COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Controlling Berichterstattung Revision deutschen Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Instituts deutsches Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis

    Stefan Sohn
    …150 Revisionsmanagement 2.6 Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 2.6.1 Einleitung Vorsorge- und Notfallplanung betreiben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung

    Joachim S. Tanski
    …Unwesentlichen, so dass in der konkreten Anwendung erheb- liche Ermessens- und Gestaltungsspielräume bestehen. Praxis und Wissen- schaft haben hierzu bisher sehr… …wesentliches Problem Die Wesentlichkeit in der Praxis „Could $ 51 Million be immaterial when Enron reports income of $ 105 Mil- lion?“ Diese Frage stellen… …322 Abs. 4 HGB  Prüfungsobjektauswahl z. B. Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Tz. 2210. A2 So fordert beispielsweise §… …konkrete Bilanzierungs- oder Prüfungsaufgaben lässt sich auf diesem Weg damit nicht bestimmen. Wesentlichkeitsgrenzen in der Praxis In der Praxis sind die… …über 10 % (oder höher) deuten allgemein auf Wesentlich- keit  Ausnahmen hiervon sind in der Praxis eher die Regel! Wenn man dieser Betrachtung folgt… …Grenze dar, als die auf die in der Praxis tatsächlich angewandten Grenzen. 1.2.3 Bestimmungen zur Wesentlichkeit Definitionen in Regelwerken Da der… …weitreichende Übereinstimmung bei nationalen und internationalen Standardsettern festgestellt werden. Auch die Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Wesentlichkeitsbestimmung in der Praxis Quantitative Wesentlichkeitsbestimmung Festlegung… …. Gebräuchlich in der Praxis, aber nicht notwendigerweise gut bzw. sinnvoll, sind in dieser Reihenfolge: 1. Prozentsatz des Gewinns (US-GAAP/IFRS: net income) 2… …zusätzlichen, nicht ganz unerhebli- chen Arbeitsschritt voraus, welcher in der Praxis nicht gerne gegangen wird. 1.2.3.3.2 Qualitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision

    Rainer Billmaier
    …oder der sexuellen Identität zu schützen. Da die betriebliche Praxis nun mal auch zum definierten Alltag gehört, müs- sen sich die Unternehmen mit dem… …trieblichen Praxis keine Unterscheidung nach Hautfarbe, Abstammung, na- tionalem Ursprung oder Zu gehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe er- folgen… …und Richtlinien an die Interne Revision 1.7.4 Die Anwendungsbereiche in der betrieblichen Praxis Personalbeschaffung  Personalsuch- und… …nur durch diskriminierungsfreie Organisation und betriebliche Praxis begegnet werden kann. 1.7.6 Das AGG in der Prüfungspraxis Aus diesen Aspekten… …Interessenvertretung zu beachten. 1.7.8 Fazit Der Anwendungsbereich des AGG umfasst nahezu die gesamt betriebliche Praxis. Durch die neuartige rechtliche Auslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …sch umzusetzen waren, was in der Praxis unterschiedliche Lösungsansätze bedingte. 3.4.2 Abgabekriterien In der Bankpraxis stellen sich der… …arbeitung weiterhin im Marktbereich und im Aufgabenbereich des bisherigen Betreuers erfolgen kann.53) In der Praxis sind jedoch einige Banken dazu über-… …außer- halb des Marktbereichs, d. h. einem vom Markt funktional getrennten Be- reich, angesiedelt sein muss. Somit sind in der Praxis nachfolgend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Einstellung eines neuen Prüfungsobjektes. In der Praxis kann dies zu einem ‚Wild- wuchs‘ in der Prüfungslandkarte führen, wenn nach eigenem Belieben bzw… …zu realisieren. In der Praxis haben sich folgende Maßnahmen bei der Umsetzung der IIA- Standards als sinnvoll erwiesen:  Einschaltung eines… …22.07.2008 10:41:22 Uhr 61 Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards 1.4.5 Umsetzung der IIA-Standards in der Praxis Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …IT-Revisionsprüfungen zu berücksichtigen sind, seien hier nur die drei Werke genannt, die in der Praxis am häufigsten genutzt werden. Der IIR-Leitfaden IT-Revision… …nimmt für sich in Anspruch, „aus der Praxis für die Praxis“ erstellt zu sein. Er wird von den Mitgliedern der DIIR-Arbeits- kreise „IT-Revision“ und… …Vollständigkeit gelegt, sondern versucht, die in der Praxis am häufigsten eingesetzten Tools zu benennen.  Analysewerkzeuge wie IDEA, ACL und Infozoom sind zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …geübte Praxis sein, dass sich der Prüfungsleiter im Rahmen der Erstellung des Prüfungskonzeptes auch ein Bild darüber ver- schafft, welche mit hoch… …verantwortlich sind. Dennoch hat es sich in der Praxis bewährt, wenn hier die Interne Revision ihre eigenen Zu- meldungen macht (Qualitätssicherung). Gerade im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Fraud im Immobiliengeschäft für eigene Bauvorhaben (Ausschreibungsverfahren)

    Otto Geiß, Frank Müller
    …, sondern auch gelebte Praxis sind. Dazu gehören neben der strikten Trennung der Planungs- und Ausführungs- tätigkeiten die Kostenermittlung nach DIN 276, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …Feststellung zu treffen, erweist sich in der Praxis als nicht immer ganz einfach, da die meisten Organisationsformen funktional (Linien-, Matrixorganisation… …kaum vorzufinden sein.  Sind die Prozesse eindeutig definiert und beschrieben? In der Praxis findet man im Idealfall verbale Beschreibungen oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …gesamten Revisionsteam gezeigt. In der Praxis sind wir bis jetzt mit einem Ansatz von 2 Stunden ausgekommen. Für die Assessoren ist der Aufwand höher, da… …einer Revision mit 5–10 Mitarbeitern mit einem Aufwand von wenigsten 10 Beratertagen (bei 2 Beratern) zu rechnen ist. In der Praxis scheinen dabei…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück