COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Deutschland Corporate Grundlagen Arbeitskreis Management Praxis Risikomanagement PS 980 Compliance Controlling Fraud Berichterstattung internen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS

    Dr. Daniel Ranker
    …6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 239 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS… …6.1 Systematik der Bewertung Gegenstand der Bewertung und damit Bewertungsobjekt sind in den endorsed IFRS im Zugangszeitpunkt die zu aktivierenden… …maßgeblichen Bewertungsmaßstab im Zugangszeitpunkt.409 Daneben kennen die endorsed IFRS in IAS 41, der aufgrund seiner Beschränkung auf den Bereich der Land-… …Folgebewertung.411 Stehen keine Anschaffungs- oder Herstellungskosten zur Verfügung, so regeln die endorsed IFRS die Bestimmung des Zugangswertes in einigen Fällen… …Folgebewertung ist im Sachanlagevermögen in IAS 16 und IAS 40 ebenso ein Merkmal der endorsed IFRS wie des HGB. Allerdings zeichnet sich die Bewertungs-… …systematik der endorsed IFRS durch die Vorgabe von klaren Bewertungsalter- nativen aus, wodurch verschiedene Wege zur Ermittlung des bilanziellen Buch- wertes… …Diskussion und der mannigfaltigen alternativen Ansätze derzeit noch keinen Rückschluss auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der endorsed IFRS zu. Siehe… …Vermögenswerte des Sachanlagevermögens in den endorsed IFRS findet sich in Abbildung 12. Nicht betrachtet werden generell die sich als Folge der Bewertung… …; JUNG, H. (2006), § 6, Rn. 32 ff. 6 Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS 241 rücksichtigt. Demgegenüber bilden IAS… …endorsed IFRS zunehmend ein am asset-liability approach orientiertes Bilanzverständnis verfolgt, was die Ver- mögensermittlung in den Vordergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Daniel Ranker
    …8 Ergebnis und Ausblick 395 8 Ergebnis und Ausblick Die bilanzielle Bewertung zeichnet sich sowohl im HGB als auch in den en- dorsed IFRS durch… …handelt es sich sowohl bei den handelsrechtlichen Bilan- zierungsvorschriften als auch bei den im Verordnungswege übernommenen (endorsed) IFRS um zwingend… …Europa durchaus mit den in den endorsed IFRS selbst kodifizierten Auslegungshinweisen vereinbar. Die in IAS 8.10 ff. kodi- fizierten Auslegungshinweise… …den einzelnen weitgehend separierten Stan- dards der endorsed IFRS ein Normengefüge mit innerem System geschaffen wird. Andererseits unterscheiden sich… …die endorsed IFRS, jedenfalls in Nuancen, von den allgemeinen IAS/IFRS. Dies manifestiert sich sowohl in der auf euro- päische Interessen… …fokussierenden Zielsetzung der endorsed IFRS und ihrer Geltung in allen Amtssprachen als auch in der reduzierten Bedeutung des IASB. Eine hervorgehobene Stellung… …erst noch erweisen muss. Gleichzeitig ist in den Rechnungslegungssystemen des HGB einerseits und der endorsed IFRS andererseits ein unterschiedlicher… …wurde, steht ein noch junges Normensystem der endorsed IFRS gegenüber. Zwar zeich- nen sich Letztere durch eine erheblich höhere Grundkonkretisierung aus… …handwerkliche Schwächen in den endorsed IFRS durch orthographische Fehler und uneinheitliche Übersetzungen in den verschiedenen Amtssprachen zutage. Diese… …Definitionen in zentralen Fragen der Bilanzierung. All dies führt aber zu einem Zeitpunkt, in dem sich das Verständnis der endorsed IFRS erst noch entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Synopse der Bewertungsmaßstäbe des Sachanlagevermögens

    Dr. Daniel Ranker
    …Bewertungsvorschriften ihre wechselseitige Beeinflussung be- stätigt. Demgegenüber bleiben die flankierenden Bewertungsvorschriften in den endorsed IFRS noch so konturlos… …endorsed IFRS einen tragenden Grundsatz dar, der in seiner Wirkung durch ein noch unbestimmtes Stichtags- und Wertaufhellungsverständnis sowie die… …Bedeutung des Vorsichtsprinzips und der Stellenwert der Objektivierung lassen sich in den endorsed IFRS derzeit ebenfalls nur erahnen… …Vorsichts- prinzips und andere Unterschiede im Detail einmal außer Betracht, so sind die flankierenden Bewertungsvorschriften des HGB und der endorsed IFRS im… …IFRS und dem damit verbundenen weiten Auslegungsbereich begründet ist.4 Kennzeichnend ist derzeit, dass der Bereich des sicher Zulässigen und der Be-… …verbotene Gewässer befahren würden. In einem für die Bewertung zen- tralen Punkt zeigen sich deutliche Parallelen zwischen dem HGB und den endorsed IFRS: Die… …endorsed IFRS. Außer den einzelnen flankierenden Bewertungsvorschriften entfaltet die Ab- grenzung des Bewertungsobjekts Wirkung auf die Wertermittlung. Die… …Letzteres regelmäßig abschließend determiniert wird.5 In den endorsed IFRS ist die Abgrenzung nicht nur von der Bilanzierung dem Grunde nach abhängig… …Betrieb nach den Vorschriften der endorsed IFRS vergleichbar. Die Anwendung des Fair Value Modells des IAS 40 zieht, soweit es nicht allein Grund und… …zu be- handelnde Vermögenswerte. Soweit sich schon die Bewertungsobjekte in HGB und endorsed IFRS unterscheiden, scheidet eine parallele Bewertung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Daniel Ranker
    …beantragt haben, verpflichtet, einen Konzernabschluss nach den endorsed IFRS zu erstellen. § 315a Abs. 3 HGB räumt daneben die Möglichkeit einer… …Nr. 1 und 2 EGHGB genannten Fällen eine An- wendung der endorsed IFRS erst für Geschäftsjahre beginnend nach dem 31. 12. 2006 ver- pflichtend ist. 3… …Dabei wird in Anlehnung an Art. 2 der Verordnung (EG) 1606/2002 unter den endorsed IFRS die Gesamtheit der IAS, IFRS, SIC bzw. IFRIC verstanden, die in… …Einzelabschluss des deutschen Handelsgesetz- buchs und dem Konzernabschluss unter Anwendung der endorsed IFRS auch zukünftig noch einen Konzernabschluss nach HGB… …Konzernrechnungslegung in Anwendung der endorsed IFRS abgestellt. Auf die Abgrenzung des Konsolidierungskreises wird nicht eingegangen (vgl. hierzu KNORR, L./BUCHHEIM… …Gegenüber- stellung der Bewertungsmaßstäbe im HGB und in den endorsed IFRS an: Für den Bilanzierenden ist es aufgrund der Bindung betrieblicher Ressourcen von… …Interesse zu klären, inwieweit die im Handelsrecht festgelegten und fortent- wickelten Bewertungsmaßstäbe mit denen der endorsed IFRS in Einklang stehen, in… …endorsed IFRS Kapitel 3.2. 11 Vgl. KUßMAUL, H. (2006), S. 10 ff. 12 Vgl. WINKELJOHANN, N./SOLFRIAN, G. (2003), S. 90; WASCHBUSCH, G./LESCH, S. (2004), S… …Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und der endorsed IFRS. Hierbei wird einerseits eine begriffliche Abgrenzung der Bewertungsmaßstäbe des Sachanlagevermögens… …. Noch bevor anschließend im Einzelnen hierauf ein- gegangen werden kann, ist es notwendig, eine Einordnung des HGB und der endorsed IFRS in die deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Instrumentarien vorzunehmen, während in der Auslegung der endorsed IFRS nur in begrenztem Umfang bestehende Quellen in der Literatur zu Rate gezogen werden können… …. 3.2 Einordnung der endorsed IFRS und des HGB Vor einer Analyse der Auslegungsinstrumentarien in den betrachteten Rechts- kreisen ist zu untersuchen… …, wie die endorsed IFRS und die betreffenden Vor- schriften des Handelsgesetzbuches in das deutsche und europäische Rechts- system einzuordnen sind und… …, S. 112. A.A. wohl KIRCHNER, C. (1997), S. 275, der das Bilanzrecht dem zwingenden Privatrecht zuordnet. 36 3.2 Einordnung der endorsed IFRS und… …Gegensatz zu dem schon seit Jahrzehnten gesetzlich kodifizierten deutschen Handelsbilanzrecht hatten die IFRS lange Zeit lediglich den Charakter von Ver-… …. Art. 4 der Verordnung für Geschäftsjahre beginnend ab dem 1. 1. 2005 in Anwendung der übernommenen (endorsed) IFRS zu erstellen sind, hat sich der… …endorsed IFRS aufstellen, wenn „am jeweiligen Bilanzstichtag ihre Wertpapiere in einem beliebigen Mitgliedstaat zum Handel in einem geregelten Markt im… …1725/2003 sind die übernommenen IFRS damit zu unmittelbar in Deutschland geltendem (sekundärem) Gemeinschaftsrecht geworden.136 Nachfolgend vom IASB… …1606/2002 verankerte Komitologieverfahren Geltung als sekundäres Gemeinschaftsrecht.137 Die Anknüpfung des HGB an die in Gemeinschaftsrecht überführten IFRS… …fortentwickelt wurde, als auch bei denen der endorsed IFRS, die originär auf europäischer Ebene geschaffen wurden, um verpflichtend zu beachtendes Recht für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Die Bewertung flankierende Vorschriften

    Dr. Daniel Ranker
    …Auslegungsinstrumentarien in den betrachteten Rechnungslegungssystemen ist nun die Bewertung des Sachanlagevermögens im HGB einerseits und in den endorsed IFRS andererseits…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Daniel Ranker
    …Sachanlagevermögens und zur Übertragung auf die endorsed IFRS vgl. Kapitel 2.3. Be- wertungsfragen auf der Passivseite werden insoweit ausgeklammert (siehe aber die… …, D. L. (2003), S. 297 ff.; VARIAN, H. R. (1992), S. 64 ff.). 13 Vgl. zur Einordnung des HGB und der endorsed IFRS in die deutsche und europäische… …praktischen Be- wertungsfragen des Handelsbilanzrechts respektive der endorsed IFRS gesät sind und wie häufig in juristischen Abhandlungen und Entscheidungen… …vieler BUSSE VON COLBE, W. (1984), S. 41. 21 Vgl. zu den Jahresabschlusszielen des HGB Kapitel 3.3.5 respektive zu den Zielen der endorsed IFRS Kapitel… …den endorsed IFRS selbst naturgemäß keine derart lange Tradition hat, gibt es auch im angelsächsischen Bereich umfang- reiche Arbeiten zur Entwicklung… …kein besonderes Augenmerk geschenkt. Ein ein- facher Rückgriff auf eine dortige Definition wäre zudem mit Problemen be- haftet, da die endorsed IFRS als… …im Jahresabschluss nach HGB und endorsed IFRS berücksichtigt werden.33 Dies beachtend, wird unter einem Bewertungsmaßstab ein un- bestimmter… …endorsed IFRS oder anderer Normensysteme zu kategorisieren. Dem entspricht auch die mit dem Schlagwort der ‚Relativität der Rechtsbegriffe’ bezeichnete… …, W./WAGNER, W. (1991), § 7, Rn. 1 ff.; KÜTING, K./WEBER, C.-P. (1990), S. 39 ff.). 40 Vgl. zu den Gliederungsvorschriften der endorsed IFRS IAS 1.68 ff… …den restriktiveren steuerlichen Vorschriften) vgl. nur GLADE, A. (1995), § 253 HGB, Rn. 24 ff., 236 ff. Auch die endorsed IFRS geben keine konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück