COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2021 (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Praxis Banken interne Rahmen Governance Bedeutung Compliance internen Rechnungslegung Deutschland PS 980 Grundlagen Analyse Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Identifikation von Cyber-Risiken

    Helmut Brechtken, Chris Lichtenthäler, Dominique Hoffmann
    …Lagebericht das Herzstück der Risiko- berichterstattung dar. Der Anhang hingegen dient der Auslagerung von Infor- mationen, die sonst Bestandteil der Bilanz… …Jahresabschluss. Berichterstattung über Cyber-Risiken im Rahmen des Lageberichts Der DRS 20 „Konzernlagebericht“, der auch Ausstrahlungswirkung auf den La-… …gebericht im Jahresabschluss hat, sieht vor, dass sich Unternehmen bei der Berichterstattung entweder an den Risikokategorien, die sie in ihrem Risikoma-… …Berichterstattung der DAX 30-Unternehmen das Thema Cyber- Risiken schon angekommen ist, findet sich in der Mehrzahl der übrigen Unter- nehmen keine eigene… …Risikokategorie. Stattdessen wird eine allgemeine und 86 II. Identifikation von Cyber-Risiken 24 §93 Abs. 1 AktG. undifferenzierte Berichterstattung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Darstellung der Cyber-Risiken im Lagebericht – praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX

    Carola Rinker
    …Baden-Württemberg Opfer eines Hackerangriffes. Dazu gab es die folgende Berichterstattung in der regionalen Presse: „Die Firma Janoschka hat eingeräumt, Opfer eines… …beeinflussen können (DRS 20.146). Sowohl der Umfang als auch der Gegenstand der Berichterstattung sind von den Gegebenheiten des Konzerns abhängig. Eine… …Berichterstattung über Cyber-Risiken in den Geschäftsberichten der DAX-Konzerne hatten nur knapp die Hälfte der Unter- nehmen eine Risikomatrix veröffentlicht.5… …, S. 72 3.2.5 Berichterstattung über Cyber-Attacken Sechs Unternehmen der Stichprobe hatten bei der Bezeichnung der Cyber- Risiken die Begriffe… …. Tabelle 19 listet die Unternehmen mit Angabe des Indizes und der Branche auf. Der Fließtext der Risikoberichte über die Berichterstattung zumRisiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …umweltbezogenen Anforderungen ab. 2.1.4 Kontrolle und Berichterstattung Die Risiken müssen in einem letzten Schritt hinsichtlich ihrer Effizienz und Effektivität… …einhergehende Berichterstattung ist für den Risikomanage- ment-Erfolg von großer Bedeutung. Dabei können die Häufigkeit der Bericht- erstattung, das Volumen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück