COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (20)

… nach Inhalt

  • News (177)
  • Literatur-News (51)
  • Partner-Intern (4)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (6)
  • 2023 (12)
  • 2022 (7)
  • 2021 (6)
  • 2020 (9)
  • 2019 (6)
  • 2018 (8)
  • 2017 (4)
  • 2016 (10)
  • 2015 (9)
  • 2014 (26)
  • 2013 (30)
  • 2012 (33)
  • 2011 (28)
  • 2010 (26)
  • 2009 (8)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Risikomanagements Institut Praxis interne Rahmen deutsches Management Fraud Anforderungen Unternehmen PS 980 Revision Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Betrugsprävention in Krisenzeiten: Was Banken tun können

    …Die Banken tragen ebenso Verantwortung gegenüber ihren Stakeholdern und den Steuerzahlern, führt Lukayn Hunsicker vom Beratungsunternehmen BAE… …Systems Applied Intelligence aus. Die Banken müssten sicherstellen, dass nur den Antragstellern Kredite zu genehmigen sind, denen entsprechende Maßnahmen… …Hunsicker aus. Banken sollten auch auf die Betrugsarten achten, die nicht von Geschäftsleuten, sondern von professionellen Betrügern begangen werden. Über… …. Kooperativer Ansatz beim Kampf gegen Finanzbetrug Wählten Banken bei der Betrugsprävention einen kooperativen Ansatz, stiegen die Chancen, betrügerische Anträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strengere Kapitalvorschriften für Banken beschlossen

    …Um sicherzustellen, dass die international vereinbarten, verschärften Regeln für Banken rechtzeitig zum 1. Januar 2013 in Kraft treten können, hat… …Basel III-Regeln beschlossen. Die Basel III-Regeln sind die neue Grundordnung für Banken und sollen diese krisenfester machen. Mit der Neuregelung gelten… …verschärfte Eigenkapitalvorschriften für Banken: Das so genannte "harte Kernkapital" (eigene Aktien und einbehaltene Gewinne) der Banken soll um das 3,5-fache… …erhöht werden. Hinzu kommen neu eingeführte Kapitalpuffer. Danach können Banken in wirtschaftlich besseren Zeiten verpflichtet werden, zusätzliches Kapital… …aufzubauen. Dadurch sollen sie bei Konjunkturschwankungen angemessen reagieren können. Für global agierende, systemrelevante Banken oder für systemische… …Risiken können noch weitergehende zusätzliche Kapitalerfordernisse gestellt werden. Insgesamt solle die stärkere Eigenmittelausstattung der Banken deren… …Strafen Die verschärften Eigenkapitalvorschriften für Banken sollen die Steuerzahler und die gesamte Volkswirtschaft besser vor dem Risiko von Bankenkrisen… …schützen. Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht erhält zudem stärkere Eingriffs- und Sanktionsmöglichkeiten. Künftig müssen Banken, wenn sie gegen das… …Einführung und Übergangsfristen sollen dazu beitragen, dass die Banken nicht zu stark belastet werden, da sonst die Kreditvergabe eingeschränkt werden könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FINMA veröffentlicht neue Vorschriften für Banken Rechnungslegung

    …Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat Anfang Juni das Rundschreiben 2015/1 „Rechnungslegung Banken“ veröffentlicht. Das Dokument basiert…
  • Bankenrettungen lassen M&A-Volumen in Europas Finanzbranche wieder steigen

    …Euro trugen allerdings jene Transaktionen bei, mit denen sich europäische Regierungen an kriselnden Banken beteiligten. Ohne die staatlichen…
  • Bankenverband: Beschwerden über die Anlageberatung nehmen ab

    …Beschwerden rund um die Anlageberatung sind im vergangenen Jahr bei den privaten Banken zurückgegangen, das ist das Ergebnis des aktuellen… …verbraucherrechtlicher Streitigkeiten deutlich. Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, sieht dabei das… …Ombudsmannverfahren der privaten Banken, das im vergangenen Jahr seinen 20. Geburtstag gefeiert hat und als Vorreiter für weitere außergerichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“

    …Der Süddeutschen Zeitung zufolge zeigt das Daten-Leak, dass die größten Banken der Welt jedes Jahr Überweisungen im Gegenwert von Hunderten… …mögliche illegale Geldflüsse stoppen können. Eine Analyse der FinCEN-Files offenbart jedoch, dass die Banken im Schnitt 166 Tage verstreichen lassen, bis sie… …Pro-forma-Charakter, da die mit der Prüfung betrauten Behörden chronisch unterbesetzt seien. Offenkundiges Versagen der Sicherheitssysteme Auch deutsche Banken… …Commerzbank taucht in den Unterlagen auf. Weitere erfasste Banken sind JP Morgan, Standard Chartered, Bank of New York Mellon, Barclays, Société Générale, HSBC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …Eigenkapitalreform der Banken, sind mit großen Investitionsaufwänden verbunden. Ganz oben auf der Agenda steht aber auch die Standardisierung von Prozessen. „Die… …Vielzahl der neuen Auflagen, deren Detailtiefe und ein oftmals ambitionierter Zeitplan stellen die Banken vor enorme Herausforderungen“, sagt Peter Hoffner… …in ihrem Institut rechnen 79 Prozent der Banken deshalb damit, mehr Standardsoftware einzusetzen. Zudem wollen 30 Prozent der Geldhäuser Veränderungen… …, wie Banken mit der Vielzahl neuer Regularien, deren Detailtiefe und den oftmals sehr ambitionierten Zeitplänen zurechtkommen. Die telefonische Befragung… …Sozialforschung und statistische Analyse mbH unter 80 Banken durchgeführt. Befragt wurden Entscheider aus den Bereichen Risikomanagement, Finanzen, Meldewesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Accounting-Regeln: Viel Arbeit für Banken

    …Eine aktuelle Deloitte-Studie zu IFRS 9 zeigt Problemfelder auf : Etwa die Hälfte der Verantwortlichen in Banken und Finanzinstituten glaubt nicht… …, dass gerade das Top-Management großer global tätiger Banken das Thema im Branchenvergleich besonders ernst nimmt. Die Entwicklung von…
  • Sanierungsrisiko Genossenschaften

    …Banken schätzen das Sanierungsrisiko bei Genossenschaften höher als bei fast jeder anderen Gesellschafterkonstellation ein Die Kritik der Banken…
  • Corona-bedingte Ertragseinbußen und Kreditausfälle

    …. Dennoch wollen die Banken ihre Kreditvergabe nach eigener Aussage ausweiten: Bei 61 Prozent soll die Neukreditvergabe in den kommenden zwölf Monaten steigen… …sich verschärften Anforderungen stellen müssen: 63 Prozent der befragten Banken werden in den nächsten zwölf Monaten höhere Dokumentations- und… …Sicht der deutschen Kreditinstitute erst noch bevor.” Entsprechend seien die Banken stärker auf Sicherheit bedacht. Auf Bankkunden kommen in Zukunft… …höhere Anforderungen bei der Kreditvergabe hinzu. Das gelte im Übrigen auch für ökologische oder soziale Kriterien: Über ein Drittel der Banken achte schon… …notleidenden Krediten in den Griff zu bekommen, setzen die Banken vor allem auf eine individuelle Betreuung ihrer Kunden: Zwei Drittel (65 Prozent) räumen einer… …Insgesamt gesehen sieht Berndt aber auch einen wachsenden Druck auf die Banken selbst: „Auf der einen Seite muss die Zahl der notleidenden Kredite möglichst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück