COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2015 (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Rechnungslegung Ifrs interne Berichterstattung Risikomanagements Fraud deutsches Instituts Kreditinstituten Grundlagen Prüfung Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Prof. Dr. Ronald Gleich… …Management Consultants München Jens Gräf Principal Center Controlling & Finance, Leiter KPI & Management Reporting Horváth & Partners Management… …Consultants Frankfurt am Main Hagen Kortsch Consultant Competence Center Controlling & Finance Horváth & Partners Management Consultants Berlin… …..................................................... 260 4 Praxisbeispiel: Kopplung des Integrated Reportings mit dem Management Reporting… ….............................................................................................. 265 Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting Gleich/Duc/Gräf/Kortsch 244… …Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anforderungen an ein integriertes Management Reporting .................... 246 Abb. 2: Controlling-Tools und -konzepte in Bezug zu den… …IIRC-Prinzipien ....... 249 Abb. 3: Übernahme von Informationen aus der Datenbasis des Management Reportings in den integrierten Bericht… …modernen Management Reportings sind. Die sieben Prinzipien des Integrated Reportings gemäß dem IIRC, welche in Teilen auch den Anforderungen der externen… …auseinander, wie die Datenbasis des Management Reportings auch als Datenbasis für das Integrated Reporting genutzt werden kann. Das Management Reporting… …differenziert werden in ein internes Management Reporting, auf welches nachfolgend fokussiert werden soll, sowie in ein externes Management Reporting.4 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …von Standards und Systemen an denen sich Unternehmen3 orientieren können. Hier sind insbesondere die europäi- sche EMAS(Eco Management and Audit… …-management - direkte und indirekte Umweltaspekte, die zu bedeutenden Umweltauswirkungen führen - Umweltzielsetzungen und Einzelziele - Zusammenfassung… …vorgeschrieben ist. Darüber hinaus können ggf. Informationen ausgewählt werden, durch deren Veröffentlichung sich das Management einen positiven Informations-… …Unternehmen ein Integrated Reporting anstreben, aktuell aber noch kein Umwelt- management und -auditing etabliert haben, müssen diese Informationen gezielt er-… …Lange/Kellermann Integrated Reporting Umweltmanagement und -auditing Organisation und Umwelt Umweltpolitik und -management Was tut die Organisation …?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …Unternehmerische Einheit „Management Approach“ Harmonisierung Abb. 1: Funktionen des internen und externen Rechnungswesens und deren Harmonisierung10… …mit der Informationsfunktion statt. Umgekehrt fordern jedoch auch die IFRS, z.B. in der Segmentberichterstattung im Rahmen des sog. „Management… …Controlling im Rahmen des Integrated Reportings Abstimmung von externer Berichterstattung und internem Controlling Ähnlich dem Management Approach für die… …gegenüber sieht.15 Kosten/Nutzen-Überlegungen und proprietäre Kosten schränken insofern die Konsistenz bzw. den Management Ap- proach sinnvollerweise ein… …, schaffen jedoch für das Management einen diskretionä- ren Spielraum, der unterschiedlich genutzt werden kann. So besteht die Gefahr, wie bei anderen… …Gebieten der freiwilligen Berichterstat- tung, dass ein quasi umgekehrter Management Approach entsteht. Soll extern we- nig berichtet werden, ist es günstig… …. verlangt IIRF 3.8 die Konsistenz von Integrated Reporting-Informationen mit den internen für das Management verwendeten Daten, aber auch mit allen anderen… …Steuerungsperspektive für das Management über eine klas- sische finanzielle Steuerung hinaus darstellt. Viele Bezüge im IIRF auf Themen wie KPI, Performance… …Measurement und Moni- toring lassen vom Grundverständnis her eine Nähe zu anglo-amerikanischen Kon- zepten des Management Control als Pendant zum Controlling… …Performance Management [z.B. Balan- ced Scorecard nach Kaplan/Norton (1996) oder Performance Management Systems Framework nach Ferreira/Otley (2009)] verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …............................................... 63 3.1 Stellung innerhalb des Management Reporting Systems ........................ 63 3.1.1 Begriffsbestimmung… …Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Hamburger Modell zur Systematisierung des Begriffs Management Reporting… …einer Darstellung der Grundlagen des Rahmenkonzepts erfolgt zunächst eine Beleuchtung der Stellung innerhalb des Management Reportings sowie des… …(Integrated Thin- king).31 3 Bezugsrahmen des Integrated Reportings 3.1 Stellung innerhalb des Management Reporting Systems 3.1.1 Begriffsbestimmung… …Unter dem Begriff Management Reporting soll die zielgerichtete, systematische Informationsvermittlung über Tatsachen, Ereignisse, Zusammenhänge und… …Informationsversorgung auf Sta- keholder innerhalb oder außerhalb des Unternehmens bezieht, ist zwischen internem und externem Management Reporting zu unterscheiden.33… …Das interne Management Reporting System umfasst sämtliche Prozesse des Informationsaus- tausches zwischen den Verwaltungsorganen (Leitungs- und… …Aufsichtsorgan) und/ oder unternehmensinternen Institutionen wie bspw. Controlling, Interner Revision oder Compliance.34 Dem externen Management Reporting System… …Vorgehensweise. Vgl. exemplarisch Blohm 1974, S. 16; Horváth 2008, S. 19. Vielfach wird in der Literatur dem Begriff Management Reporting ausschließlich die… …Freidank/Hinze 64 werber, Öffentlichkeit) als Zielgruppen der Unternehmenspublizität sicherzustel- len.35 Die Besonderheit des externen Management Reportings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg Artur Kalinichenko, M. Sc. Universität… …Duisburg-Essen Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg… …diese Ergebnisse berichten, sodass u.a. Verbesserungsprozesse initi- iert und Probleme durch das Management glaubwürdig vor den Stakeholdern kom-… …Eulerich/Kalinichenko 335 Senior Management E xtern al A u d it R eg ulato rs 1st Line of Defense 2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Governance Risk… …Senior Management Board / Audit Committee Business Frontline • Internal Control Measures • Management Control Risk & Compliance • Financial Control… …• Security • Risk Management • Quality • Inspection • Compliance Auditors & Directors • Internal Auditing Enterprise Risk Management In te rn e… …Tätigkeitsbe- reiche: • Financial Auditing • Compliance Auditing • Operational Auditing • Management Auditing Unter Financial Auditing wird eine Prüfung… …herangezogen werden. So prüft die Interne Revision im Kontext des Management Auditings, ob Managementleistun- gen die Unternehmensstrategie und Zielsetzungen… …Darüber hinaus kann die integrierte Berichterstattung auch als ein Management- Tool betrachtet werden. Unternehmen im 21. Jahrhundert sind heutzutage auf… …governance, risk management, and control processes using a systematic and disciplined approach.“ Vgl. Insti- tute of Internal Auditors 2013b, S. 29. 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …Bereichen des Financial und Management Accountings, der Unternehmensstrategie und dem Risikomanagement zuzuordnen – und nicht originär im Bereich der Wirt-… …entscheidungsunterstützende bzw. Führungsinformationssysteme bereitgestellt – was letztlich mit dem im In- tegrated Reporting vorherrschenden „Management Approach“… …und datenorien- tierte Informationssysteme für das Management mit ausgeprägten Kommunikati- onselementen, die einzelnen Entscheidungsträgern (oder… …Adressaten (Management). Inwieweit die In- formationsqualität dieser Systeme den Anforderungen genügen, wie sie für unter- nehmensexterne Adressaten gelten… …onalen Problemsicht in einem „Management Approach“ entspricht.55 Bspw. werden betriebswirtschaftliche Größen wie Umsatz oder Kosten für Entscheidungs- und… …Betriebswirtschaftslehre, in: ZfbF 49 (1997), S. 449-468. Bose, R.: Advanced Analytics: Opportunities and Challenges, in: Industrial Management and Data Systems 109… …, R./Chamoni, P.: Management Support Systeme, Berlin et al., 1997. Haller, A: Integrated Reporting - Herausforderungen für die Finanzberichterstattung, in: BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Zwischen- lagebericht Management Commentary Aufsichts- rechtliche Berichte Ad-hoc- MitteilungZwischen- mitteilung MD&A (20-F) (Konzern-) Lagebericht… …Deutsche Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) Konzernlage- bericht5, (2) das IFRS Practice Statement Management Commentary (IFRS PS MC)6 und (3)… …gleichwohl als hilfreich an, wenn der Management Commentary eine Aussage dazu enthält, inwieweit dem IFRS PS MC gefolgt wurde.11 Eine… …Anlehnung an Kajüter 2014b, S. 606. Rahmenkonzept zum Integrated Reporting DRS 20 Konzern- lagebericht IFRS Practice Statement Management… …Integrated Reporting DRS 20 Konzernlagebericht IFRS Practice State- ment Management Commentary G4-Leitlinien zur Nachhaltigkeits- berichterstattung… …Management Commentary (IFRS PS MC) Nachhaltigkeits- bericht (GRI G4) Unternehmensüberblick und Geschäftsumfeld Grundlagen des Kon- zerns Art der… …Anforderungen hier sehr vage formuliert. Die Ausführungen im Management Commentary müssen es den Adressaten ermöglichen, ein Verständnis von den Prioritäten und… …Deutsche Börse und SAP. So bemerkt SAP: Der Lagebericht „stellt außerdem einen Managementbericht ge- mäß dem Practice Statement „Management Commentary“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …........................................................................ 365 4.2 Management Approach ........................................................................... 367 4.3 Kooperative Prüfung durch… …auf eine möglichst positive Darstellung der Management Performance abzielen. Um dem Risiko einer Informationsüberflutung entgegenzuwirken, kann das… …Vertrauenserhöhung am Kapitalmarkt leisten und die Annäherung zwischen in- und externem Rechnungs- wesen nach dem Management Approach und Lean Reporting erhöhen… …Management Approach Die Leitlinie des Integrated Reportings stellt der aus der US-amerikanischen Rech- nungslegungstradition stammende Management Approach… …internationa- ler Sicht mit dem Integrated Reporting in Verbindung steht, kann das Management vor dem Hintergrund der Konkurrenzanalyse Anreizen nachgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte des Integrated Reportings

    Klaus Panitz, Aissata Touré
    …Teilbereichen beisteuern. Dies sind bspw. Work- flow Management Systeme, Dokumenten Management Systeme sowie unterstüt- zende Systeme für die Abschlussteuerung… …Integration erfor- dert ein intensives Change Management, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Reportings und der dafür benötigten Datenqualität zu… …Change Management begleitet wird. Aus technischer Sicht sind Standardisierungen häufig gar nicht komplex. Die Basis für die Einführung neuer Vorgaben ist… …aufgrund der Economies of Scale schneller rechnen. Ein wirksames Performance Management System ist wesentlich, um die Weiterentwicklungen der Qualität und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …Daten über das Management und die Aktionäre sowie über das unternehmerische Umfeld vorgesehen (vgl. AICPA 1994, S. 49 f.; Noll/Weygandt 1997, S. 61… …Informationsasym- metrie zwischen Management und Investoren verringert wird.41 Investoren profitie- ren von einer verbesserten Entscheidungsfindung auf Basis einer… …management und eine effizientere Chancenerkennung.101 Allerdings gehen solche Vorteile mit der Veröffentlichung strategisch relevanter Informationen und somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück