COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)
  • Autoren (6)

… nach Büchern

  • TKG (56)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (41)
  • Handbuch Compliance-Management (32)
  • WpPG (32)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (28)
  • WpÜG (25)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Handbuch Compliance international (18)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (18)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (18)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (17)
  • Handbuch Lagebericht (17)
  • Anforderungen an die Interne Revision (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Handbuch MaRisk (15)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (13)
  • Vorträge für das WP-Examen (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Family Business Governance (11)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Compliance kompakt (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (10)
  • Pro-forma-Berichterstattung (10)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (9)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (9)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Notes (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Vorstand der AG (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (7)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (7)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (7)
  • Kreditderivate (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Bilanzskandale (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (6)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (6)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Führung von Familienunternehmen (6)
  • HR-Compliance (6)
  • IFRS: Fremdkapital (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (5)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Der Fall Wirecard (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (5)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • Enforcement und BilKoG (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • HGB aktuell (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • IFRS-Abschlussanalyse (5)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (30)
  • 2023 (17)
  • 2022 (35)
  • 2021 (61)
  • 2020 (92)
  • 2019 (85)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (65)
  • 2015 (133)
  • 2014 (159)
  • 2013 (134)
  • 2012 (111)
  • 2011 (72)
  • 2010 (85)
  • 2009 (228)
  • 2007 (41)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Prüfung Rahmen Kreditinstituten Instituts Grundlagen deutsches Rechnungslegung Unternehmen Fraud Management Governance interne PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1473 Treffer, Seite 4 von 148, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …zunehmende Einfluss von internationalen Rechnungslegungsstandards die Vergleichbar- keit von deutschen (Konzern-)Jahresabschlüssen im Zeit- wie auch im… …branchenübergreifen- den Unternehmensvergleich stark beeinträchtigt, weil es durch die Fülle an Regelungen in der deutschen Rechnungslegungslandschaft zu einer Vielfalt… …vor zehn bis 15 Jahren für deutsche Unternehmen noch eine Kuriosität und eher exotisch, sind heute die IFRS aus der deutschen Bilanzierungswelt nicht… …Geschäftsjahr 2005 haben gezeigt,33 dass rd. 90 % der Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in den vier deutschen Auswahlindices DAX, MDAX, SDAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Einleitung

    Dr. Nick Lin-Hi
    …deutschen Standorts aufgrund des hohen Kostenni- veaus an: „Die geplante Schließung des Werkes Bochum ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Nokia… …langfristig zu sichern“,2 so Veli Sund- bäck, Executive Vice President von Nokia und damaliger Vorsitzender des Aufsichtsrates der deutschen Nokia GmbH in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    IV. Entwicklung des EG-Rechts und dessen Umsetzung

    Peter Eller
    …Anforde- rung an den deutschen Steuergesetzgeber, die sich aus der Richtlinie er- geben hat, nämlich die Qualität der qualifizierte Signatur anzupassen, mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.4.1 Der Weg hin zu einem Prüfungsstandard Compliance-Management-Systeme haben in der deutschen Industrie bereits Ende des letzten Jahrhunderts… …vorbeugte. In der deutschen produzierenden Industrie ist „Compliance“ mit dem „Siemens Korruptionsskandal“ in den Blickpunkt gerückt. Dieser begann im Herbst… …Compliance-Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V., Berlin – EMB-Wertemanagement Bau… …Unternehmensführung und -überwachung (z.B. nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex) – Umweltrecht – Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle – Arbeitsrecht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …am Beispiel eines großen deutschen DAX-Unternehmens, wie diese Funktionen ausgerichtet sind und wie sie zusammenspielen. 1. Einleitung Die… …eines Unternehmens voraus. Abbildung 5 zeigt die Definition der Internen Revisionsfunktion eines großen deutschen DAX- Unternehmens. Zusammenspiel… …das Selbstverständnis der Internen Revisionsfunktion eines großen deutschen DAX-Unternehmens. Es definiert: “Corporate Audit’s mission is to add value… …heißt es z.B. im Rahmen des deutschen Corporate Governance-Kodex: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …13 1 Management Summary Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in aller Munde und tat- sächlich kommt auf die deutschen Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Empirische Analyse der IFRS-(Erst-)Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …97 7 Empirische Analyse der IFRS-(Erst-)Anwendung in Deutschland Leitfragen ¢ In welchem Umfang werden die IFRS in deutschen Unternehmen genutzt?… …stellen stets das komplette Geschäftsjahr 2006 dar. Die Abschlüsse konnten alle, wie nach dem Deutschen Corporate Governance Ko- dex gefordert, im Internet… …Eventim, GB 2004, S. 32) Kurz und knapp sind auch die diesbezüglichen Aussagen der Deutschen Beteili- gungs AG: Die Kapitalkonsolidierung erfolgt gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …Definitionen für Revisionen im Mittelstand. Wir haben uns daher die Definition des AK Mittelstand des Deutschen Instituts für Interne Revision zu eigen gemacht… …fachliche Kompetenz der Assessoren entscheidend ist, die durch eigene Erfahrungen im deutschen 9) Susann Albinus, Potsdam und Norbert Heydemann, München…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Aufsicht

    Dr. Axel Smend, Prof. Dr. Ulrich Hemel
    …deutschen Kapitalmarkt­ und Familienunternehmen nicht nur nach­ zudenken, sondern auch die wesentlichsten Kriterien zu spezifizieren: nämlich Kompetenz und… …(Hochschullehrer (FOM) und Beirat) „ ‚Nachhaltige Unternehmensführung‘ ist der Kern des Unternehmertums und wird durch den deutschen Mittelstand in vorbildlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

    Empirische Analyse

    Dr. Thomas Padberg
    …segmentübergreifend alle deutschen Unternehmen des Prime Standard und General Standard sowohl aus den klassi- schen als auch den Technologiebranchen. Nachfolgende…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück