COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung Ifrs Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Unternehmen internen Instituts Institut Prüfung Banken Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Revision als Garant guter Corporate Governance, als Risiko- manager und Bewahrer der Stakeholderinteressen, also der Ansprüche von Kapitalgebern, Kunden… …richten1. Strengere Gesetze und freiwillige Verpflichtungen (Gesetz zur Kont- rolle und Transparenz im Unternehmensbereich, Deutscher Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …branchenübergreifend verstärkt Regelungen zur Verbesserung der Corporate Governance ausgearbeitet.2 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im… …allgemeine Fragestellung der Corporate Governance be- treffen, sind die Erkenntnisse branchenunabhängig verwertbar. Der Beitrag ist Teil des… …Aufsichtsorgan/Prüfungsausschuss unternehmens- individuell geregelt. Dies spricht für eine gute Corporate Governance. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Geschäftsleitung… …: Institutsinterner Implementierungszeitraum (Frage 3.1) Für eine wirksame Internal Governance und zur Vorbeugung potentieller Konflikte sollten die unmittelbar… …Der Abschlussprüfer als Bestandteil der Corporate Governance wurde mit 11 % überwiegend in diesem Kontext nicht als relevant eingestuft. Überge-… …erfolgt vorab eine Rücksprache mit der Geschäftsleitung. 2.10 Untersuchungsergebnisse zur Einbeziehung der Geschäftsleitung Für die interne Governance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Auditing und Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 1.1 Zunehmende Bedeutung von… …Corporate Governance . . . . . . . . 297 1.2 Termini Continuous Auditing und Monitoring . . . . . . . . . . . . . 298 1.3 Entwicklung von Continuous Auditing… …Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance 1.1 Zunehmende Bedeutung von Corporate Governance Das Thema Corporate Governance hat in… …Weiterleitung der Informationen. Der Austausch findet beid- seitig statt. Auch Erkenntnisse aus den anderen Corporate Governance Systemen fließen wieder in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …begrenzt. • Die Anforderungen und die Komplexität des regulatorischen Umfelds steigen stetig. • Die Anforderungen an die Corporate Governance Compliance… …ausgelagert und von Dienstleistern erbracht. • Institute führen oftmals Diskussionen über eine angemessene Unter- nehmensorganisation (Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Unternehmen als zentrales Element der Corporate Governance nicht mehr wegzudenken ist, gibt es vergleichsweiße wenige gesetzliche Regelungen, die die Aufgaben… …Bestimmungen, welche u. a. die Corporate Governance der auf den Kapitalmarkt ausgerichteten Gesellschaften weiter ausbauen und verbes- sern sollen.9 Diese gehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 1 Einleitung Interne wie auch externe Revisionssysteme stehen enorm gestiegenen An- forderungen gegenüber. Die Corporate Governance hat zusammen… …Wertbeitrag zur Corporate Governance und die Entwick- lung geeigneter Kompetenzen und Ressourcen betrifft.5 2 Bedeutung der Internen Revision für die… …wachsender Dyna- mik im wirtschaftlichen Umfeld.16 Im Spannungsfeld von neuen Anforde- rungen an die Corporate Governance gewinnt neben der Sicherstellung… …dem Spektrum der gestiegenen Ansprüche an die Corpo- rate Governance und insbesondere an die Einhaltung der Compliance-An- forderungen sind neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …weitergehende Ausrichtung auf Corporate Governance, Risikoma- nagement und Interne Kontrollen erfolgte erst später. 2.2 Vision for the Future (1999) Nach… …wie Informationstechnologie, Globalisierung und ein stärkeres Bewusst- sein für Themen wie Corporate Governance und Risikomanagement füh- ren zu… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde… …. 2110.A2 – Beurteilung der IT Governance Auch hier wurde Best Practice in den Standards-Rang gehoben. Die Bedeu- tung der Informationstechnologie nimmt… …ständig zu und daher ist es für jede Organisation wichtig, gerade in diesem Bereich hohe Ansprüche an die Governance zu stellen. Es war daher nur logisch… …und relevante Prü- fungsarbeit Mehrwert erzielt. Sie muss dafür auch einen Beitrag zur Effek- tivität und Effizienz von Corporate Governance… …Risikomanagements selbst oder die ver- pflichtende Erstellung von Berichten über den Zustand von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) im Unternehmen… …, dass die Vo- raussetzungen für die Einführung einer in nationalen, regionalen oder globalen Vorgaben definierten Corporate Governance nicht oder noch… …Corporate Governance-, aber auch Risikomanagement- und Kontrollsys- tems. Letztendlich hat die Personalstärke der Internen Revisionsabteilung un- mittelbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Qualifikation, 80er Jahre 90er Jahre Heute Era of financial Controls Financial Controls & Compliance Governance, & Controls Operational Controls Era of… …Business Advisors Era of Governance Partners 80er Jahre 90er Jahre Heute Era of financial Controls Financial Controls & Compliance Governance, Risk &… …Controls Operational Controls Era of Business Advisors Era of Governance Partners Abb. 3: Die Entwicklung der Aufgaben der Internen Revision seit 1980… …Internen Revision besteht in der „Überwachung der Einhal tung der Governance Prozesse und (der) Com- pliance des Unternehmens.“15 In ethischen… …Rahmen der Corporate Governance im Vordergrund. Neben fachlichen Stellungnahmen für den Berufsstand gehört hierzu insbesondere die Vertretung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Unmuth Durch das KonTraG hat der Gesetzgeber Änderungen im Bereich der Corporate Governance gefordert.2 Die verbesserte Unternehmensüber- wachung soll… …(BilMoG) sind erhebliche Auswirkungen auf die Corporate Governance verbunden. Die Aufsichtsräte bzw. die daraus gebildeten Prüfungsausschüsse sind u. a… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …Governance ist die Interne Revision ein wichtiges Instrument des Managements. Mit den Bestrebungen deutscher Unternehmen nach einer guten unternehmerischen… …, in: Frei- dank, C.C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …Revision – Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance – Band 44 der Schriftenreihe des DIIR, Ber- lin 2010. Hofmann, R. (Prüfungs-Handbuch)… …Revision): Die Interne Revision als zentra- ler Bestandteil der Corporate Governance, Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, Heft 1, S. 1–14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …der Corpo- rate Governance – von einem uneinheitlichen Berufsbild ausgegangen werden, das nicht über einen eindeutigen Karriereentwicklungspfad ver-… …bleiben. Die Interne Revision erhält in diesem Zug gleichzeitig die Gelegenheit, sich konkreter und vorteilhaft im Kontext der Corporate Governance zu…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück