COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (5)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Institut Prüfung Rahmen Grundlagen Anforderungen Praxis Risikomanagement Management Rechnungslegung Controlling Deutschland internen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …Risikomanagements 2.1. Ökonomische Fundierung des Risikomanagements Risiken sind künftige Entwicklungen und Ereignisse, die aufgrund unvollkomme- ner Information… …für das Unternehmen relevanten Fragen ... der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance“ (Ziffer 3.4 DCGK) informiert. Wei- terhin wird… …(Prüfungsausschuss) einrichten soll (Ziffer 5.3.2 DCGK), das sich u.a. mit Fragen des Risikomanagements auseinandersetzt. Neben den Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG… …im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements“ beschrieben.21 Auf die Aufgaben des Controlling, die sich in die Einrichtung von… …den rechtlichen oder den wirtschaftlichen Einheiten orientieren? Wie sind die Aufgaben des Risikomanagements zwischen Mutter- und Tochterunternehmen… …koordinierende Aufgaben wahrnehmen. Denkbar ist z.B. ein geschäfts- oder funktionsbereichsübergreifender Ausschuss für Fragen des Risikomanagements. Ferner… …. Abweichungsberichte existieren im Rahmen des Risikomanagements in Form von einer sog. Ad hoc-Berichterstattung.40 Mit ihr werden Entscheidungsträger unab- hängig von… …Darstellung der Risiken verlangt, die sich an der intern für Zwecke des Risikomanagements verwendeten Risikokategorisierung orientiert (Management Approach)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Gesamtrisikoprofil berichten und darstellen zu lassen, inwieweit die in der Risikostrategie festgelegten Ziele des Risikomanagements erreicht wur- den… …aussagekräftige interne Berichterstattung als Teil des Risikomanagements zu implementieren. Die bisher erstellten Risikoberichte genügen diesen Anforderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Ausblick

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Sinne eines durchgängigen, einheitlichen Risikomanagements sollte in den Unternehmen nur ein gemeinsames Risikomanagementsystem betrieben werden. Auch… …durchgängigen, einheitlichen Risikomanagements sollte in den Un- ternehmen ein gemeinsames Risikomanagementsystem betrieben werden. Hinsichtlich des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 die Effektivität des Risikomanagements, der… …Revision einerseits Ansatzpunkte für die Arbeit des Risikomanagements; andererseits stellen aber die vom Risi- komanagement identifizierten Risiken einen… …Aufgaben der Internen Revision und des Risikomanagements von einer Abteilung im Unternehmen wahrgenommen. Die Kooperation zwischen Interner Revision und… …achte Kapitel dient der Integration des Risikomanagements in die bereits angestellten Überlegungen zur Effizienzbeurteilung in der Internen Revision… …. Hierbei ist zunächst die Struktur des Risikomanagements darzulegen, da diese die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement prägt. Die… …: Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision Kapitel 8: Integration des Risikomanagements Kapitel 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …. Er wird beraten durch das oberste Gremium des Risikomanagements, das Executive Risk Committee. Es besteht aus den Leitern aller operativen und… …Controlling Im Sinne der obersten Zielsetzung des OMV Risikomanagements, nämlich den Wert der Gesellschaft zu erhöhen, wurde die Zusammenarbeit mit dem… …neuer Risikomanagement-Methoden und deren Aner- kennung getrieben. Die stochastische Betrachtungsweise des Risikomanagements hinterlegt Pläne und… …Erreichung der Geschäftsziele, indem sie systematisch und zielgerichtet die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und… …die Prüfung des Risikomanagements, der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und durch Ver- besserungsvorschläge zum Internen Kontrollsystem. Die… …Fragen der Geschäftsentwicklung einschließlich der Risikolage und des Risikomanagements informiert. Basierend auf der Strategie werden das Jahresbudget…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …Interne Revision hat risikoorientiert und prozess- unabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Kontinuierliche Verbesserung des Risikomanagements durch die Bewer- tung des Verstoßes hinsichtlich des Risikomanagementsystems. Fragestellungen als Hilfestellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …beim neuen Zyklus der Risikobewer- tung (s. Prozess „Prüfungen durchführen (P13)“) wird eine kontinuierliche Verbesserung des Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Fragen des Risikomanagements als auch des inter- nen Kontrollsystems wird die Interne Revision zu einem noch wichtigeren strategischen Partner der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …Benchmarking-Modell der Internen Revision wird dem Rechnung getragen, indem in den Sockelkennzahlen das Vorhandensein sowohl des Risikomanagements an sich als auch… …der von der Internen Revision vermittelten Risikoinformationen aus der Sicht des Risikomanagements bezogen auf das damit verbundene Einsparpoten- zial… …Effizienzsteigerung der Internen Revision wesentlich ab. (17) Neben den betrachteten Institutionen des Risikomanagements und der externen Ab- schlussprüfung könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück