COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen deutschen Banken Praxis Instituts Analyse Unternehmen Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagements Rechnungslegung Risikomanagement Prüfung Grundlagen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risiken im Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …die Kernrisiken des industriellen Anlagenbaus. Diese werden detailliert anhand der Unterteilung in Umwelt-, Akteurs- sowie interne Risiken vorgestellt… …Unternehmenstätigkeit Spezifische Branchenumwelt Globale Unternehmensumwelt Unternehmen Unternehmensumwelt Risikoquellen Interne RisikenExterne Risiken 3 Risiken… …im Anlagenbau 35 Die Projekttätigkeit als Charakteristikum des industriellen Anlagenbaus bein- haltet sowohl interne, durch die unternehmensinterne… …Unternehmung, die durch interne oder externe Faktoren verursacht werden, Risiken dar. Die einzelnen Risi- ken erklären sich wie folgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …interne IT- Abteilungen und Overhead- und Subsidiary-Controlling nach Einschätzung von LE beherrschbar. Als dritte dominante Gruppe wurden… …besonderen Fo- kus auf interne Risiken sowie eine teilweise Internalisierung von externen Risiken erkennen. Dies zeigt sich an der zentralen Stellung der… …Branchenumwelt Globale Unternehmensumwelt Einschätzung Einschätzung Unternehmen k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Risikoquellen Interne RisikenExterne Risiken… …Unternehmen k.A. k.A. k.A. k.A. Risikoquellen Interne RisikenExterne Risiken Unternehmensumwelt Kein Risiko Niedriges Risiko Mittleres Risiko Hohes Risiko… …Unternehmenstätigkeit Spezifische Branchenumwelt Globale Unternehmensumwelt Einschätzung Einschätzung Unternehmen k.A. k.A. k.A. k.A. Risikoquellen Interne… …Unternehmenstätigkeit Spezifische Branchenumwelt Globale Unternehmensumwelt Einschätzung Einschätzung Unternehmen k.A. k.A. k.A. k.A. Risikoquellen Interne… …nicht vollständige und detaillierte Planung und Auslegung des An- lagenkonzepts bei Angebotsabgabe. Das Konzept ist noch nicht „eingefroren“, und interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Schwerpunkte im Risikoverständnis identifiziert. Diese sind der Fokus auf den An- lagenvertrag, die Anlagenkalkulation und die externe und interne Kommunikation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikobewertung im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Branchenumwelt Globale Unternehmensumwelt Unternehmen Risikoquellen Interne RisikenExterne Risiken Unternehmensumwelt 4,00 (0,76) [7x] 3,50 (0,87) [4x] 3,50… …. 5.3.2 Interne Projektrisiken Zu den internen Projektrisiken zählen die technischen und vertraglichen Risiken sowie die Kalkulations- und… …zusätz- liche Kosten den Projekterfolg. Weitere interne Projektrisiken traten im Bereich der Projektabwicklung ein. So wurde der Koordinationsaufwand stark… …, interne Projektrisiken und Akteurrisiken lassen sich Risikoursache und Risikowir- kung in Relation setzen. Das vorgestellte Modell ermöglicht so eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …US-amerikanische Börsenaufsicht SEC stellt mit dem 2002 verab- schiedeten Sarbanes-Oxley Act erhöhte Anforderungen an das interne Kontrollsys- tem von… …Unternehmens ab und muss schnell an interne und externe Veränderungen angepasst werden. 1.4 Risikomanagementprozess 10 1.4 Risikomanagementprozess In… …gefährden können. Ursa- chen von Krisen können interne und/oder externe Entwicklungen sein, wobei die essentiellen Ursachen zumeist in der unternehmerischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück