COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Management Banken Governance Compliance Fraud Risikomanagement Berichterstattung Controlling Arbeitskreis Revision Institut internen Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …Praxis Value at Risk-Verfahren durchgesetzt.19 Diese wer- den in Banken regelmäßig eingesetzt, um daraus ein quantitatives Maß für Markt- risiken im… …Kredite an eine bestimmte Bank können als Marktmeinung über die Bonität der Banken und somit aus Transparenzgründen als Bench- mark für das Risiko einer… …vor. Banken haben zur Verbesserung ihres Kreditportfolios in den Jahren 2004 und 2005 verstärkt ganze Portfolien notleidender Kredite veräußert. Das… …deutschen Banken die Quote ihrer notleidenden Kredite um rund 20 % verringern. Bislang sind diese Chancen Unternehmen aus dem Nichtbanken-Sektor noch… …Preis eines jeden Produktes um die Gesamtheit aller erwarteten Ausfälle er- höht. Beim Einsatz von Kreditrisikomodellen zeigt sich sogar bei Banken… …Mark-to-Market-Modellen stehen Default-Modelle gegenüber. Die letzte- ren Modelle sind ausfallorientiert aufgebaut und im traditionellen Kreditbereich von Banken… …Hauptkategorien der Aktivseite und zwei Hauptkategorien der Passivseite geord- net.38 In die Kategorie der Kredite und Forderungen nach IAS 39.9 fällt im Banken… …. Sowohl die Banken als auch die Industrie- und Handelsunternehmen haben sich bei Ent- wicklung des Bilanzierungsstandards vehement dafür eingesetzt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Zusammenwirken von Controlling und Rechnungslegung nach IFRS

    Alfred Wagenhofer
    …relevante Standard, und für Banken enthält IAS 30 spezifische Regeln. Beide werden ab 2007 von IFRS 7 abgelöst, der einen management approach im… …___________________ 1 Da IFRS 7 auch auf Banken anzuwenden ist, geht dieser Ansatz mit den Regeln von Basel II konform. Alfred Wagenhofer 6 quantitativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Beteiligungscontrolling

    Dieter Pfaff, Wolfgang Schultze
    …: Anforderungen, Konzepte, Anwendungsprobleme, in: Rathgeber, A./Tebroke, H.-J./Wallmeier, M. (Hrsg.): Finanzwirtschaft, Kapitalmarkt und Banken, Festschrift für…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück