COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Titel (20)

… nach Inhalt

  • News (177)
  • Literatur-News (51)
  • Partner-Intern (4)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (6)
  • 2023 (12)
  • 2022 (7)
  • 2021 (6)
  • 2020 (9)
  • 2019 (6)
  • 2018 (8)
  • 2017 (4)
  • 2016 (10)
  • 2015 (9)
  • 2014 (26)
  • 2013 (30)
  • 2012 (33)
  • 2011 (28)
  • 2010 (26)
  • 2009 (8)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Bedeutung Deutschland deutschen PS 980 Governance Controlling Analyse interne Risikomanagement Rahmen Corporate Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin stellt Jahresbericht 2013 vor

    …Staatsanleihen.In Bezug auf  die Frage nach grenzüberschreitenden Abwicklungsregimen für systemrelevante Banken betonte König die Wichtigkeit solcher Maßnahmen… …. Problematisch in den Augen von König ist aber  die Reichweite: „Wenn wir die De-facto-Staatsgarantie für systemrelevante Banken abschaffen wollen, müssen wir ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rekordstrafe gegen BNP Paribas verhängt

    …Fall BNP kann als weiterer Beleg gewertet werden, dass die US-Behörden verstärkt gegen ausländische Banken vorgehen (siehe die Nachricht auf… …Steuerhinterziehung schuldig bekannt habe. Neben den französischen und schweizer Banken müssen auch deutsche Häuser mit Verurteilungen rechnen. So erwarten sowohl die…
  • Haftung für fehlerhafte Ratings

    …rechtlichen Probleme anhand der unterschiedlichen Fallgruppen der Haftung von Ratingagenturen und Banken gegenüber dem Unternehmen sowie dem Anleger. Dabei… …vorvertragliche Aufklärungspflichten der Banken gegenüber Kreditantragstellern und demzufolge Schadensersatzansprüche. Dieses Ergebnis leitet er überzeugend aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …In der Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas… …Ohlemacher, Product Manager bei der ACTICO GmbH, welche Möglichkeiten maschinelles Lernen für das Compliance-Management bereithält und wie Banken es schaffen… …, maschinell getroffene Entscheidungen nachvollziehbar zu machen.  Wie haben sich die Herausforderungen in Compliance-Abteilungen von Banken in den letzten… …Jahren verändert?Thomas Ohlemacher: Über einen langen Zeitraum ist eine Regulierungswelle nach der anderen auf Banken und Versicherungen zugerollt. Unter… …Regularien abzudecken, sondern vielmehr um mehr Standardisierung und Effizienz. Banken erwarten von Technologien wie Machine Learning, dass sie diese Ziele… …eine Checkliste, wie Banken von der Nachvollziehbarkeit von Machine-Learning-Entscheidungen für ihre Compliance profitieren, finden Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Durchbruch bei der Finanztransaktionsteuer

    …für Banken etablieren sollen: Unter anderem sollen Banken das sogenannte „harte Kernkapital“ um das Dreieinhalbfache erhöhen und neue Kapitalpuffer… …der G20 wurde vereinbart, sicherzustellen, dass die verschärften Regeln für Banken zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Nachdem die Bundesregierung…
  • Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

    …aufgehellt. Nach dem Zehnjahrestief 2011 blicken die Banken in Deutschland und Österreich wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Vor allem unter den… …eingetrübten und unsicheren Ausblick. 94 Prozent der Banken sehen diese Themen als größte Herausforderung für das eigene Haus. Dies ist der höchste Wert in der… …standardisieren und dadurch effizienter machen. Um diese Herausforderung zu meistern, erwarten 70 Prozent der Befragten, dass kleinere Banken bei IT und Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohne ESG drohen massive Finanzierungsschwierigkeiten

    …. Gunther Friedl von der TU München jedoch bereits früher spüren: Insbesondere wird sich auswirken, dass es für Banken bis 2025 unattraktiver ist, Kredite an… …nachhaltig finanziertes Geschäftsvolumen + nachhaltige Investitionen / Gesamtgeschäftsvolumen). Da KMU nach den aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Banken bis… …. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OECD-Standard zum Informationsaustausch in Steuersachen

    …. 15) US-Druck genannt: Das amerikanische "Fatca"-Gesetz verpflichtete Banken jenseits der eigenen Grenzen, Informationen über Kunden zur Verfügung zu… …secure transmission of data." Neben Banken werden aber auch Makler, Investmentfonds und Versicherungen einbezogen. Zudem werden nicht nur die Konten…
  • Geldwäschebekämpfung: Bundesregierung veröffentlicht Gesetzentwurf

    …. mehr … FinCEN-Files 21.09.2020 Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“ „Banken und Behörden…
  • ESG-Rating: Einigung auf Vorgaben erzielt

    …Schlüsselrolle zu. Von Banken wird eine intensivere Analyse der Nachhaltigkeitskriterien der Kreditnehmenden erwartet. Der Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien… …im gewerblichen Kreditprozess von deutschen Banken widmet sich Prof. Dr. Jörg Schröder Prof. Dr. Verena Verhofen Leandra Barutzky in der aktuellen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück