COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (270)
  • Titel (25)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Managing Risks in Supply Chains (18)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (14)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Pro-forma-Berichterstattung (12)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (4)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (4)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (4)
  • Risikokostenrechnung (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (3)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (3)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (2)
  • IFRS: Anhang (2)
  • IFRS: Fremdkapital (2)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (2)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (2)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (2)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (2)
  • Revision von Call Centern (2)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • IFRS: Finanzinstrumente (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision des Umweltmanagements (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Fraud PS 980 Controlling Governance Deutschland Management Praxis Grundlagen Anforderungen Ifrs Rahmen Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 19 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Bilanzanalyse

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …; LAZARD ASSET MANAGEMENT (2001), S. 6. 109 Vgl. LORSON, P. (1999), S. 1336. 110 EBERHARDT, S. (1998), S. 277. 111 Vgl. LAZARD ASSET MANAGEMENT (2001)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Identifizierung und Analyse des bilanzpolitischen Potenzials ausgewählter IFRS

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Grundlage der Ermittlung des Nut- zungswerts aktuelle Finanzpläne und Prognosen, die das Management für Zwe- 586 Vgl… …tivitäten bilden.590 Durch diese als Ausfluss des management approach591 zu ver- stehende Orientierung an den internen Vorgaben werden die bilanzpolitischen… …management”. 591 Vgl. Gliederungspunkt 3.5.7. 592 DAWO, S. (2003), S. 230. 593 Vgl. IAS 36.33(a). 594 Vgl. KIRSCH, H. (2004), S. 43 f. 120 4.2… …informierte Management. Dies soll u. a. durch die Einräumung von Bilanzierungsfreiheiten erreicht werden und verkörpert den Einfluss eines… …Bilanzierungs- oder Bewertungsproblems fehlen, die professionelle Beurteilung des Sachverhalts durch das Management vor, welches eigenständig zu entscheiden hat… …bei der Anwendung von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden muss das Management in den Fällen, die die im Abschluss offen zu legenden Beträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zum Begriff der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …Finanzgrößen hierbei einnimmt.201 Festgehalten werden kann, dass das Management sich in Abhängigkeit von Unternehmensgröße, Rechtsform und dem… …: „The greatest part of analysis is based upon intangible and unmeasurable factors, such as management and the company’s ability to plan and meet its… …standen, sondern vor allem die Identifikation und das Management von wertschaffenden Kundenbeziehungen, Mit- arbeitern und Lieferanten, die besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …. Pausenberger, E., Nassauer, F., Governing the Corporate Risk Management Function: Regulatory Issues, in: Frenkel, M., Hommel, U., Rudolf, M., (Editors), Risk… …Management, Challenge and Opportunity, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2000, S. 265ff. 119 Vgl. Wolf, K., Runzheimer, B., Risikomanagement und… …das Vorleben der Risikokultur durch das Management zum entschei- ___________________ 135 Vgl. Lück, W., Der Umgang mit unternehmerischen Risiken, a.a.O… …Risiken konfrontiert. Dies ergab sich auch durch die Entwicklung ihrer Aufgaben vom Financial zum Operational und Management Auditing sowie die damit… …Erwartungshaltung werden das Management (befriedigende Produktqualität), die Umwelt (rechtskon- formes und verantwortungsbewusstes Handeln), der/die Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Tools, Skills and Competencies

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …tools in Belgium, Czech Republic, Estonia, Finland and Switzerland; • a high current use of total quality management techniques in Bulgaria, Czech… …; • Total quality management techniques. 1 = Not Used, 2 = Moderately Used, 3 = Average Use, 4 = Very Much Used, 5 = Extensively Used Table 51… …management techniques in Bulgaria, Cyprus and Romania. 7.2 Behavioural Skills 109 7.2. Behavioural Skills From the 12 behavioural skills that were listed… …skill (43%), except in Germany, Greece and Sweden; • Team player (39%), except in Estonia, Finland and Sweden; • Work well with all level of management… …Finland, Portugal and Turkey; • Objectivity (45%), except in Estonia, Finland and UK & Ireland; • Staff management (45%), except in Estonia, Finland and… …, Finland and Poland; • Work well with all level of management (52%), except in France, Romania, and Spain. 7 Tools, Skills and Competencies 110 N ot… …in France, Germany and Norway; • Ethics (average score of 3.95) except in Austria, France and Germany; • Enterprise risk management (average score of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …organisatorischen Bereich (Operational Auditing), (3) Prüfungen der Managementleistungen (Management Auditing), (4) Beratung und Begutachtung sowie Entwicklung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Vorbemerkung

    Dr. Matthias Heiden
    …steigerung Grundvoraussetzung für eine externe Unternehmenswerterhöhung ist. Daher ist das Management bestrebt, die sog. Wertlücke zwischen innerem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Ergebnisse der empirischen Literatur zu Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …inclusion recommendations by management, they still often disagree with management recommendations. Thus, while part of analysts’ expertise is attributable… …„Perhaps they attribute greater credibility to financial reports when management presents earnings informa- tion in an easy-to-use, transparent format – an… …apparent benefit to management“; ELLIOTT, W.B. (2003), S. 27. 2567 Vgl. im Folgenden ELLIOTT, W.B. (2004), S. 23 f. 2568 Vgl. Gliederungspunkt 4.5.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Unternehmenskultur

    Christine Brand-Noé
    …Arbeitnehmererfindungen 2.3 Change Management, Restrukturierungen Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – für jede Restrukturierungsmaßnahme bereits in der Planung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalführung und Führungsinstrumente

    Christine Brand-Noé
    …Führungskräfteauswahl und -qualifi zierung geeigneten Instrumente zu konzipieren, zu erproben und einzuführen. Darüber hinaus muss sich das Management und die…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück