COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2019 (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Banken Unternehmen Ifrs Instituts interne Revision Anforderungen internen Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …auf rein nationaler als auch auf europäischer Ebene bestehen diesbezügliche Anfor- derungen, deren Umsetzung und Einhaltung die Praxis der… …die Qualifikation als Hersteller die Möglichkeit einer prägenden Einflussnahme auf das PRIIP zu fordern.47 Beide Ansätze führen in der Praxis… …in der Praxis aber ggf. zu einer Vielzahl von zuständigen Behörden führen würde. Unter der Annahme, dass vom europäischen Gesetzgeber letztlich immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …Praxis in jedem Fall zweifelsfrei zu ermöglichen. Und schließlich geben weder das Gesetz noch die Rechtsprechung einheitliche Wertgrenzen für Geschenke und… …der Praxis keine Seltenheit mehr. Abseits des öffentlichen Sektors, also beim Umgang zwischen Vertretern nichtöffentlicher Finanzinstitute mit anderen… …ergangenen Rechtsprechung. Zudem werden Hinweise zur Umsetzung dieser rechtlichen Vorgaben in der Praxis gegeben. 2 Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen… …Organisationsform wahrzunehmen (Buchst. c). In der Praxis bereitet dieses weite Begriffsverständnis mitunter Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen Zuwendungen… …Schwelle des Amtsträgerbegriffs in der Praxis vor allem dort häufig überschritten, wo die öffentliche Verwaltung die Erfüllung ihrer Aufgaben der… …insb. Geschenke, Bewirtungen und Einladungen zu Veranstaltungen darstellen.36 Solche materiellen Vorteile sind in der Praxis besonders relevant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktinfrastruktur

    Michael Leibold
    …Das hatte in der Praxis zur Folge, dass sich in Deutschland de facto mit Ausnahme der Deutsche Bank AG kein Systematischer Internalisierer für… …berufen. 40 ESMA-Verzeichnis hat nur deklaratorische Wirkung und keine konstitutive Wirkung. In der Praxis dient es als „golden Source“, d. h. auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …etwaiger Interessenkonflikte auseinandersetzt. Ausgehend von typischen Verfahrensabläufen solcher Transaktionen in der Praxis erläutert der Beitrag… …und gibt Anregungen zu deren Umsetzung in der Praxis. Außerhalb der Betrachtung bleiben die vom Compliance-Beauftragten des Kunden der Investmentbank… …M&A-Transaktionsberatungsgeschäfts auf dem Markt für Unternehmen, Unternehmensteile und Beteiligungen. Dieses folgt in der Praxis einem mehrphasigen Ablauf, der im folgenden Schaubild… …stark vereinfachend wiedergegeben wird. Dabei wer- den den in der Praxis typischerweise anzutreffenden Phasen der Transaktion mögliche Aufgabenfelder des… …von Restriktio- nen 2.2 Mandatsgewinnung 2.2.1 Konfliktklärung In der Praxis des M&A-Geschäfts werden der Compliance-Beauftragte wie auch interne und… …Kenntnis der Mandate erhält, um die sich der Geschäftsbereich aktuell bewirbt (sog. Deal Logging).4 In der Praxis kann der geschilderte Zweck erreicht werden… …Einhaltung zu überwachen. Als eine Basismaßnahme zum Schutz vertraulicher Kundeninformationen hat sich dabei in der Praxis die Bildung mehrerer, voneinander… …strikt separierter Transaktionsteams etabliert (sog. Treeing). In der Praxis hilfreich kann es sein, wenn der Compliance-Beauftragte mittels einer E-Mail… …Mehrkundenvertretung aufgeklärt werden. In der Praxis üblich ist daher, dass etwa beim Angebot von Finanzierungen für mehrere Bieter diese darauf hingewiesen werden… …Mandate erfolgt in der Praxis der M&A-Beratung regelmäßig ein intensivierter Klärungs- und Genehmigungsprozess des Geschäftsbereiches. Aus der Sicht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliancerelevante Institutionen und Rechtsinstrumente

    Georg Baur
    …zu lesen. Die europäischen Regelungen weisen wiederum allein durch die Existenz mehrerer Gesetzes- und Regulierungsebenen einen für die Praxis… …4 Abs. 1a FinDAG). Gleichwohl haben in der Praxis Beschwerden von Kunden, die an die BaFin gerichtet werden, auch für den Compliance-Beauftragten des… …Fehlverhalten begründet werden.23 Ein abweichendes Verhalten ist somit in der Praxis unter die geltenden bindenden Rechtsnormen zu subsumieren. Bei der Auslegung… …dieser Norm wird die in den Dokumenten zum Ausdruck kommende gängige Aufsichtspraxis aber Gewicht haben. Den Veröffentlichungen kommt damit in der Praxis… …werden. Für die Praxis bedeutsam ist, dass die Spitzenverbände der betroffenen Wirtschaftskreise bei Erlass von Richtlinien ein Konsultationsrecht haben27… …eine neue Praxis der Veröffentlichung von Fragen und Antworten herausgebildet. Diese Texte werden auf der Webseite der BaFin veröffentlicht und, sofern… …. 593, 600. delegierten Rechtsakt zu erlassen.33 In der Praxis wird die Kommission regelmäßig vor Erlass eines delegierten Rechtsakts die zuständige… …Rechtskraft entfalten, ist die deutsche Fassung in der Praxis oftmals eine Übersetzung eines englischen Arbeitstextes. Es kann daher im Einzelfall… …Durchführungsstandards mit qualifizierter Mehrheit gefasst. Damit besteht für einzelne Aufsichtsbehörden – anders als die Praxis unter der Vorgängerinstitution CESR – kein… …verpflichten, eine Rückmeldung über die Anwendungsbereitschaft abzugeben. In der Praxis ist hierauf aber bislang in allen Fällen expressis verbis verzichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Compliance-Risikobewertung bestimmt werden, sodass eine umfassende Überwachung der Compliance-Risiken sichergestellt wird.5 Für die betriebliche Praxis können die oben… …men. 2. Sonstige prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen können durch die Ge- schäftsleitung selbst vorgenommen werden. In der Praxis delegiert die… …Schwachstellen sowie deren Behebung zu unterrichten. Für die Praxis kann das Konzept der drei Verteidigungslinien wertvolle Anregungen für betriebliche… …. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie die Aufgabe der Einhal- tung der Vorschriften des WpHG in der Praxis wahrgenommen werden sollte. 2.1… …vornehmen.29 In der Praxis besteht Einvernehmen in der Ansicht, dass Compliance in Kenntnis der Ergebnisse anderer Prüfeinheiten z. B. seine Stichprobenumfänge… …bewerten.33 Zur Überprüfung ist wiederum die Vornahme von entsprechenden Überwachungshandlungen erforderlich.34 Für die Praxis ergeben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …angebo- tenen Dienstleistungen zu unterrichten.6 In der Praxis erfolgt dies für das Standardgeschäft mit Retailkunden (Kommissionsgeschäft… …sein. Problematisch ist in der Praxis, dass die unterschiedliche Berechnung von produktbezoge- nen Kosten nach MiFID II21 und der PRIIPs-VO22 zu… …war es die Intention im Normsetzungsverfahren, Anbietern ein erhebliches Maß an Flexibilität zu erhalten.28 In der Praxis sind Marktstandards für die… …konkret in Betracht kommende Instrument erforderlich.29 In der Praxis des Retailgeschäfts wird diese Grundinformation in grundsätz- lich ausreichender Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …Kosten er dafür bereit ist, zu investieren. In der Praxis zeigen sich dabei Umsetzungsvarianten von der absoluten aufsichtsrecht- lichen „Minimalvariante“… …Compliance-Risiko-Absicherung in der Praxis auch immer erfüllt wurden? Und ob sich somit der „Ertrag“ für die Compli- ance-Investitionen auch rentiert hat? Sollte dies nicht der… …höheren Sanktionen eine gleichermaßen disziplinierende wie abschreckende Wirkung zu entfalten, hat sich in der Praxis nicht wirklich bewährt. Wenn sie… …Führungskräfte offensichtlich noch nicht. Um diesen Gedanken in der täglichen Praxis den erforderlichen Stellenwert zu verschaffen, sollen Führungskräfte mit… …Bedeutung des „Three-Lines-Of-Defense“-Modells Tatsächlich folgt die aufsichtsrechtliche Praxis bereits einer pragmatischen Lesart, um eine Compliance im… …strafbaren Handlungen“ v. 01. 02. 2014. 22 Jedoch ist eine erfolgreiche Implementierung dieses Modells in der Praxis nicht trivial. Zunächst liegt es in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Compliance-Funktionen in interna- tional tätigen Banken diese Aufgabenstellung in der Praxis (selbst wenn es sich bei den MaRisk nicht um eine exterritoriale Regelung… …a; ebenso erwähnt in: Einhaus: Reputationsrisiken im Kontext von Regulierung und bankbetrieblicher Praxis – ein Überblick, in: Hofmann: Basel III… …, auch wenn dies teilweise in einzelnen Unterlagen aufgrund anderer Handhabung in einzelnen Banken in der Praxis bzw. aus Erwägungen der sachlichen Nähe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …vorzunehmen und die EMIR-Überwachung der Wertpapier-Com- pliance zuzuweisen. In der Praxis dürften somit beide Modelle zulässig sein. 1178 Röh/Oppenheim 36… …Aufsicht nicht. Die MaRisk enthalten diese Ausnahme gar nicht. Für die Praxis ist daher zu empfehlen, Compliance und Interne Revision strikt voneinander zu… …Compliance-Beauftragten i. d. R. übergeord- net“ sei; auch Früh, in: CCZ 2010, S. 121, der eine Kombination in der Praxis als „selten“ bezeichnet. 45 59 EBA/GL/2017/11 v… …: Wertpapier-Compliance und Recht Eine weiterhin in der Praxis diskutierte Frage ist, ob die Wertpapier-Compliance-Funktion und die Rechtsabteilung zu einem gemeinsamen… …Bereich „Recht und Compliance“ zu- sammengefasst werden können bzw. sollten. Die bisherige Praxis der Institute war bis zur Veröffentlichung der MaComp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück