COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (11)
  • Anforderungen an die Interne Revision (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (9)
  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Praxis der Internen Revision (7)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (5)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • TKG (5)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Family Business Governance (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (3)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Führung von Familienunternehmen (2)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (2)
  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (2)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (2)
  • Management von Risiken in Behörden (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Pro-forma-Berichterstattung (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Revision des internen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (1)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (1)
  • HGB aktuell (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Handbuch Lagebericht (1)
  • Innovationsaudit (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (1)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Risikokostenrechnung (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (6)
  • 2022 (1)
  • 2021 (9)
  • 2020 (12)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (27)
  • 2014 (15)
  • 2013 (15)
  • 2012 (14)
  • 2011 (5)
  • 2010 (13)
  • 2009 (64)
  • 2007 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Bedeutung Berichterstattung Fraud deutsches Controlling Anforderungen Governance Compliance Instituts Grundlagen Arbeitskreis internen PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 4 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft stellt einen Hintergrund für die Themenauswahl der vorliegenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Einleitung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Ziele zu erreichen und welche Maßnahmen die größte Wirkung erwarten lassen. Wir verwenden dazu ein Modell, wie es ursprünglich vom Arbeitskreis… …Capital“ und gleichem Erschei- nungsjahr 1996. 13 Hintergründe zum Arbeitskreis Wissensbilanz finden sich unter www.ak-wissensbilanz.org 1 Einleitung… …. ___________________ 14 Dieses Bild zeigt das Modell in der Darstellung des Arbeitskreis Wissensbilanz – vgl. BMWA Leit- faden. Vorläufer mit ähnlichem Aufbau gibt es… …nicht eingegriffen werden soll. 1 Einleitung 7 1.3.7 Erstellen des Wissensbilanzberichts Mit den Forschungsergebnissen des Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …damit einen signifikanten Mehrwert für die Qualität der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats leisten. 194 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …Entwicklung der neuen Norm zum Kri- senmanagement DIN ISO 22361:2022 teil . Zudem leitet er den Arbeitskreis Krisenmanagement der Risk Management & Rating…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …zugleich die Er- gebnisse der Arbeitsgruppe Value Reporting im Arbeitskreis Externe Unternehmens- rechnung der Schmalenbach-Gesellschaft. Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …. Vgl. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft 2004, S. 546. 34 Legitimiert wird dies durch eine gemeinsame Erklärung des Rates… …verdeutlicht die Aufstellungsmöglichkeiten für Jahresabschluss und Konzernabschluss nach dem BilReG. 37 Vgl. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer… …Vgl. zu Einzelheiten Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft 2004, S. 547; Kaiser 2005. 48 Vgl. Knorr 2004, S. 91. 49 Vgl. RegE… …die Neuerungen verstärken, da der Abschlussprüfer vielfach die Kenntnisse der Internen Revision im Unternehmen nutzt.55 53 Vgl. Arbeitskreis… …, Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft (Hrsg.): Zur Fortentwick- lung des Bilanzrechts… …, in: BB 57 (2002), S. 2372–2381. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft (Hrsg.): Stellungnahme zumReferentenentwurf eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Revisionssystem Kontrollen Prüfungen(= Revisionen) Quelle: In Anlehnung an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne… …Standardsettern beeinflussen.177 ___________________ 177 Für die Überwachungstätigkeit hat der Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“… …Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirt- schaft e.V.: Grundsätze ordnungsmäßiger… …Aufsichtsratstätigkeit – ein Diskussionspapier. In: Der Betrieb 1995, S. 1–4; Lück, Wolfgang et al. für den Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der… …15.09.2000; Lück, Wolfgang et al. für den Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unter- nehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unter- nehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Grundsätze risikoori- entierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …ihrer Quantifizierung besondere Bedeutung in der Berichterstat- tung zu.21 19 Vgl. Fink/Keck 2005, S. 142. 20 Vgl. Arbeitskreis Immaterielle Werte im… …Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 2001; Arbeitskreis Immaterielle Werte im Rechnungswesen der Schmalenbach-Gesellschaft… …eingebunden, das die Strategie (Wissensstrategie), die Leistungsprozesse, die Ergebnisse und erzielte 48 Vgl. hierzu und im Folgenden auch Arbeitskreis Externe… …Intellectual Capital die Begriffe Intellectual Assets und immaterielle Werte verwendet werden; vgl. Arbeitskreis Immaterielle Werte im Rechnungswesen der… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 2001, S. 990. 51 Vgl. ausführlich Marschlich/Menninger 2006. 52 Vgl. Arbeitskreis Immaterielle Werte im Rechnungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Informationen zu immateriellen Potenzialen im Lagebericht

    Inge Wulf
    …; vgl. DRS 15.110. 184 Vgl. Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Situation sind wesentliche Schritte des 9) Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Unternehmens vor und begrenzt 16) Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e… …Internen Revision. In: Zeitschrift Interne Revision 2007, S. 239. 37) Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der… …Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (1986) und das Fachgutachten 1/1988… …den Prüfungsstan- dard des IDW PS 321 bestimmt. 41) Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück