COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1807)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1385)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Berichterstattung Institut internen Revision Kreditinstituten Praxis interne Anforderungen PS 980 deutsches deutschen Governance Controlling Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1856 Treffer, Seite 21 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Koalitionsvertrag: zahlreiche Neuerungen für Unternehmen geplant

    …Aufsichtsräte vor. Insolvenz- und Vergaberecht sollen reformiert, das Arbeitsrecht flexibler werden. Im Hinblick auf die Rolle der Unternehmen in der… …von Familienunternehmen berücksichtigen. Weitere Vorhaben, die den Rechtsrahmen von Unternehmen betreffen, sind: · Entschärfen von Verlust- und…
  • Politische Risiken für weltweit agierende Unternehmen steigen

    …Nichtkonvertierbarkeit und Transfer von Währungen, Streiks, Ausfall staatlicher Zahlungen und politische Einflussnahme. Die politischen Risiken, denen Unternehmen… …die Unternehmen. In diesem Zusammenhang mussten 13 Inselstaaten in eine höhere Risikokategorie eingestuft werden, darunter z.B. Haiti, Bermuda oder die…
  • Unternehmensbußen: Ist eine Verschärfung der richtige Weg?

    …abschreckende Wirkung. Daher wollen Union und SPD zukünftig Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Mio. Euro mit Geldbußen bis zu 10 Prozent des… …. Ferner sollten Sanktionen für Unternehmen öffentlich gemacht werden und geeignete Compliance-Maßnahmen zu geringeren Sanktionen führen. Damit Justiz und… …Kartellverstößen in der Regel bei den Unternehmen ankomme, und nicht bei dem Einzeltäter, der verantwortlich sei. Eine Erhöhung der Sanktionszahlungen und der… …Sanktionsarten gegen Unternehmen begrüßte Ost daher. Ob die Preisgabe des Opportunitätsprinzips in diesem Kontext die auf Dauer gewünschten Änderungen herbeiführe… …schadeten. Eine Buße für das Unternehmen hätte als durchlaufender Posten Auswirkungen auf den Gewinn je Aktie und damit den Aktienkurs. Darunter würden… …Wirkung, das Unternehmen zu bestrafen und treffen stattdessen nur die Aktionäre. Umfang der D&O-Versicherung Der Geschäftsführer der VOV GmbH, Diederik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen auf. Dabei werden auch die aktuellen nationalen und internationalen Vorgaben (wie z. B. COSO, COBIT, IDW… …der Interne Revisor als auch der Fachbereich einen umfassenden Einblick in das IKS im Unternehmen. Zum Abschluss werden noch verschiedene Kennzahlen für… …Unternehmen. Zunächst geht der Autor auf die Konzeption und die Planung des IKS ein. Dabei wird die Identifikation der wesentlichen Prozesse empfohlen. In der… …mittelständische Unternehmen werden auch die für die Interne Revision wichtigen Ansätze für die Prüfung des Projektes zur Implementierung eines IKS und verschiedene… …Auflage überarbeitete Handbuch „Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen hat sich mittlerweile zum Standardwerk für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    …, die vom Unternehmen selbst oder den beauftragten Anwaltskanzleien geführt werden. Durch sie werden vor allem Sachverhalte aufgeklärt, die durch reguläre… …Unternehmen vor den Behörden aufzudecken und zu beheben und so gegebenenfalls Sanktionen zu mildern oder gar zu vermeiden. Vor allem durch Skandale namhafter… …Unternehmen wie Siemens, Ferrostaal und VW haben Internal Investigations in jüngster Vergangenheit an Aufmerksamkeit gewonnen.Die Vielfalt der Rechtsgebiete… …grundsätzliche Fragen ein. Neben der allgemeinen Zulässigkeit unternehmensinterner Ermittlungen wird untersucht, ob für Unternehmen eine Rechtspflicht bestehen… …zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität fördert der Gesetzgeber interne Untersuchungen von Unternehmen, weshalb die Lektüre des Werkes für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entrepreneurs speak out: Schlechte Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer in Deutschland

    …es wenig verwunderlich, dass bei der Existenzgründerdichte, also der Anzahl der jungen Unternehmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl, Deutschland sich… …nur im unteren Mittelfeld wiederfindet: Pro 1.000 Menschen im arbeitsfähigen Alter wird jährlich nur durchschnittlich ein Unternehmen gegründet… …in Deutschland. Nur in einigen Schwellenländern wie zum Beispiel Mexiko und Argentinien ist die Zahl neu gegründeter Unternehmen noch geringer als in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 13. Aufsichtsrats-Panel-Befragung „Familienunternehmen versus Managerunternehmen“ veröffentlicht

    …stünden in managergeleiteten Unternehmen überwiegend Kontrolle und Überwachung im Vordergrund. Zugleich betonen die Panelteilnehmer die engere oder… …kooperative Beziehung zwischen Aufsichtsrat und Managern in familiengeleiteten Unternehmen. Organisatorische und/oder inhaltliche Unterschiede in der Arbeit im… …die Qualifikation und Haftung der Aufsichtsräte von Familiengesellschaften gegenüber managergeleiteten Unternehmen für verzichtbar. Ein abweichendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • "Höchste Zeit für mehr Compliance-Fachleute in den Unternehmen"

    …folgende Punkte vor: Die Staatsanwaltschaften werden verpflichtet, Straftaten von Unternehmen aufzuklären und ggfs. anzuklagen. Die Gerichte können diese… …dazu beitragen, dass das geschädigte Unternehmen Schadensersatz-ansprüche einfacher als bislang realisieren kann, da es auf die gesamten… …. Zweitens sei festzustellen, dass das Sanktionsniveau steige. Dies könne aber für kleine und mittlere Unternehmen eine Gefahr darstellen. Zu begrüßen seien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen lassen Diversitätspotenziale in großen Teilen ungenutzt

    …Innovationsfähigkeit von Unternehmen Rechnung zu tragen. Ein erfolgreiches Diversitätsmanagement sei dennoch nur ein Baustein eines integrierten Finanz- und… …, Wirtschaftswissenschaftler und seit mindestens 20 Jahren im Unternehmen. Das ergibt die Auswertung der zum Stichtag 1. Januar 2020 erhobenen öffentlich zugänglichen Daten über… …die insgesamt 193 Vorstandsmitglieder der DAX-30-Konzerne. Ungenutzte Diversitätspotenziale Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenseigene Ermittlungen

    …gefordert werden und unternehmenseigenen Ermittlungen durch Unternehmen. Ersteres ist ein „Outsourcing“ von Ermittlungen im Staatsinteresse, letzteres sind… …Unternehmensaufgabe verneint. Gibt es aber einen begründeten Verdacht, so muss das Unternehmen eigene Ermittlungen bzw. weitergehende Prüfungsmaßnahmen einleiten… …. Ansonsten sind die Mitglieder der Unternehmensorgane in erhöhter Haftungsgefahr.Folgerichtig wird zunächst thematisiert, wie ein Unternehmen an Hinweise kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück