COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2009 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance internen Instituts Arbeitskreis Controlling deutschen Corporate Ifrs deutsches interne Management Deutschland Bedeutung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS

    Dr. Christian Zwirner
    …369 5 Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS 5.1 Einordnung der latenten Steuern in den Untersuchungs- gegenstand der Arbeit Da… …der Bilanzierung tatsächlicher Steuern wird stellvertretend verwiesen auf DAHLKE, JÜRGEN (Bilanzierung 2006), S. 579 ff. 5 Grundlagen der… …Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS 370 Grundlagen liegt eine doppelte Notwendigkeit zu Grunde. Zum einen ist die Konzeption der latenten Steuern nach IAS… ….; HOMMEL, MICHAEL/WÜSTEMANN, JENS (Synopse 2006), S. 181. Im Folgenden wird – nicht zuletzt wegen der Kon- 5 Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern… …. 96, dort Übersicht 2. 2181 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Grundlagen 2003), S. 441, dort Abb. 1. Hinsichtlich der… …(Steuervergleich 2006), S. 16; vgl. zu weiteren empirischen Befunden SPENGEL, CHRISTOPH (Konzernsteuerquote 2005), S. 181 ff. 5 Grundlagen der Abgrenzung… …positionsbezogen, einzeldifferenzeno- rientiert vorzunehmen; vgl. KÜTING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Grundlagen 2003), S. 444. Vgl. zur… …. KRÖNER, MICHAEL (Tax 5 Grundlagen der Abgrenzung latenter Steuern nach IFRS 373 Das Temporary-Konzept sieht den Ansatz latenter Steuern auf alle… …HAYN, SVEN/GRAF WALDERSEE, GEORG (Synopse 2004), S. 209; vgl. SCHULZ-DANSO, MARTIN (Ertrag- steuern 2006), Rn. 80 ff. 5 Grundlagen der Abgrenzung… …, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Grundlagen 2003), S. 444; HEU- RUNG, RAINER/KURTZ, MICHAEL (Problembereiche 2000), S. 1777; RABENECK, JASMIN/REICHERT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …angesehen. Vgl. ausführlich zu Grundlagen, Bestandteilen, Aufgaben und Grundprinzipien des Abschlusses BIEG, HARTMUT (Jahresabschluss 1992), S. 294 ff., 345… …schlechter’ verbietet157, müssen für das Verständnis der heutigen Situation am Kapitalmarkt sowie der vorliegenden Arbeit die Grundlagen der in- ternationalen… …, HARTMUT/HOSSFELD, CHRISTOPHER/KUßMAUL, HEINZ/WASCHBUSCH, GERD (Grundlagen 2006), S. 12; KOHLHAUSSEN, MARTIN (Spannungsfeld 1998), S. 491; vgl. auch GROßFELD… …differenzierten Rechnungslegungssystemen“; KÜTING, KARLHEINZ/HAYN, SVEN (Grundlagen 1994), S. 325. 2 Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen… …J./LOPEZ, THOMAS J. (National influence 2001), S. 271 ff. Ebenso RISSE, AXEL (Konzernabschluss 1996), S. 21 ff.; KÜTING, KARLHEINZ/HAYN, SVEN (Grundlagen… …1997), S. 374 f.; KÜTING, KARLHEINZ (Harmoni- sierung 1994), S. 8. 205 Vgl. KUßMAUL, HEINZ (Grundlagen 2000), S. 343; BIEG, HARTMUT/HOSSFELD… …, CHRISTOPHER/KUßMAUL, HEINZ/WASCHBUSCH, GERD (Grundlagen 2006), S. 14 f.; vgl. auch KRAWITZ, NORBERT (Kon- zeptionsvergleich 2001), S. 630; KÜTING, KARLHEINZ… …, HEINZ/WASCHBUSCH, GERD (Grundlagen 2006), S. 15. 211 FIKENTSCHER, WOLFGANG (Fallnorm 1980), S. 166 (im Original teilweise Hervorhebung). Der Begriff ‚englisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Vereinbarkeit von theoretischer Vermutung und empirischer Beobachtung

    Dr. Christian Zwirner
    …der Wesentlichkeit im Kontext von Rechnungslegungsdaten2465. Nach einem Vergleich der konzeptionellen Grundlagen einer auf nationalen Normen fu-… …2005), Rn. 17 ff.; HEU- SER, PAUL J./THEILE, CARSTEN (Handbuch 2005), Rn. 121 ff.; ADLER, HANS/DÜRING, WAL- THER/SCHMALTZ, KURT (Grundlagen 2005), Rn. 58…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Typische Wertansatzdifferenzen zwischen nationalem Recht und den IFRS – Theoretische Erörterung

    Dr. Christian Zwirner
    …, STEFAN (Grundlagen 2003), Rn. 7 ff. Vgl. zur Inter- pretation des Wesentlichkeitskriteriums in der Literatur m.w.N. BERNSTEIN, LEOPOLD A. (Materiality… …eines IFRS-Abschlusses WINKELJOHANN, NOR- BERT (Grundlagen 2006), S. 46 ff.; WAGENHOFER, ALFRED (Internationale Rechnungslegung 2005), S. 501 ff.; HINZ… …. 263. 1873 Vgl. BURGER, ANTON/SCHÄFER, STEFANIE/ULBRICH, PHILIPP/ZEIMES, MARKUS (Umstellung 2005), S. 1193. Vgl. zu den konzeptionellen Grundlagen… …Grundlagen eingegangen. Vielmehr wird weiterführend auf die Ausführungen an späterer Stelle unter Gliederungspunkt 5, S. 369 ff. verwie- sen. 1889 Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …zu rechnen ist, herausgearbeitet. Aufbauend auf dieser verdichteten Informationsgewinnung wurden die theoretischen Grundlagen der Bilanzierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …Grundstein zur Stärkung der Aktionärsstellung in Deutschland sowie zu den Grundlagen einer umfassenden Unternehmenspublizität. Gerade Letztere erhielt eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Christian Zwirner
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück