COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …453 Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken Von Jochen Kayser und Dr. Christian Stepanek 1. Einleitung 2. Abgrenzung des… …Marktpreisrisikos gemäß MaRisk 3. Die Berücksichtigung von ESG-Risiken im Marktpreisrisiko 3.1. Übergreifende Aspekte 3.2. Management von ESG- und Klimarisiken im… …EBA-Anforderungen an das Management von Zinsänderungs- risiken 4.1. (Vereinfachter) Standardansatz zur Ermittlung des NII 4.2. Aufsichtlicher Ausreißertest (SOT) NII… …4.3. Management der Credit-Spread-Risiken im Anlagebuch (CSRBB) 5. Umgang mit dem Marktrisiko aus Positionen in Krypto-Vermögenswerten gemäß… …Anforderungen an das Management der Risiken bleiben unberücksichtigt. 2. Abgrenzung des Marktpreisrisikos gemäß MaRisk Für den Begriff des Marktpreisrisikos… …CO2- Emissionszertifikaten). Marktpreisrisiken aus dem traditionellen Warenge- 455 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von… …Risikoarten auswirken. Mit der 7. MaRisk-Novelle wird das angemessene Management von ESG-Risi- ken zu einer regulatorischen Anforderung in den MaRisk. Das… …klimatische Veränderungen. 457 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken ■ Transitionsrisiken ergeben sich aus dem Übergang… …2.3.4 in EBA-Report on management and super- vision of ESG risks for credit institutions and investment firms. 4 Siehe Kapitel 2.1. ebenda. 458… …schärften Ausschlusskriterien für Investitionen oder Untergrenzen für ESG- Ratings, eine bedeutende Rolle für die Kursentwicklung spielen. 3.2. Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Da damit das eigentliche Management der Risiken und die Inhalte der Strate- gie möglicherweise voneinander losgelöst behandelt wurden, sind bereits in… …. Risikomanagementprozess 2.1 Überblick über die Einzelelemente Ziel des Prozesses zum Management der Risiken ist es letztendlich, auf der Einzelebene Geschäfts… …Management des Instituts ermöglicht werden. Hier ist neben dem ganz- heitlichen Blick auf die Risiken das wesentliche Ziel darin zu sehen, dass die… …Management. 5 Vgl. Abschnitte 3.2 und 3.3 in diesem Artikel. 142 Kapitel 1: Allgemeiner Teil bare – Ziele ist ein Strategieprozess einzurichten, dessen… …Effective Risk Appetite Frame- work; 18. November 2013. Koontz, R./O’Donnell, C.: Principles of Management; New York, 1955 in: Kompendium Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Management, Berlin 2014, S. 22. Corporate Governance Unternehmenswerte Integritätsmanagement Legal Compliance… …05.15. Vgl. Wieland J./Steinmeyer R./Grüninger S.: Handbuch Compliance Management, Ber- lin 2014. WirtschaftsWoche: Deutsche Bank muss erneut Geldstrafe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation ausgebaut und verstärkt in Immobilien investiert. Immobiliengeschäfte und das Management der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Management des IRRBB, ■ Messung des IRRBB durch das interne System eines Instituts, ■ Nicht zufriedenstellende interne IRRBB-Systeme, ■… …typischerweise separat, kleinere Handelsbuchbestände können in das Management des Anla- gebuches integriert werden. Das Rahmenwerk bzw. die schriftlich fixierte… …buchbestände können in das Management des Anlagebuches integriert wer- den. In den MaRisk BTR 5 wird in Textziffer 3 ausgeführt, dass „bei der Bestimmung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …„Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Die folgende Abbildung zeigt die Elemente des „Enterprise Risk Management – Integrated… …Framework“ als Würfel:17 Abb. 4: Enterprise Risk Management 16 Vgl. COSO (1992). Der Begriff „Internal Control“ im COSO-Modell geht über den allgemei- nen… …, die wiederum der Treiber ist für die verschiedenen Stufen der Risikotoleranz des Unternehmens.“21 ■ Ereignisidentifikation: „Das Management… …, welchen Einfluss mögliche Ereignisse auf die Zielerreichung haben.“23 ■ Risikosteuerung: „Nach der Bewertung der Risiken legt das Management fest… …mit ein.“24 ■ Kontrollaktivitäten: „Kontrollaktivitäten sind die Richtlinien und Verfahren die sicherstellen, dass die vom Management festgelegten… …Informationssysteme nutzen sowohl intern erstellen Da- ten als auch externe Informationen und stellen so Informationen für das Management der Risiken und für fundierte… …Entscheidungen hinsichtlich der Ziele zur Verfügung.“26 ■ Überwachung: „Das Enterprise Risk Management wird überwacht – das Vor- handensein und Funktionieren… …ein „effective cultivation of a consistent „risk culture“ throughout firms is the main enabling tool in risk management“. Vgl. IIF (2008), S. 9… …Bezeichnung Risiko management die Festlegung einer angemessenen Geschäftsstrategie und einer konsistenten Risikostrate- gie sowie die Einrichtung angemessener… …auch das Enterprise Risk Management (ERM) wider. Vgl. hierzu AKEIÜ (2011), S. 2102 f. 173 Geiersbach: Anforderungen an die Ausgestaltung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …eines NPPs zur Einführung von Zinsswaps zum Management des IRRBB stellen sich exemplarisch insbesondere folgende Fragestellungen: ■ Wie können die… …die Darstel- lung der Effekte auf das Gesamtrisikoprofil.4 Zudem soll das Konzept die dar- aus resultierenden Folgen für das Management der Risiken… …Auswirkungen auf das Gesamtrisikoprofil sein. In dem Konzept sind die sich daraus ergebenden wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken… …Zinsschockszenarien für auf EUR lautende29 Instrumente: 25 Vgl. EBA/GL/2022/14, Kapitel 4.3.3 Zinsschockszenarien für das laufende Management. 26 Vgl. EBA/GL/2022/14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …dem Zusammenhang der durch die 7. MaRisk Novelle vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle Modelle, die… …-cont- rollingprozesse, an Stresstests, die Risikocontrolling-Funktion, das Risiko- management auf Gruppenebene, die Organisationsrichtlinien und auf Aus-… …Löschung oder Verschlüsselung sensibler Datenbestände kommen bzw. auch zum Diebstahl von Daten. Intern spielt besonders das Management von Zu- griffsrechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …managementsystem, das Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst, erfolgen. Schwächen im internen… …einem Internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die… …: Internal Control – Integrated Framework, http://www.coso.org. Committee of Sponsoring Organizations of Treadway Commission: Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …able_Finance.pdf%3F__blob=publicationFile&v=1. 28 Vgl. Ebenda, S. 2 von 24. 29 Vgl. BaFin – Konsultationen – Konsultation 06/2022 – Mindestanforderung an das Risiko- management unter… …Strategieverantwortung inkl. Prozessverantwortung bei der Geschäftsleitung und im Management? 2 G Erfolgt eine angemessene Beteiligung und Einbindung der… …Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken? (im Management, bei Mitarbeitern, Ver- tragspartnern, Investoren) 24 F Stehen interne und externe Publikationen und… …. zu Strategien, Zuständigkeiten und Risiko- management mit Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken? Werden diese Regelun- gen gruppenweit umgesetzt? Wer ist… …To-Do AT 2.2, Tz. 1 Risiken Die Anforderungen des Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut wesentlichen Risiken. Zur… …Funktion sind um ESG-Risiken zu erweitern (Ergänzun- gen im Risikohand- buch) AT 4.5, Tz. 1 Kommentie- rung Risiko- management auf Gruppen- ebene –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück