COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2021 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Compliance Fraud Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Institut Management Rahmen Analyse Grundlagen interne Risikomanagement PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Präsident des Deutschen Bundestages400 Die Aufbereitung der verschiedenen Aspekte von IT-Compliance hat bei den Autoren die Gewissheit verstärkt, dass… …gebracht. Das oben stehende Zitat des damaligen (2007) Finanzministers und heutigen Präsident des Deutschen Bundestages (2020) Schäuble verdeutlicht das Di-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Normierungsbehörde British Standard Institute (BSI)117 – nicht zu verwechseln mit der deutschen Sicherheitsbehörde BSI – der britische Stan- dard BS 7799 Teil 1… …Standards BS 7799-2:2002 hervor. Sie wurde als internationale Norm erstmals am 15.Ok- tober 2005 veröffentlicht. Die jeweiligen deutschen Übersetzungen wurden… …beitet, dass wir sehr gute Anregungen zur physischen Sicherheit in sauber formulierten deutschen Fragen erhielten. Über dasMapping ergibt sich dann die… …Zuordnungstabelle/Zuordnung ISO/IEC27001 sowie ISO/IEC27002 zum mo- dernisierten IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).143 –… …Requirement Levels“ mit dem deutschen Titel „Schlüssel- wörter zum Kennzeichnen von Anforderungen“ von Jean-Louis Fuchs; https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance von einem deutschen Unternehmen angewendet werden müssen. Ebenso kön- nen ausländische Unternehmen in Deutschland in bestimmten Konstellationen von… …deutschen Regelungen betroffen sein. 60 3 Treiber von IT-Compliance 57 Vgl. Leffson, Ulrich: „Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung“, Düsseldorf… …mehr wegzudenken. In 2019 setzten bereits 76% der deutschen Unternehmen Cloud Computing ein und 19% befanden sich in der Planungs- bzw. Diskussions-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Im Deutschen Corporate Governance-Kodex wird der Begriff „Compliance“ gleich mehrfach verwendet; der Terminus Compliance wird dabei allerdings nicht… …Empfehlungen der Kommission für Rechenanlagen (KfR) der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Jahre 200123 die Hochschulen beschäf- tigt. Im Jahr 2014 wurde mit… …einer Studie die Umsetzung und die Wirkung von 30 1 Einführung 24 Lang, Ulrich/Wimmer, Martin (Hrsg.): CIOs und IT-Governance an deutschen Hoch-… …Conduct?“, Palgrave Macmillan, 1.Auflage, Januar 2020, S. 15 ff. IT-Governancestrukturen an den deutschen Hochschulen untersucht24. Das Er- gebnis war – nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …aufgaben Auch in deutschen Unternehmen werden Vorteile einer GRC-Organisation be- tont, wobei die Integration von einer vollen Integration bis hin zu einer… …2008/2011 Einen steigenden Trend zeigen beispielhaft die Studien der deutschen Personal- und Unternehmensberatergruppe Kienbaum zum Thema „Ethik & Compliance“… …deutschen Unternehmen vorlag. Damals erteilten 90 Unternehmen in telefonischen Befragungen Auskunft über den Stand ihrer Compliance-Bestrebungen. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …215 364 Deutsche Bundesbank: „Bericht zur Stabilität des deutschen Finanzsystems“, Mo- natsbericht Oktober 2004, S. 48. 365 „IT-Outsourcing… …. https://de.wikipedia.org/wiki/Finanz_Informatik. 388 Firmenseite Finanz Informatik, https://www.f-i.de/Ueber-uns/Kunden. 389 „Ein Trio bestimmt den deutschen Outsourcing-Markt“, Pressemitteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Ministerien. Beispiele für die rund 50 deutschen Bundesämter, welche auch einen Bezug zur Informationstechnologie haben, sind etwa das Bundesamt für Sicherheit… …, Integrität und Stabilität des deutschen Finanzsystems sichergestellt werden. gut verdeutlichen93. Ein aufsichtsrechtlicher Zweck der von der BaFin aufge-… …für elektrotechnische Normung (CENELEC). Ziele und Zwecke der Normung sind in der Deutschen Normungsstrategie (DNS) zusammengefasst, welche fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …deutschen „IT- Grundschutzhandbuch“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstech- nik (BSI) zugrunde, welches seit der Version 2005…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der befragten Unternehmen (75% der deutschen Unternehmen), dass durch SOX die Verlässlichkeit der Internen Kontrollsysteme besser vergleichbar werde –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück