COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (31)

… nach Inhalt

  • News (65)
  • Literatur-News (29)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (6)
  • 2019 (5)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2014 (8)
  • 2013 (13)
  • 2012 (7)
  • 2011 (12)
  • 2010 (14)
  • 2009 (12)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts internen deutsches Rechnungslegung Deutschland Corporate Controlling interne Analyse Management Arbeitskreis PS 980 Fraud Bedeutung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU übernimmt verschiedene IFRS und Änderungen an Interpretationen

    …In europäisches Recht übernommen wurden: Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, an IAS 39… …„Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“, an IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der IFRS“ sowie mehrere Interpretationen durch das IFRIC. Die Europäische Union hat im… …der Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ übernommen werden; *die Verordnung (EG) Nr. 1171/2009 der… …2009 veröffentlicht. Mit dieser wird IFRIC 17 „Sachdividenden an Eigentümer“ übernommen. Damit wird auch IAS 10 und IFRS 5 entsprechend geändert. Die… …dieser Verordnung werden Änderungen in IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards“ übernommen. Das International… …Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) veröffentlicht Auslegungen für IFRS und IAS, wenn diese verschieden interpretiert werden. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU übernimmt Änderung an IFRS 2 und weitere Verbesserungen

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ sowie jährliche Verbesserungen an den IFRS. Die… …. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Mit diesen Verordnungen werden „Jährliche Verbesserungen an den IFRS“ (vom IASB im… …April 2009 veröffentlicht) sowie die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ übernommen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an IFRS 1 und IFRS 7

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung an IFRS 1 „Begrenzte Befreiung erstmaliger Anwender von Vergleichangaben nach IFRS 7“ und die… …Änderung an IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, ebenso die Änderung an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für erstmalige Anwender“. Für die Änderungen an… …IFRS 1 und IFRS 7 hat die Europäische Union im Amtsblatt vom 01. Juli 2010 die entsprechende Verordnung (EG) Nr. 574/2010 der Kommission vom 30. Juni… …der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Für die Änderungen an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Finanzinstrumenten  (incl. Hedge Accounting,) sowie IFRS 15 zu Erlösen aus Kundenverträgen waren verpflichtend bereits auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach… …Keitz: Die Unternehmen mussten in ihren Konzernabschlüssen 2018 mit IFRS 9 und IFRS 15 zwei „gewichtige” Neuregelungen erstmalig anwenden, die mit einem… …, dass das Ausmaß der Auswirkungen der Erstanwendung von IFRS 9 auf das Eigenkapital von 0 Prozent bis knapp 40 Prozent beträgt. Welche Erfahrungen konnten… …Sie in der Praxis sammeln?Marc Hansmann: Eine Herausforderung in der Praxis bei der Erstanwendung der neuen IFRS bestand darin, dass die Anwendung nicht… …unter Umständen des Inputs von Kundenmanagern, die bislang kaum Berührungspunkte mit der Rechnungslegung hatten. Mehraufwand bei Umsetzung von IFRS 15 –… …Ergebnisdarstellung unverändert Welche Rolle spielt dabei das jeweilige Geschäftsmodell eines Unternehmens?Rainer Grote: Im Rahmen der Erstanwendung des IFRS bestand… …in der Praxis eine große Herausforderung in der Würdigung der Geschäftsmodelle ihres Unternehmens sowie der prüfungssicheren Dokumentation der IFRS… …15-Anwendung auf diese Modelle. Die Umsetzung des IFRS 15 führte hier z.T. zu erheblichem Mehraufwand, obwohl sich die Darstellung der VFE-Lage im Resultat nicht… …ändert.Der IFRS 16 zu Leasingverhältnissen ist seit dem 01.01.2019 verpflichtend. Insbesondere Leasingnehmer sind von den Novellierungen betroffen. Wie können… …diese sich auf die IFRS 16 vorbereiten?Marc Hansmann: In der Praxis stellt insbesondere die systematische und zentrale Erfassung aller Leasingverhältnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Die Europäische Kommission hat eine Zusammenfassung der Konsultation zum Standard IFRS für KMU im Entwurf veröffentlicht. Im Rahmen der… …Konsultation, die Mitte März endete, sollten u.a. Fragen zu den Vorteilen der Anwendung der IFRS für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), zur internationalen… …Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse sowie zur Qualität der durch die IFRS für KMU bereitgestellten Informationen geklärt werden. Auch die Einbindung in das… …europäische Recht stand zur Diskussion. Die umfangreiche Zusammenfassung ist nun als Download abrufbar. Der Rechnungslegungsstandard IFRS for SME (Small and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS auf einen Blick

    …Am 1. Januar 2014 sind zahlreiche Änderungen an Standards bzw. neue Standards der IFRS inkl. IAS in Kraft getreten.Folgende Standards wurden… …wesentlich verändert:•    IFRS 9 Financial Instruments•    IFRS 10 Consolidated Financial Statements•    IFRS 11 Joint Arrangements•    IFRS 12 Disclosure of… …Interests in Other Entities•    IFRS 13 Fair Value MeasurementDiese Standards wurden ersetzt:•    IAS 19 Employee Benefits•    IAS 27 Consolidated and… …Entities•    SIC-13 Jointly Controlled Entities – Non-Monetary Contributions by VenturersIn der zum 1. Januar 2014 aktualisierten Publikation „IFRS at a Glance“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung: IDW nimmt zu IFRS 7 Stellung

    …Der Hauptfachauschuss des IDW verabschiedete eine Stellungnahme zu den Angabepflichten des IFRS 7 zu Finanzierungsinstrumenten (IDW RS HFA 24)… …. IFRS 7 „Financial Instruments: Disclosures“ enthält Angaben, die es möglich machen sollen, die Bedeutung von Finanzinstrumenten für die Vermögens-… …, Finanz- und Ertragslage und deren Risiken einzuschätzen. IDW RS HFA 24 greift ausgewählte Probleme der Anwendung von IFRS 7 auf. Die IDW Stellungnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS

    …Erfolgreiche Anwendung von IFRS in der Praxis. Von Dr. Norbert Lüdenbach, 7. Aufl., Haufe-Lexware GmbH, München 2013, 420 S., 49,95 Euro.Ausgehend… …vom HGB führt der Autor anschaulich und leicht verständlich in die IFRS-Rechnungslegung ein. Schritt für Schritt werden die Inhalte sämtlicher IFRS und… …Finanzinstrumenten (IFRS 9)Konzernabschluss: Änderungen zur Erst- und FolgekonsolidierungLatente Steuern – IFRS und HGB im VergleichSonderfall Pensions- und sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS: IASB verabschiedet neuen Standard IFRS 9

    …Der Standard IFRS 9 „Finanzinstrumente“ beinhaltet neue Vorschriften für die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten… …. Übernahmeempfehlung für EU durch EFRAG jedoch verschoben. IFRS 9 soll die bestehenden Vorschriften für die Klassifizierung und Bewertung von finanziellen… …des jeweiligen finanziellen Vermögenswerts. Der Anwendungsbereich von IFRS 9 ist auf finanzielle Vermögenswerte eingeschränkt. Finanzielle… …Verbindlichkeiten sind vorerst ausgeschlossen. IFRS 9 muss ab 2013 angewendet werden. In Einklang mit den Forderungen der G20 ist allerdings eine freiwillige… …vorzeitige Anwendung bereits für Geschäftsjahre, die 2009 oder später enden, zulässig.Die Veröffentlichung von IFRS 9 schließt Phase 1 des dreiteiligen… …Group (EFRAG) hat jedoch die Abgabe einer Übernahmeempfehlung für IFRS 9 in europäisches Recht auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Institut der… …Wirtschaftsprüfer (IDW) hat in einem Schreiben an das Bundesministerium für Justiz zur Übernahme von IFRS 9 Stellung genommen. Es lehnt nationale bzw. europäische… …Sonderwege ab, jedoch sollten „einige Schwächen des jüngst vorgelegten IFRS 9 beseitigt werden.“ Weitere Informationen: International Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: GAAP von Drittländern in EU gleichwertig mit IFRS

    …Drittländern, darunter die USA, China und Indien, als gleichwertig mit den IFRS an. Konkret sind ab 2009 die GAAP der USA, Japans, Chinas, Kanadas, Südkoreas… …und Indiens mit den IFRS im europäischen Rechtsraum gleichwertig. Ausländische Gesellschaften, die an EU-Märkten notiert sind, können damit weiterhin… …Abschlüsse vorlegen, die nach den genannten GAAP erstellt sind. Da für börsennotierte Unternehmen in der EU seit 2005 die Pflicht zum Jahresabschluss nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück