COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (24)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Managing Risks in Supply Chains (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (16)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Führung von Familienunternehmen (14)
  • Handbuch Lagebericht (14)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (14)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • Handbuch Wissensbilanz (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Pro-forma-Berichterstattung (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • M&A-Transaktionen (11)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Business Continuity Management in der Praxis (9)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance-Kommunikation (8)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • HR-Compliance (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (7)
  • IFRS-Abschlussanalyse (7)
  • IT-Governance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Unternehmensnachfolge (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (58)
  • 2023 (40)
  • 2022 (55)
  • 2021 (73)
  • 2020 (49)
  • 2019 (61)
  • 2018 (59)
  • 2017 (50)
  • 2016 (76)
  • 2015 (169)
  • 2014 (183)
  • 2013 (112)
  • 2012 (92)
  • 2011 (82)
  • 2010 (155)
  • 2009 (270)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Corporate Governance deutsches Banken Rahmen Instituts deutschen Institut Fraud Berichterstattung Revision Bedeutung Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1681 Treffer, Seite 11 von 169, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Literature Review

    Thomas Henschel
    …21 2 Literature Review This chapter assembles literature on various aspects of risk management which together may constitute a comprehensive… …management and related topics. The issues dealt with are centred around what is called by this thesis the “holistic risk management approach.” Section 2.2… …analyses the research into management behaviour and the attitude to risk, and it describes the special characteristics of SMEs. Section 2.3 reviews business… …– such as the Balanced Scorecard – and their application for risk man- agement purposes. Risk management in the stricter sense is discussed in Sec-… …tion 2.5, with its aspects of risk management process (Section 2.5.1), risk management organization (Section 2.5.2) and project risk management (Sec-… …tion 2.5.3). In Section 2.6 typologies to assess business strategies are critically reviewed, whether they already cover risk management considerations… …or whether they can be adopted to evaluate the companies’ risk management ca- pabilities. Section 2.7 then summarizes the findings of the literature… …review which have shown to be of particular relevance for the approach of this thesis. 2.1 Holistic Risk Management Approach Although risk is pervasive… …throughout society, this thesis narrows its focus by concentrating on business risk management in SMEs. The Faculty of Finance and Management of The Institute… …of Chartered Accountants in England and Wales (2002) states about SMEs: “... risk management has become established as a core business activity. How-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …Logistikunternehmens Dachser, gibt Empfehlungen für das erfolgreiche Management eines Familienunternehmens. Alexander Koeberle-Schmid: Herr Simon, ma n sagt… …Management und Familie. Wie sollte man es als geschäftsführender Gesellschafter gestalten und nutzen? Als Mitglied der Familie in der Geschäftsführung darf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Introduction

    Thomas Henschel
    …1 1 Introduction The present PhD thesis presents an empirical approach to risk management practices in selected industries of German small to… …medium-sized enterprises (SMEs). Section 1.1 of this introductory chapter discusses risk management in Germany. SMEs are of great importance in Germany… …management and presents the reactive and proactive risk management paradigms. When facing the man- agement of individual projects companies have to deal with… …both local and global risk considerations, which means the consolidation of single project risk assessments into the company-wide risk management… …research approach and the outline of the subse- quent chapters. 1.1 Background: Risk Management in Germany 1.1.1 Risk Management Deficiencies in Small to… …empirical business management research (see Ossad- nik et al., 2004; Berens et al., 2005). Concerning the current state of risk man- agement in Germany there… …management suitable for SMEs could be designed (Consultation and Research Centre of the Institute of Chartered Accountants in England and Wales – briefly… …: ICAEW, 2005). This fact is often explained by risk management being a very young branch of business management theory which has yet not developed… …no empirical results on project risk management in SMEs (Guserl, 1996; Troßmann and Baumeister, 2004; Alquier and Tignol, 2006) the characteris- tics… …of risk management in project-oriented companies will be given special consideration. 1.1.2 Legal Regulations Concerning Risk Management, Basel II In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …, Compliance Management und Interne Revision. Bernd Grottel: Herr Dr. Peter-Alexander Wacker, welche Bedeutung haben Instrumente zur Risikosteuerung und die… …folgeregeln im Management . Welche Herausforderungen sollten gerade mittlere und kleine Familienunternehmen beachten? Das Wichtigste ist: Der Anzug, den man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …Management . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 3.2… …Vulnerability Management Prozessmodell . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3.2.1 Inventarisierung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 3.2.4 Korrektur- und Patch Management . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3.2.5 Prozessmodell Zusammenfassung… …Patch Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 4. Security Information Management… …Information Management . . . 222 4.2.1 Inventarisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 4.2.2 Richtlinien- und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 4.2.5 Prozessmodell Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 4.3 Security Information Management – Technische Umsetzung . 227 4.3.1… …„Sicherheits-Management“ (Security Management) umfasst verschiedene Themenbereiche, die teilweise noch eine recht junge Geschichte aufweisen: u. a. Security Information… …Management, Vulnerability und Konfigurations Management sowie Patch Management. Besonders im Unternehmensumfeld haben diese Themenbereiche zuletzt an… …eingesetzte Vielfalt von Sicherheitsprodukten verlangen nach einheitli- chen Standards zum Management der Sicherheit im Unternehmen. Bei den nachfolgend… …Grundlagen zum Sicherheits- Management im zweiten Abschnitt widmet sich der dritte dem Thema „Konfi- gurations- und Vulnerability Management“. Dieses Gebiet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Managing Supply Risks: A System Theory Approach to Supply Early Warning Systems

    Christopher Jahns, Evi Hartmann, Marco Moder
    …External developments and incidents in the upstream supply chain can lead to a vulnerable Supply Management. To fully cover the existing range of supply… …risks, attention needs to be focused on the early stage of Supply Risk Management. The purpose of this paper is to provide insights into the key factors… …of Early Warning Systems in Supply Management: Why is such a system necessary and how should it be developed and implemented in order to identify… …, analyse, and assess risks in Supply Management? Literature analysis shows the demand for more theoretically grounded and empirical research in this area… …automotive industry. Keywords: Supply Management, Early Warning System, Risk Exposure, Supply Risk Management 1 Developments in Supply Environment and… …Markets Lead to an Increasing Risk Exposure for the Supply Management Trends and developments in environment and market structures have always been… …leads to an en- forced ‘Bull-Whip’ effect (Lee et al. 1997), which is the root cause for hec- tic order and adaptation processes in Supply Management and… …case the reason for a deteriorating col- laboration between Logistics und Supply Management departments. In the worst case they are the reason for… …important factor for Supply Management. Working with foreign suppliers may entail a certain decrease in supply efficiency. These selected conceptual… …examples from the field of Supply Management clarify the necessity of an active Supply Risk Management. The question arises, which risks are actually…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Interview Results

    Thomas Henschel
    …indicated in Chapter 3, the research interviews particu- larly investigated the influence of management behaviour on the risk man- agement in SMEs. Section… …5.2 explores quantitative interview issues. This part covers the same risk management aspects as the corresponding questionnaire in Sec- tion 4.3. In… …proach, scoring variables to judge risk management abilities are constructed (Section 5.3). Then, being specific for the interview approach, the moderating… …effect of management behaviour on the establishing and maintaining of risk management is discussed (Section 5.4). The research interviews were carried out… …and risk management (Section 5.2.5) fol- low. The results are discussed with respect to enterprise size effects as well as with respect to the… …“Controlling function” is a German peculiarity. The English language area prefers the term “management accounting.” Interview Results 152 comparable) to… …examine whether the risk management practices of the respec- tive firm have been changing over time. The interview firms were selected according to the… …accountant 21 55.3% Tax advisor 13 34.2% Management consultant 1 2.6% No external support 3 7.9% Total 38 100.0% Firstly, the external business environment… …the certified chartered accountants being preferred in medium-sized and large firms. A management consultant is brought in very seldom. Summarizing… …in business management. This tendency is essentially found in small firms. Table 5.3 Business Planning Components (I 3.1*) and Time Horizon (I 3.2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …, welches das Auf- gabengebiet Projekt Management Revision erstmalig ganzheitlich, basierend auf international anerkannten Projektmanagement-Methoden… …Prüfungsleiter und Prüfer, die das Management von Projekten untersuchen. Die Zielgruppe sollte mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Das Risikomanagement

    Dr. Markus Siepermann
    …der Literatur uneinheitlich verwendet, vielfach wird synonym von Risiko- politik, Sicherheitspolitik oder auch Risk Management gesprochen,102 wobei… …jedoch mit den Begriffen Risikomanagement und Risk Management häufig auch etwas verschiedenes gemeint ist.103 Risk Management oder auch Insuran- ce… …Management stammt aus den USA und befasst sich mit der Optimierung von Versicherungsverträgen, -leistungen und -raten, um ständig steigenden Kosten für… …stets ein Risiko im- manent ist,107 stellt das Risikomanagement somit einen integralen Bestandteil der Unternehmensführung dar,108 der das Management… …Unternehmensführung gelebt und eingehalten werden.114 Innerhalb der Zielbildung werden die Rahmenbedingungen für das Risiko- management determiniert. Mit der… …, das dem Management detaillierte Informationen über die aktuelle Risikositua- 117 Vgl. Reitwiesner 2001, S… …Fehlerbaum-Analyse Management Oversight and Risk Tree (MORT) Flow-Chart-Analyse Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) Szenarioanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück