COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Anforderungen an die Interne Revision (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Praxis der Internen Revision (7)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • TKG (5)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Family Business Governance (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (3)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Führung von Familienunternehmen (2)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (2)
  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (2)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (2)
  • Management von Risiken in Behörden (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Pro-forma-Berichterstattung (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (1)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • HGB aktuell (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Handbuch Lagebericht (1)
  • Innovationsaudit (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Risikokostenrechnung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (6)
  • 2022 (1)
  • 2021 (9)
  • 2020 (12)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (27)
  • 2014 (15)
  • 2013 (15)
  • 2012 (14)
  • 2011 (5)
  • 2010 (13)
  • 2009 (64)
  • 2007 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirtschaftskriminellen Handlungen von Mit- arbeitern konzentriert. Als ein wichtiges Mittel zur Prävention von wirtschaftskriminellen Hand- lungen sieht der Arbeitskreis… …Arbeitskreis eine Datenbank, die jedes Kreditinstitut für sich anwenden kann. Der Arbeitskreis nimmt Hinweise und Vorschläge zur Weiterentwicklung bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Einleitung

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …21 A. Einleitung Die vom Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ des Deutschen Institutes für Interne Revision e.V. veröffentlichte… …Arbeitshilfe zur Prüfung des Wertpapier- und Depotgeschäftes stammt aus dem Jahre 1995. Der Arbeitskreis sah aufgrund der permanenten Fortentwicklung im… …Prüfungsfeld sehen. Der Arbeitskreis hat seine Überlegungen hierzu im Band 35 der IIR-Schriftenreihe – Compliance-Organisation und Wertpapierdienst-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen Rechnungswesens… …. 48) Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens: Revision des externen… …ermittelt. Fer- ner wurden einige der Auswertungen folgendem Prüfungsleitfaden entnommen: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Arbeitskreis Revision der Beschaffung: Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen – Beratung, Marketing, IT-Outsourcing und Reinigung, Band 55 der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorgehensmodell für die Prüfung doloser Handlungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …vom Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Hand- lungen im Unternehmen“ entwickelten Übersichten, die als Anlage 1 und 2 beigefügt sind. 49…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Arbeitskreis Revision des Vertriebs zahlreiche Leitfäden erstellt und veröffentlicht. Weitere sind im Erstellungs- bzw. Planungsstatus. Auf den Tagungen des DIIR… …wurden zu Themen des Vertriebs Erfahrungsaustausche und Workshops angeboten so- wie Vorträge gehalten. Der Arbeitskreis als Herausgeber dieser… …ein originäres Personalthe- ma; die durchaus vorhandenen Spezifika im Bereich der Rekrutierung im Vertrieb waren dem Arbeitskreis trotzdem einen eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten… …Unternehmen beleuchten. In diesem Beitrag vorgestellt werden:  Kennzahlen der im Arbeitskreis IT-Revision vertretenen Revisionsabtei- lungen  Typische… …. Der Arbeitskreis „IT-Revision“ wurde bereits 1959 als erster DIIR-Arbeitskreis gegründet und nannte sich zunächst “Elektronische Datenverarbeitung und… …eines Unternehmens bezogene Zahl der Revisionsmit- arbeiter breit gestreut: Diese im Arbeitskreis IT-Revision von 16 Unternehmen erhobenen Daten… …(wirtschaftlicher) Nutzen Bei den im Arbeitskreis IT-Revision erhobenen Angaben zur Zahl der pro Re- visor und Jahr durchgeführten Prüfungen ergab sich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …. Ernst Ebenfeld, Wuppertal und Dr. Erich Künzel (nach dem der Arbeitskreis seinerzeit benannt war), Han- nover. In unseren nachfolgenden Ausführungen… …Wirtschafts- kriminalität bereits seit über 40 Jahren in einem speziellen, branchenübergreifenden Arbeitskreis („Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in… …Seitens des DIIR wird das Thema Wirt- schaftskriminalität bereits seit über 40 Jahren in einem speziellen, branchen- übergreifenden Arbeitskreis behandelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Arbeitskreis der RMA mitwirkt. Der Beitrag beruht auf dem Vortrag der Autoren beim Risk Management Congress am 9. Mai 2023 in Köln. 1. Die Aktivitäten des… …Datenqualitäts- probleme. Weiterhin dient der Arbeitskreis dem Austausch und dem Networking von Praktikern (insb. aus den Disziplinen Risikomanagement… …, Risikocontrolling, Ac- counting und Controlling) zum Themenkreis Risikoquantifizierung. Der Arbeitskreis wurde 2011 gegründet und führt jährlich ca. 3-4 Sitzungen… …Referenten, zu di- versen Themen aus dem Bereich Risikoquantifizierung präsentiert. Zusätzlich ist der Arbeitskreis bestrebt, Erkenntnisse und Hilfestellungen… …Werkzeuge  – Praxisbeispiele“ ein Leitfaden zu  den grundlegenden Fragestellungen der Risikoquantifizierung veröffentlicht.2 15 Autoren aus dem Arbeitskreis… …eine Hilfestellung zu geben, befasst sich der Arbeitskreis „Risiko- quantifizierung“ – wie eingangs erwähnt – seit einiger Zeit mit dem Thema Risiko-… …trag fähigkeit. Der Arbeitskreis definiert die Risikotragfähigkeit – ähnlich wie IDW PS 340 und 981 – als maximalen Risikoeintritt, welchen das… …vorgelagert ist. Die Arbeitskreis- definition versucht sich dabei eng am Gesetzeswortlaut zu orientieren. Allerdings sind – wie aus dem DATEV-Beispiel… …ersichtlich – eben auch andere Interpretationen des Gesetzes in der Unternehmenspraxis anzutreffen. Der Arbeitskreis hat daher auch als ein Ziel, zur… …den vorliegenden Beitrag Ende August 2023 befindet sich der Arbeitskreis mitten in der Erstellung der Texte für die Buchpublikation zur Ri…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …hinaus hat der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. im Jahr 1990 zur… …Forum 3: 20 der Berücksichtigung von Ergebnissen der Internen Revision durch den Abschlußprüfer wesentlich verbessert worden. Der Arbeitskreis… …abhängig, Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Zusammenarbeit von Abschlußprüfer und Interner Revision (Auszüge) Der Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung… …Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebs- wirtschaft e.V. – Deutsche… …, S. 294; Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schma- lenbach-Gesellschaft für… …Erläuterungen des Haupt- fachausschusses 2/1966, der Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft (1986) und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück