COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Praxis Berichterstattung Ifrs Anforderungen Instituts internen Rechnungslegung Kreditinstituten interne Governance Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …341 Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains Ulrich Krystek 1 Einführung Im Rahmen des vom KonTraG geforderten… …Risikomanagements nimmt gemäß § 91, 2 AktG das rechtzeitige Erkennen bestandsgefährdender Risiken eine hervor- gehobene Stellung ein. Damit gewinnt die Konzeption… …im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 343 latent bereits vorhandene Bedrohungen oder Chancen beschrieben werden können. Sie sind… …. 73; Jossé 2004, S. 112 ff.; Rauscher 2000, S. 31 ff. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 345 Phasen: 1. •… …1993, S. 24. 18 Vgl. Mertens/Zeller/Große-Wilde/Lejmi 2005, S. 489. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 347… …. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 349 solcher Systeme und das damit verbundene Anwendungswissen über Aufbau und Betrieb… …sehende Kooperationsform mit einem solchen Instrument im Rahmen ihres Risikomanagements auszustatten. ___________________ 25 Vgl. Sydow 1995, S. 178 ff… …im Rah- men des Chancen- und Risikomanagements für die Supply Chain Collaboration, in: Logistik Management, 7. Jg., Heft 2, 2005, S. 10-20… …, Dietger; Krystek, Ulrich: Früherkennungssysteme und KonTraG, in: Dörner, Diertich; Horváth, Péter; Kagermann, Henning (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements… …Wirtschaftsstudium (WISU), 42. Jg., 2013, Heft 12, S. 1517-1519. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 351 Pfohl, Hans –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …29 Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains Uwe Götze, Barbara Mikus 1 Relevanz und Aufgaben eines Risikomanagements in Supply… …Chains Die Bedeutung des Risikomanagements in bzw. für Supply Chains, hier verstanden als spezifische vertikal ausgerichtete Wertschöpfungsnetzwerke, in… …. Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains 31 duktion oder bessere Analysierbarkeit von Risiken, wenn Ursache-Wirkungs- Ketten sich über… …mehrere Glieder der Supply Chain erstrecken. Daher können das Supply Chain Management selbst wieder als ein Mittel des Risikomanagements und die Existenz… …bemerken, dass zwar die konkrete Ausgestaltung des Risikomanagements von den Eigenschaften der jeweiligen Supply Chain wie Grad der wirtschaftlichen… …Bezug genommen werden kann. 2 Bildung risikobezogener Zielsetzungen als Ausgangspunkt des Risikomanagements Risikobezogene Überlegungen zu den… …Strategie zu größeren Risiken, die Gewinnchancen sind hierbei allerdings höher. Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains 33 Die… …Ausführungen zur Risikobewertung. 12 Vgl. Mikus 2009, S. 187 f. Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains 35 3 Risikoanalyse 3.1… …Risikomanagements in Supply Chains 37 auch die Möglichkeit einer Differenzierung logistischer Risiken, z. B. nach den lo- gistischen Verrichtungen in Risiken… …Risikomanagements in Supply Chains 39 Eine weitere Differenzierung von Risikoarten bezieht sich auf die Richtung der möglichen Zielabweichungen, die das Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …137 Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains Stefan Betz 1 Problemstellung Vor dem… …Grundlagen zur Produktionsmengenplanung in Supply Chains sowie zur Unschärfetheorie als Instrument des Risikomanagements. 2.1 Produktionsmengenplanung in… …Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains 139 Unter- nehmen 1 Unter- nehmen 2 Unter- nehmen 3 Unter- nehmen 4 Unter-… …. Dieses Ziel verfolgt der nächste Abschnitt. 2.2 Unschärfetheorie als Instrument des Risikomanagements Bevor geprüft werden soll, inwieweit die… …Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains 141 scheiden, ob sie der Kategorie „junger Mann“ zugehört oder nicht. Dagegen kann mit… …, S. 56; Thiemt 2003, S. 230. 22 Vgl. Biewer 1997, S. 59. Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply… …Idee der Unschärfetheorie als Instrument des Risikomanagements in die Produktionsmengenplanung der Glieder einer Supply Chain implementiert werden kann… …. Corsten/Gössinger 2012, S. 471. Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains 145 Ausgehend von Knoten Nummer 5… …durchzuführen: Jenßen 1999, S. 78-94; Keuper 2002, S. 461-465. Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains… …. 620. 48 Vgl. Dubois/Prade 1980, S. 55. Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains 149 ( ) (…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …systematischen Risikomanagements, das nicht nur das eigene Unternehmen fokussiert, sondern sich auch auf die Supply Chain erstreckt. Für Unternehmen und… …Risikomanagements in Wissenschaft und Praxis geführt haben. Empirische Be- funde einer explorativen Studie dokumentieren aber, dass Risikomanagement bis- lang primär… …unternehmensübergreifenden Risikomanagements zu diskutie- ren. Dazu werden zunächst zentrale Begriffe definiert und Besonderheiten des Ri- sikomanagements in Supply Chains… …aufgezeigt (Abschnitt 2). Anschließend werden die Notwendigkeit und die Ausgestaltung des Risikomanagements in Supply Chains aus ökonomischer Sicht… …Risikomanagements in der Supply Chain Im Vergleich zum Risikomanagement in einem einzelnen Unternehmen weist das Risikomanagement in der Supply Chain aufgrund… …Handlungsrahmen des Risikomanagements erweitert sich. Risikomanage- ment kann nicht nur auf Unternehmens-, sondern auch auf Supply Chain-Ebene praktiziert werden… …unternehmensübergreifenden Risikomanagements. Stellt die Einrichtung eines Risikomanagementsystems in einem einzelnen Unternehmen bereits eine anspruchsvolle Aufgabe dar, so… …, finanzwirtschaftliche Risiken und Netzwerkrisiken. 3 Ökonomische Fundierung des Risikomanagements Anknüpfend an die vorstehende nähere Charakterisierung des… …Risikomanagements in der Supply Chain sind im Folgenden theoretische Erklärungsansätze für die Notwendigkeit und die Ausgestaltung des Risikomanagements auf… …berücksichtigen und aus Anteilseignersicht an sich wertsteigernde Projekte ablehnen. Maßnahmen des Risikomanagements im Unternehmen kön- nen dazu beitragen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …Berücksichtigung des Risikomanagements im Rahmen des Lieferantenmanagements. Im Folgenden wird zunächst auf den Begriff des Risikos und des Risikomana- gements… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …und bei allen Mitarbeitern ein Risikobe- wusstsein zu schaffen, bedarf es eines systematischen Risikomanagements, das die folgenden Aspekte umfasst:15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    ….: Gestaltungsformen und Instrumente des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis. Rechtliche Rahmenbedingungen und… …research agenda, in: International Journal of Operations & Production Management, 15 (1995) 4, S. 80-116. o.V.: Das Pflichtenheft des Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …dem Instrumentarium des unternehmensinternen Risikomanagements zu über- tragen, wobei sicherzustellen ist, dass die im Supply Chain Risikomanagement… …; Krystek, Ulrich; Richter, Markus: Frühaufklärungs-Kooperationen im Rah- men des Chancen- und Risikomanagements für die Supply Chain Collaboration, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …hinsichtlich der Bedienung der Endkundenwünsche.17 Produktionskompetenz setzt als Instrument des Risikomanagements und als koordinierter Ansatz in Supply…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale

    Günther Diruf
    …in allen Wirtschaftsbereichen zu den Basiskonzep- ten des Risikomanagements, für die Versicherungsbranche bilden sie sogar die Grundlage der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Festschrift anlässlich der Emeritierung von Hans-Jörg Hoitsch, Lohmar 2006, S. 233-244. Martin, Thomas A.; Bär, Thomas: Grundzüge des Risikomanagements nach…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück