COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (69)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Compliance-Management (38)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Vorträge für das WP-Examen (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Family Business Governance (14)
  • Interne Revision im Krankenhaus (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Handbuch Compliance international (13)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (13)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • TKG (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Compliance kompakt (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (10)
  • Handbuch Wissensbilanz (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Pro-forma-Berichterstattung (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Forensische Datenanalyse (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Lagebericht (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Business Continuity Management in der Praxis (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (7)
  • Führung von Familienunternehmen (7)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Supply Chains (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Bankenprüfung (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • HR-Compliance (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (43)
  • 2023 (38)
  • 2022 (63)
  • 2021 (59)
  • 2020 (55)
  • 2019 (56)
  • 2018 (50)
  • 2017 (68)
  • 2016 (59)
  • 2015 (175)
  • 2014 (149)
  • 2013 (99)
  • 2012 (126)
  • 2011 (79)
  • 2010 (136)
  • 2009 (265)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstituten Corporate deutschen Controlling Institut Praxis Rahmen Analyse Arbeitskreis Prüfung internen Rechnungslegung Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1621 Treffer, Seite 4 von 163, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …53 4. Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing Um die risikoorientierte Mehrjahresplanung der Internen… …Revision realisieren zu können, ist es erforderlich, dass die Revisionsfunktion mit den hierzu notwendigen Ressourcen ausgestattet wird. Nur eine Interne… …Sourcing-Ansätze für die Interne Revision • Outsourcing, • Co-Sourcing, • Insourcing. Unabhängig davon, wie und in welchem Umfang eine Auslagerung von… …Bereich der IT-Revision) sowie in den Fällen, in denen die Interne Revision selbst operative Verant- wortlichkeiten übernimmt bzw. übernommen hat (z. B… …, empfehlen. In diesen The- 71 Vgl. Bungartz, O.: Interne Revision und Abschlussprüfer, in: Freidank, C.-C.; Peemöller, V. H. (Hrsg.): Kompendium der… …Unternehmensorgane selbst bzw. deren Verhalten direkter Prüfungsgegenstand. Somit könnte die Interne Revision, welche im Regelfall organisatorisch und… …Sourcing-Ansätze für die Interne Revision Um die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems sicherzustellen, sind in den Vereinbarungen mit externen Dritten Art und… …Interne Revision dem Unternehmen und dem externen Dienstleister exakt festgelegt werden.75 Bei der Ausgestaltung des Sourcing-Ansatzes sind seitens der… …fungsergebnisse, da diese beim Dienstleister verbleiben (soweit nicht anders vereinbart). Möglicher Know-how-Trans- fer von externen Spezialisten auf die Interne… …nicht prozessunabhängigen Prüfer „aus den eigenen Reihen“. Know-how-Transfer auf die Interne Revision bei „Joint-Audits“. Hoher Betreuungsaufwand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben Frithjof Hoffmeister Certified Internal Auditor Ernst & Young AG… …. . . . . 833 3.1 Die Interne Revision als Kontroll- und Überwachungsinstanz . . . . . . 833 3.2 Ausgewählte Elemente von Qualitäts- und… …für die berufliche Praxis die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …dürfte kein Zweifel darüber beste- hen, dass eine effektive Interne Revision oder eine vergleichbare Kontrollfunktion not- wendig ist, um die… …einer bestimmten Größe vorzufinden sind: Die Interne Revision sowie das Qualitäts- und Risikomanagementsystem. Abschließend werden aktuelle… …Herausforderungen bei der Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen darge- 1 IIR 2006, S. 2. 2 Vgl. Pfitzer 2004, S. 12. 3 Richtlinie 2006/43/EG, Rn. 9. Interne… …Interne Revision. Wie bereits in der Ausgangssituation erwähnt, besteht in den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften jedoch keine rechtliche Verpflichtung zur… …Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis 3.1 Die Interne Revision als Kontroll- und Überwachungsinstanz Die Interne Revision ist eine… …. 15 Vgl. VO 1/2006, Rn. 16. Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben 834 Hoffmeister/Riedel/Seibel Abb. 1… …einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie dem Überwachungsorgan benötigt oder angefordert werden. I. d. R. erfüllt die Interne Revision in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf Leiter Konzernrevision Otto Group Hamburg 760 Deppendorf… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763 2.3 Koordinator/Beirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763 2.4 Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 4 Konzernrichtlinie „Mindestanforderungen an das Interne Kontrollsystem in der Otto Group“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768… …dramatisch erhöht hat. Außerdem führt das dynamisch wachsende E-Commerce Geschäft zu neuen Chancen aber auch zu intensivem Wettbewerb. Für die Interne… …interne Vor- gaben und Richtlinien sowie Kontrolle und Überwachung nur auf geringe Akzeptanz stoßen. Dies gilt insbesondere, wenn – wie z. B. in der Otto… …Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group 762 Deppendorf lichen Ausprägungen hinsichtlich Sortimenten, Zielgruppen und Vertriebskanälen. Die… …Koordinatorenprinzip wird erreicht, dass es im Konzernvorstand Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group 764 Deppendorf neben einer gesamthaften… …Herausforderungen des Marktes und der Wettbewerber reagieren zu können. 2.4 Interne Revision Revisionsaufgaben in der Otto Group werden im Wesentlichen wahrgenommen… …Konzernrevision erfolgt die Verabschiedung durch den Kon- zernvorstand. Als wesentliche Konzernrichtlinien sind zu nennen: 1. Mindestanforderungen an das Interne… …Währungsrisiko und 7. Interne Revision. Die Konzernrichtlinien stellen für die Konzernrevision eine wesentliche Prüfungs- grundlage dar. Der Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …STEFAN MARX UND FRANK REINHARDT Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank Besondere Herausforderungen… …für das Interne Kontrollsystem einer Bank 186 Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank 185  1  Einleitung 187  2 … …Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 188  2.1  Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems 188  2.2  Rechtliche Grundlagen… …aktuellen Entwicklungen lösen wesentliche Veränderungen der Anforderungen an die interne Verfassung von Banken aus. Die Europäisierung des Aufsichtsrechts… …den besonderen Heraus- forderungen, die sich für das Interne Kontrollsystem (IKS) einer Bank ergeben. Hierzu werden nach der Einleitung (Kapitel 1)… …die besonderen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank herausgearbeitet. Dabei verbleibt der Fo- kus auf den national beaufsichtigten… …sind, können freiwillig am SSM teilnehmen. Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank 188 Konzept erfolgen kann… …Ergebnisse (Kapitel 5). 2 Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem einer Bank 2.1 Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems Eine… …, eine interne Revision und ein Compliance Management System einzurichten haben, § 25a (1) Nr. 1-3 KWG. Daneben wird auch seitens der… …Wirksamkeitsüberwachung vor- schreibt. Das KWG spricht insofern die Einrichtungsverpflichtung konkret aus. Das Interne Kontrollsystem wird im KWG als Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …87 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz 1.7 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision 1.7.1… …Beschäftigungsverhältnis beendet ist. Aufgrund der Tragweite dieses Gesetzes ist die Interne Revision aufgefordert, den Umgang mit dem AGG zu prüfen und auf eventuelle… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision  Religion oder Weltanschauung,  Behinderung,  Alter und  sexuelle Identität Das… …und Richtlinien an die Interne Revision 1.7.4 Die Anwendungsbereiche in der betrieblichen Praxis Personalbeschaffung  Personalsuch- und… …und aus den schwer kalkulierbaren Risiken (wirtschaft- lich, Image, persönlich) resultiert für die Interne Revision ein nennenswer- ter Prüfbereich. Im… …Diskriminierungstatbestände begründet?  DIIR_Forum_7.indd 91 22.07.2008 10:41:28 Uhr 92 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision mögliche… …die Interne Revision 1.7.7 Beschwerderecht Das Beschwerderecht ist nicht an das Vorhandensein einer Interessenvertre- tung geknüpft. Es gilt deshalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …207 Thema 9 Interne Kommunikation der Internen Revisoren Bernd Schartmann Thomas Keller 1 Kommunikationszeitalter und Interne Revision (IR)… …13:14:21 Uhr IIR_Forum_6.indd 208 11.10.2005 13:14:21 Uhr 209 1 Kommunikationszeitalter und Interne Revision (IR) Durch verschiedene… …gang in die revisionsspezifische Literatur gefunden. Im folgenden werden 2) Wikipedia Online Enzyklopädie, Kommunikationsmodelle. Interne… …13:14:22 Uhr 212 2.2 Die Theorie der fünf Axiome Die Interne Revision befindet sich häufig in der Situation, gleichzeitig Sender als auch Empfänger zu… …Mitteilungscharakter). Die Interne Revision muß dies besonders berücksichtigen, da ihre Tätig- keit naturgemäß häufig kritischer betrachtet wird als die operativ täti-… …et al.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern 1969. Interne Kommunikation der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 212… …aller Regel vorhandenen Vertraulichkeit der In- formationen vorher sehr sorgsam erwogen werden, um nicht gegen interne Richtlinien, Vorgaben oder Gesetze… …, Vordiplomarbeit an der FH Fulda, 2000. 7) Vgl. IIR/IIA 2000, Codex der Berufsethik, Grundsätze für Interne Revisoren. Interne Kommunikation der Internen… …interne und externe Kom- munikation. Wie Abbildung 4 zeigt, kann die Interne Revision als in sich geschlossenes System betrachtet werden, das mit externen… …Kommunikationsformen der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 215 11.10.2005 13:14:23 Uhr 216 Abb. 5: Kommunikationssystem Interne Revision Für viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …131 7. Kapitel Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme Oliver Bungartz Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen… …. COSO (1992, 2004, 2006, 2008). Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 133 2.1. Ziele, Komponenten und Ebenen eines IKS COSO hat mit… …die beiden Teilbereiche des IKS, d.h. das Interne Steuerungssystem und das Interne Überwa- chungssystem. Aufgrund der Etablierung und allgemein weiten… …. ausführlich zum Risikomanagement z.B. Bungartz (2008b), Abschnitt 8. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 135 nicht, unvollständig oder nur… …Aktivitäten und des Systems. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 137 Grundsätze der Personalpolitik Richtlinien für Einstellungen, Aus-… …. ___________________ 9 Vgl. Menzies (2004), S. 95-96. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 139 Ziele der Regeleinhaltung Die Einhaltung von… …, die interne Struktur, die Historie und die Kultur des Unternehmens. Kontrollaktivitäten sind ein wichtiger Teil des Zielerreichungsprozesses eines… …mit ihrer i.d.R. strategischen Wirkung die Rahmenstruktur des gesamten IKS. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 141 IT-Kontrollen… …wortlichkeiten im IKS. Neben der mündlichen Berichterstattung können Organisa- tionshandbücher, Richtlinien für die interne und externe Rechnungslegung, Akten-… …. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 143 2.6. Überwachung Die Überwachung ist ein Prozess, der die Existenz und die Funktionsfähigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen 2.1 Institute of Internal Auditors (IIA) als Herausgeber internationaler Regelungen Das 1941… …gegründete Institute of Internal Auditors (IIA) ist ein internationaler Be- rufsverband für Interne Revision mit Hauptsitz in Altamonte Springs, Florida, USA… …Interne Revision e. V. (DIIR) als „IIA Germany“ wahrgenommen. Das DIIR ist ein gemein- nütziges Institut zur Förderung und Weiterentwicklung der Internen… …Zertifizierungsprogramme. – Erforschung, Verbreitung und Förderung des Wissens über die Interne Revision und ihre angemessene Rolle bei der Kontrolle, dem… …. 35 IIA, 2016 Annual Report, 2016. Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen 34 2.2 Aufbau und Inhalte des… …Anwendung dringend empfohlen. Die Implementierungsleitlinien unterstützen Interne Revisorinnen und Revisoren, die Standards anzuwenden. Zusammen… …37 Reding et al, 2013. Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen 36 Berufsgrundlagen wird daher durch das Umfeld… …, in dem die Interne Revision ihre Tätigkeit ausübt, bestimmt. Keine Bestimmung in den Internationalen Berufsgrund- lagen soll so ausgelegt werden, dass… …gewährleisten.38 Mit der Überarbeitung der Standards im Jahr 2016 hat das IIA diese Sichtweise teilweise verändert. Wenn Interne Revisorinnen und Revisoren… …oder die Interne Revision aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften bestimmte Teile der Standards nicht einhalten können, ist es notwendig, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …hat. Sowohl der Aufsichts- rat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit als auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit entdecken… …der Wirksamkeit ihrer Überwachungs- bzw. Prü- fungstätigkeit. Sowohl der Aufsichtsrat als auch die Interne Revi- sion sind aufgerufen, die Wirksamkeit… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …in der Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision in Form von zehn Thesen skiz- ziert werden. These 1: Die Interne Revision ist eine… …der Inter- nen Revision, in: Der Konzern Nr. 12/2015, S. 544. 147 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision These 5: Dem entsprechend sollte auch… …Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, S. 273 – 296. 148 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision… …sensibilisierte Interne Revision kann den Aufsichtsrat insbesondere bei seinen Aufgaben der Überwa- chung der Risikokultur (als zentrales Element eines wirksa- men… …damit einen signifikanten Mehrwert für die Qualität der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats leisten. 194 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …Klaus Heese Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 1 Einleitung Interne wie auch externe Revisionssysteme stehen enorm gestiegenen An- forderungen gegenüber. Die Corporate Governance hat zusammen… …Anforderungen beeinflussen die Unternehmensorganisation und auch deren Abbildung in der Rechnungs- legung. Diese und andere Entwicklungen fordern interne wie… …Risiken und ihrem Beitrag zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen. Aus Sicht des Abschlussprüfers ist die Interne Revision aus zwei Blickwinkeln… …von herausragender Bedeutung: Zum einen ist das Interne Revisionssys- tem bei kapitalmarktorientierten Unternehmen im Zusammenhang mit dem internen… …Risikomanagement- und Kontrollsystem zu prüfen. Zum an- deren kann die Interne Revision im Hinblick auf die besonderen Kenntnis- se des Unternehmens ein gesuchter… …Gesellschaftsrechts durch das BilMoG und die beschriebenen neuen Herausforderungen für interne wie externe Prüfer an Aktualität. Auch der Beruf des Internen Revisors… …befindet sich die Interne Revision im Spannungsfeld gestiegener Anforderungen an die Unterneh- mensleitung und -überwachung und ihren eigenen Erwartungen… …zur Unternehmenssteuerung und -organi- sation in den Blickwinkel der Abschlussprüfung. Dabei steht weiterhin das rechnungslegungsbezogene interne… …interne Kontroll- und Risikomanagementsystem mit dem Rechnungslegungssystem und den zugrunde liegenden Prozessen (vertikale Integration). Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück