COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2018 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …189 Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und… …IKS 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance 5 Zusammenfassung und Ausblick… …IKS mit anderen Bestandteilen der Corporate Governance – d.h. der Führung und Überwachung eines Unternehmens – ist dabei von großer nationaler und… …mit dem Thema Risikomanagementsystem von großer Bedeutung. 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …. Karlsruhe 2001 sowie Lück, W. (Hrsg): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in… …Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanage- ments. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance (d.h. der Führung… …, Verwaltung und Überwachung) eines Unterneh- mens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem unternehmensweiten Risiko- management und der Corporate Governance eines… …Unternehmens werden in der folgenden Abbildung zusammengefasst:43 Abbildung 1: Zusammenhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance… …Control – Integrated Framework. Framework and Appendices. Mai 2013, S. 181. Corporate Governance (d.h. Führung, Verwaltung und Überwachung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …Background: CSR in Supply Chain Governance in Interdisciplinary Literature 3 Bringing Law into Supply Chains? A Critical Overview of Existing Approaches… …supply chain gov- ernance focussed on economic upgrading, but did not really include either CSR or public governance (i.e. state regulation). Lately, the… …appreciate that both state (hard) law and CSR play an important part for the governance of global supply chains. This chapter will review the developing… …first briefly review the role of CSR in supply chain governance in interdisciplinary literature in manage- ment, law and political sciences. This will be… …Governance in Interdisciplinary Literature Global supply chains have only recently come into the focus of legal scholarship. A supply chain consists of the… …, i.e. when they help to promote the overall success of the business.6 In political sciences, the supply chain analysis looks more at their governance… …chain theory (GVC).7 This literature on supply chain governance has, in the past, tended to focus on ‘economic upgrading’, i.e. the move to higher value… …CSR is seen as part of synergistic governance, i.e. the con- fluence of private and public governance. This move is important as it recognises that CSR… …is considered to be public governance which is exerted by public actors, including governments at various levels within nation-states and… …supranational organisations and, in the context of global value chains, also bilateral or multilateral trade agreements.12 This public governance adds to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …Discussion of Findings 4 Summary and Outlook – The Relevance of CSR Disclosure for Corporate Governance in Europe Pia Montag und Lennart Ender… …differences in the quantity of corporate disclosure practices are in many cases expected and determined by varying size, risk, and cor- porate governance… …disclosure. Thirdly our study analyses the effect of corporate governance matters on the quan- tity of CSR disclosure. Corporate governance regulation and… …of corporate governance as well as a concern of social responsibility. Adopting current political discussion to our study we define the board’s… …and the board gender diversity (BGD). Albeit the high values of coefficients for corpo- rate governance characteristics SSH and BGD as well as the… …Relevance of CSR Disclosure for Corporate Governance in Europe The results of our analysis show high heterogeneity among the management reports included… …DAX-30-Unternehmen. In: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 2017, Vol. 12, Nr. 4, S. 160-164. Ringleb, Henrik M.: Stichwort “Corporate Governance”. In: Lexikon der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Haftungsproblematik für Vorstände von Vereinen und Stiftungen – Ein Plädoyer für die Anwendung der Business Judgment Rule

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …um eine angemessene Corporate Governance sowie in Zusammenhang mit der Einführung geeigneter Risiko-Management-Systeme ist insbesondere die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …Affecting Corporate Governance, AAA (1941) Accounting Principles underlying Corporate Financial Statements and AAA (1957) Accounting and Re- porting…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück