COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Inhalt

  • News (3)
  • Literatur-News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches Risikomanagement Instituts Institut Corporate Praxis Grundlagen PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Banken Controlling Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Finanzinstrumenten  (incl. Hedge Accounting,) sowie IFRS 15 zu Erlösen aus Kundenverträgen waren verpflichtend bereits auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach… …Keitz: Die Unternehmen mussten in ihren Konzernabschlüssen 2018 mit IFRS 9 und IFRS 15 zwei „gewichtige” Neuregelungen erstmalig anwenden, die mit einem… …, dass das Ausmaß der Auswirkungen der Erstanwendung von IFRS 9 auf das Eigenkapital von 0 Prozent bis knapp 40 Prozent beträgt. Welche Erfahrungen konnten… …Sie in der Praxis sammeln?Marc Hansmann: Eine Herausforderung in der Praxis bei der Erstanwendung der neuen IFRS bestand darin, dass die Anwendung nicht… …unter Umständen des Inputs von Kundenmanagern, die bislang kaum Berührungspunkte mit der Rechnungslegung hatten. Mehraufwand bei Umsetzung von IFRS 15 –… …Ergebnisdarstellung unverändert Welche Rolle spielt dabei das jeweilige Geschäftsmodell eines Unternehmens?Rainer Grote: Im Rahmen der Erstanwendung des IFRS bestand… …in der Praxis eine große Herausforderung in der Würdigung der Geschäftsmodelle ihres Unternehmens sowie der prüfungssicheren Dokumentation der IFRS… …15-Anwendung auf diese Modelle. Die Umsetzung des IFRS 15 führte hier z.T. zu erheblichem Mehraufwand, obwohl sich die Darstellung der VFE-Lage im Resultat nicht… …ändert.Der IFRS 16 zu Leasingverhältnissen ist seit dem 01.01.2019 verpflichtend. Insbesondere Leasingnehmer sind von den Novellierungen betroffen. Wie können… …diese sich auf die IFRS 16 vorbereiten?Marc Hansmann: In der Praxis stellt insbesondere die systematische und zentrale Erfassung aller Leasingverhältnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung

    …Revaluation Models für Sachanlagen Noch bessere Veranschaulichung des Themas Langfristfertigung Neufassung des Kapitels zu den IFRS für Small and Medium-sized…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …neuen Standards IFRS 9, 15 und 16. Das bewährte didaktische Konzept mit vielen zweifarbigen Abbildungen, Grafiken und Beispielen wurde beibehalten.Quelle…
  • Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlüsse 2019

    …, die einheitliche Anwendung der IFRS zu fördern. Die von der ESMA zusammen mit den europäischen nationalen Enforcern identifizierten Themen der… …berücksichtigen. DPR-Prüfungen in 2020 Wie auch bei der ESMA stehen IFRS 16, IFRS 9 und IFRS 15 weit oben auf der Liste (s. Pressemitteilung): Ausgewählte… …Aspekte der Anwendung von IFRS 16 Leasingverhältnisse „Follow up” von ausgewählten Aspekten der Anwendung von IFRS 9 Finanzinstrumente (nur bei… …Kreditinstituten) IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden (bei Nicht-Finanzinstituten) Ausgewählte Aspekte der Anwendung von IAS 12 Ertragsteuern (inkl… …Zeitwerts abzüglich der Kosten der Veräußerung aus der Perspektive eines unabhängigen Marktteilnehmers (IFRS 13.22) und unter Beachtung der… …Fair-Value-Hierarchie (IFRS 13.72 ff.); ggf. Erfordernis einer Kalibrierung der Inputparameter anhand des Transaktionspreises beim erstmaligen Ansatz (IFRS 13.64)… …Auswirkungen von IFRS 16 auf den Wertminderungstest beim Geschäfts- oder Firmenwert Konzernlagebericht Darstellung der Auswirkungen von IFRS 16 auf die… …Erstanwendung von IFRS 16, insbesondere Bereinigung von Effekten bei alternativen Leistungskennziffern, Anfertigung einer Überleitungsrechnung zur Konzern-GuV (§… …ESMA-Mitteilung vom 22.10.2019 im Original-Text siehe hier. IFRS auf einen Blick IFRS auf einen Blick ist ein anschauliches Einführungs- und… …Nachschlagewerk, um die internationalen Rechnungslegungsstandards schnell und zielgerichtet zu erschließen. Alle IFRS werden bilanzorientiert dargestellt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …30) für Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die steuerliche Betreuung von KMU und Erstellung von Jahresabschlüssen gem. HGB, EStG und IFRS sowie…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück