Durchführbarkeit auf verschiedenen Ebenen innerhalb der Funktionen getestet… …Liste gibt beispielhaft Teile dieser Anforderungen für den Haupt- Prozess „Procurement to Payables“ wider. Es handelt sich um den „Master- Process“ 1… …Anforderungen zugeordnet. CSA Questionnaire Procurement to Payables Master Process Pro- cess Sub Process Nr. Question 1. Procurment to… …„Procurement to Payables“ Wie am Beispiel zu ersehen, handelt es sich bei den Anforderungen um Grundan- forderungen, also um „basic requirements“, die vom… …etwa der Reihenfolge der Anforderungen zu vermeiden, werden die Listen schreibgeschützt. Änderungen und Hinzufügungen würden die Auswertung der… …Bewertung durch die Organisationseinheiten analy- siert. In unserem Beispiel wurden 14 Anforderungen beurteilt. Bei der Analyse können nun die Eingaben in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …Governance Kodex b) Relevante Angaben zu Unternehmensführungspraktiken, die über die gesetz- lichen Anforderungen hinaus angewandt werden, nebst Hinweise über… …die Angaben zu Unternehmensführungspraktiken vorzunehmen, die über die gesetzlich vor- handen Anforderungen hinaus angewandt werden. Zudem sind Angaben… …Praktiken aufzufüh- ren, die über die Anforderungen des deutschen Rechts hinausgehen und wesent- lich sind. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang eine… …Regelungen ist nicht notwendig. Als Beispiele für Unternehmensführungsprakti- ken, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, sind ethische Standards… …HGB vorzunehmen ist. In der Gesetzes- begründung wird jedoch empfohlen sich an den Anforderungen des § 285 Nr. 10 HGB im Rahmen der Beschreibung der… …im Mange- ment-Commentary folgende qualitative Anforderungen sowie deren unterstüt- zende Anforderungen vorgeschlagen um dessen… …werden die qualitativen Anforderungen durch die Forderungen nach Wesentlichkeit (materiality) und Kostengründe (cost). Nachfolgend sind der Zweck sowie… …die wesentlichen Prinzipien und qualitati- ven Anforderungen des Managementberichts aufgeführt und den Anforderungen entsprechend der handelsrechtlichen… …. des Exposure Drafts) (Konzern-) Lagebericht nach §§ 289 sowie 315 HGB [DRS oder Literatur] Zweck, Prinzipien und qualitative Anforderungen an die… …Prognosebericht gefordert Qualitative Anforderungen [20] • Relevanz [20] • Verdichtungsfunktion • Grundsatz der Vollständigkeit [DRS 15.9–13] • Grundsatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …ist). – Zahlreiche weitere Anforderungen des Qualitätskatalogs verlangen über eine angemessene Prozessgestaltung der IR insb. bei Planung… …Massendatenprüfungen durchgeführt werden, ist dies aufgrund der ho- hen fachlichen Anforderungen zumeist IT-Spezialisten vorbehalten. Das Know- how, um Massendaten zu… …den WP intensivsten IT-Einsatzes. – Aufgrund gesetzlicher Anforderungen müssen Prüfungsdurchführung und - archivierung bei WP noch umfassender als in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …66 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse 6.9 Prozess 9: Risiken steuern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit… …Notfallplanungen zu verweisen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.2.1 (3c) – Verantwortung der Geschäftsbereiche 7.3.2.3 (1) bis (5) – Risikosteuerung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …79 Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen 6.12 Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (2)… …unveränderten Anforderungen an die Prüfungsplanung der In- ternen Revision wurden bislang grundsätzlich berücksichtigt, wobei dies je- doch lediglich auf Basis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …85 Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen) 6.13 Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen) Anforderungen gem… …Revisionen dürften die meisten Anforderungen der MaRisk VA in der Vergangenheit bereits erfüllt haben, wobei die Kategorisierung von Feststellungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat

    Karl-Friedrich Raible, Wibke Schmidt
    …. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an beide Gremien deutlich gestie- gen: neben der heute oftmals komplexeren Ausgestaltung der einzelnen… …Aufgabenfelder und der Vor- gaben andere Anforderungen an die Ausgestaltung und damit auch Höhe der Ver- gütung zu stellen sind. Aus diesem Grund wollen wir die… …Die Festlegung der Vergütung stellt das dafür zuständige Organ vor die heikle Auf- gabe, unterschiedliche Interessen und Anforderungen unter dem Begriff… …steigen auch die externen Anforderungen: die zunehmenden Forderungen nach Transparenz als Bestandteil einer guten Unternehmensführung und die anhal- tende… …(Governance). 5.2. Zusammensetzung der Vergütung Wie in Abbildung 5 dargelegt, enthält der § 87 AktG neben den Anforderungen der „Angemessenheit“ keine… …im relevanten Markt ausgerichtet Vergütungssysteme für Management und Aufsichtsrat 69 Allgemeine Anforderungen Um… …eine gute Corporate Governance sicherzustellen, sollte ein Gesamtvergütungs- system die folgenden Anforderungen erfüllen: – Die Verhältnismäßigkeit der… …Empfehlungen im DCGK und damit die Erfüllung der Anforderungen an eine gute Corporate Governance ein wesentlicher Grund für die Einführung solcher Modelle… …umsetzen. Abgesehen von den im DCGK geregelten und den gesetzlich vorgesehenen Anforderungen sollte die Vergütung der Vorstandsmitglieder folgenden… …einem tiefgreifenden Wandel, die Anforderungen an das Kontrollgremium sind in den letzen Jahren deutlich gestiegen. Gerade in der Öffentlichkeit werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Konstituierung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …Finanz- mitteln30 einzuhalten. Die Anforderungen des SOA zur Bildung eines Audit Committee richten sich im dualistischen System an den Aufsichtsrat.31… …beispiels- ___________________________ 26 Vgl. SEC Rule 10A-3 Abs. a Nr. 3. 27 Vgl. Kap. 3.4.4 Anforderungen aus dem Sarbanes-Oxley Act of 2002. 28 Vgl. Kap… …. a i und Kap. 2.5.2 Anforderungen der Securities and Exchange Commission. 71 Vgl. Atkins, Paul S. (Corporate Governance), S. 43; Willms, Michael… …. Altmeppen, Holger (Prüfungsausschuss), S. 401, und ausführlich zu der hier vertretenen Auffassung Kap. 3.4.4 Anforderungen aus dem Sarbanes-Oxley Act of 2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …regulatorischen Festle- gung in Gesetzen, privatrechtlichen Normen und den Anforderungen unterschiedlichster An- spruchsgruppen – steigt, sieht sich die Interne… …, indem sie die Erfüllung der von Seiten der Unternehmensleitung an sie delegierten Aufgaben und ge- stellten Anforderungen dokumentieren und damit… …sol- cher Verfahren scheitert in der Internen Revision in aller Regel an den Anforderungen hinsichtlich der Quantifizierung der aus der Investition… …vereinfacht werden, da klare Vorstellungen hinsichtlich der Anforderungen und Arbeitsinhalte kommuniziert werden, an denen sich Bewerber orien- tieren können… …umfassende Leistungsmessung unabdingbar. Diese beiden unterschiedlichen Ansatz- punkte und ihre theoretischen Anforderungen sowie praktischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …ist. Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.3.2.2 (1) – Risikoanalyse und -bewertung „Aufbauend auf den Ergebnissen der… …mitzuteilen.“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.3.2.2 (2) bis 7.3.2.2 (8) – Risikoanalyse und -bewertung Bisherige Vorgehensweise Die bisherige…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück