COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (6)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (149)
  • News (121)
  • Partner-Intern (10)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (21)
  • 2023 (7)
  • 2022 (9)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (21)
  • 2018 (25)
  • 2017 (18)
  • 2016 (21)
  • 2015 (25)
  • 2014 (16)
  • 2013 (20)
  • 2012 (15)
  • 2011 (18)
  • 2010 (15)
  • 2009 (5)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Instituts Ifrs Deutschland Institut Banken interne Corporate Kreditinstituten deutsches Management Risikomanagement Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 11 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Vertragliche Bedingungen beim Einsatz Generativer KI – Was ist zu beachten?

    …Grundlagen und Rahmenbedingungen von Generativer KI“ fest. Folgende Aspekte werden aus Sicht von Deloitte in Zukunft im Mittelpunkt stehen: das Risiko der… …, Videos, Codes, Geschäftspläne und technische Formeln, stellt Deloitte im Online-Artikel „Die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen von Generativer…
  • Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS

    …und wichtigen Grundlagen für den Kreditvergabeprozess dargestellt und erläutert. Die Grundlagen für die IFRS-Bonitätsanalyse werden in Kapitel B…
  • Fraud Management

    …Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus, werden dem Leser in dieser Struktur sämtliche Inhalte der jeweiligen Komponenten vorgestellt. Wissenswerte Grundlagen zum Thema… …erforderlichen theoretischen Grundlagen, sondern gerade auch durch die praxisbezogene Darstellung mit vielen Anregungen und Beispielen. Damit richtet sich das in…
  • Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …hierbei eine wirksame praktische Hilfestellung geben. Folgende Inhalte werden angesprochen:Nationale und internationale rechtliche Grundlagen zzgl… …, Sonderprüfungen und Prüfungen der Internen Revision.Das Kapitel I behandelt die „Grundlagen der Geldwäschebekämpfung“ und die Erläuterung des „Drei-Phasen-Modells“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Beweisantrag im Strafprozess

    …referiert, wenden sich die Autoren zunächst den Grundlagen des Beweisantragsrechts zu. Sie erläutern hier etwa die Unterschiede zu der Sachaufklärungspflicht… …Verteidiger die Grundlagen zur Erhebung präsenter Beweismittel (§ 245 StPO) falsch interpretiert, die in den Rn. 1465 ff. erschöpfend dargestellt werden…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …ganzheitlichen, risikoorientierten UnternehmensführungIn Kapitel I werden die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel…
  • Recht der Revision

    …Grundlagen ihrer täglichen Arbeit kennen, um die in sie gesetzten hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen. Dies gilt gerade auch für Nichtjuristen, welche kaum… …juristischen Basiswissens.Recht der Revision beinhaltet eine kompakte, gut lesbare und verständliche Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Recht der Revision

    …Grundlagen ihrer täglichen Arbeit kennen, um die in sie gesetzten hohen Qualitätsansprüche zu erfüllen. Dies gilt gerade auch für Nichtjuristen, welche kaum… …juristischen Basiswissens.Recht der Revision beinhaltet eine kompakte, gut lesbare und verständliche Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …Grundlagen der Bereiche Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechnungswesen und Steuern und IT dargestellt. Hier muss man kritisch anmerken, dass ein… …besseres GRC-Management tun kann.Insgesamt überzeugt das Konzept des Buches: Zunächst werden zu jedem Thema kurz und knapp die theoretischen Grundlagen…
  • Zertifizierung als Maßnahme der Criminal Compliance

    …ökonomischen Grundlagen geraten dabei teilweise sehr holzschnitzartig, was auch darin begründet liegt, dass der Autor fast nur rechtswissenschaftliche Literatur… …Grundlagen der Zertifizierung. Als Vorbild werden die bekannten und weit verbreiteten Zertifizierungsnormen aus dem Bereich Produktqualität und Sicherheit…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück