COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …, dargestellt werden. Auch werden die wesentlichen Formen der Doku- mentation und die in der Praxis von internen Untersuchungen gängige Art und Weise der… …Berufsgruppen, die Dokumentation bei internen Untersuchungen in der Praxis entwickelt hat. 1 2 3 4 Dokumentationsanforderungen Bay_HBII.indb 247 20.03.13… …Untersuchung sein. Obwohl in der Praxis im Regelfall – was auch zwingend erfolgen sollte – in der Beauftragung die Art und der Umfang der ex- ternen… …bei internen Ermittlungen in Unternehmen, die sich in der Praxis meist über mehrere Monate oder so- gar Jahre erstrecken können und welche durch eine… …und in der Praxis der internen Untersuchungen gängig ist ebenfalls die Verwendung von Standardvorlagen für Zwecke der Vereinheit- lichung und… …und systematischeren Auswertung des Sachver- haltes Rechnung tragen. Aufgrund der in der Praxis meist sehr umfangreichen Sachverhalte ist auch ein… …chungsansatz der externen Ermittler. (1) Unterscheidung zwischen laufender Dokumentation und Abschlussdokumentation In der Praxis hat sich insbesondere eine… …sowie der Neubearbeiter zu dokumen- tieren. In der Praxis werden meist die Untersuchungen der jeweiligen Sachverhalts- gruppe sowie des… …soll- te für den jeweiligen Adressaten im Unternehmen in regelmäßigen Abständen, in der Praxis meist wöchentlich, ein Statusbericht des Verlaufes und der… …der Praxis zur Risikoabschätzung durch die Geschäftsleitung meist auch eine zusammenfassende Aussage in summenmäßiger Hinsicht hin- sichtlich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Steuerliche Vorgaben

    Matthias Scheunemann
    …der herrschenden Praxis in der Betriebs- prüfung sogar für den Fall gelten, dass die Aufwendungen aus den Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten gar… …Praxis meist von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch ma- chen, Zeugen mit ausländischem Wohnsitz sind nur schwer zu vernehmen und die Dokumentation… …bekannte Un- sicherheit10 dürfte bei internen Ermittlungen – welche in der Praxis meist bei großen global agierenden Unternehmen mit einer Konzernstruktur… …Verfahren besteht wie die Praxis zeigt nicht nur die theoretische Gefahr, dass die strafprozessualen Beschuldigtenrechte durch die im Steuerverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …oder Steuerberater besonderen Be- rufspflichten unterliegen) vor Auftragsannahme zu prüfen. Da in der Praxis bei Compliance Vorfällen häufig Mitglieder… …Untersuchungen in der Praxis meist der Fall sein wird, ist die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern zu einer effektiven Sachverhaltsaufklärung erforder- lich.37… …Namen oder im Namen des Unternehmens erfolgen, wobei in der Praxis vorzugswürdig eine Beauftragung als Vertreter und im Auftrag des Unternehmens… …kann unter Umständen, was in der Praxis aber seltener vorkommen wird, ein einzelnes Mitglied der Geschäftsleitung externe Ermittler beauftragen, wenn… …unterscheiden. Ist dieser, was in der Praxis weniger häufig vorkommen wird, Mitglied der organschaftlichen Geschäftsleitung, so gelten für Kapitalgesell-… …Officer oder das Unternehmen. In der Praxis wird wohl eine Beauftragung als Vertreter des Unternehmens der Regelfall sein. (2)… …der Tochtergesellschaft und den exter- nen Ermittlern zustande kommt. In der Praxis wird das Problem insbesondere dann relevant werden, wenn zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …Täter geben. Ist eine Tat nachgewiesen, folgt am Ende auch eine Sanktion. In Abwandlung des Bonmots aus der Praxis des amerikanischen Kreuzverhöres… …Leitbild nach objektive Behörde und zur Ermittlung belastender wie entlastender Fakten verpflichtet, in der Praxis der Strafverteidigung jedoch bis zum… …hinwegerklärbar, allerdings ist ihre psychologische Wirkung als Aktenbestandteil einer Strafakte nicht zu unter- schätzen. In der Praxis sind zwei gegensätzliche… …relevante Praxis- erfahrung in beiden Rollen sollten im Minimum zu fordern sein. 27 Bay_HBII.indb 293 20.03.13 14:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …berufliche Praxis der Internen Revision durchfüh- ren. ◆ Interne Revisoren müssen ständig ihre Fachkenntnisse sowie die Effekti- vität und Qualität ihrer… …eingeleitet oder ein Ver- mögensarrest beantragt werden kann. Gerade die Bestimmung des richtigen Zeitpunktes ist nach der Erfahrung aus der Praxis allerdings… …Risiken in ihrer Tätigkeit für das Unternehmen zu beraten hat. Da in der Praxis häufig auch die Mitglieder des oberen Managements oder sogar die Ge-… …Schritt an die Geschäftsleitung bzw. an die Aufsichtsgremien weiterleiten. In der Praxis zeigt sich, dass die Beauftragung von externen Beratern bei in-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …seltenen Fällen zeigt die Praxis interne Untersuchungen als Reaktionen auf allgemeine Verdachtsmomente beispielsweise der Branche des jeweiligen… …aufzeigen sowie für die Praxis einer Untersuchung wesentliche Hinweise geben. Insbesondere soll ein Verständnis dafür geschaf- fen werden, dass internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …verstehen sind.25 Dies dürfte in der Praxis bei der Ein- schaltung externer Ermittler für Compliance Untersuchungen kein Problem darstellen, da gerade ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …. Minoggio, in Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kap. 15, S. 1065 f. m. w. N. 4 Zur Verpflichtung der verschiedenen Organe bzw. des… …Praxis, 2011, Kap. 15, S. 1072 f. m. w. N. 35 36 37 38 Bay_HBII.indb 194 20.03.13 14:04 Scheunemann/Hellfritzsch 195 Phase I – Vorbereitung… …. Alle Geschäftsvorgänge werden heu- 9 Vgl. Minoggio, in Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kap. 15, S. 1070 ff., der eine Orientierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Leider viel zu häufig zeigt die Praxis jedoch den folgenden Geschehensablauf: Es wird zuerst erkannt, dann reagiert und, wenn überhaupt, erst in der… …kann in Strafverfahren strafmin- dernd wirken und die Praxis zeigt vermehrt Fälle proaktiver Kommunikation über interne Untersuchungen und den darauf… …überlegt sein. Auch hier zeigt die Praxis Neigungen zu Überreaktionen hinsichtlich der Überarbei- tung und Neuausrichtung der Compliance-Struktur. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück