COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (6)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (10)
  • 2012 (6)
  • 2011 (4)
  • 2010 (4)
  • 2009 (3)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankenrating

    …Internen Revisor in Banken relevant, für den die Ratingverfahren Prüfungsrelevanz haben. Die Inhalte lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:•… …Bewertungsaspekte der Geschäftsstrategien europäischer Banken• Unterschiedliche Methoden der Unternehmensbeurteilung von Banken• Interpretation der… …Bankrechnungslegung• Implikationen von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen• Gesamtbanksteuerung und Kreditrisikomanagement• Bankenregulierung•… …Notwendigkeit dar.Teil I behandelt verschiedene Bewertungsaspekte der Geschäftsstrategien europäischer Banken. Die Beiträge behandeln die Themenbereiche Analyse… …Banken dar. Dabei werden die Themen strategisches Bankenmanagement in turbulenten Zeiten, die Besonderheiten der Bewertung von Banken, Bankenrating unter… …Nachhaltigkeitskriterien, Bankanalyse und Zusammenhang zwischen Credit Ratings von Banken und ihrer Börsenbewertung angesprochen.Teil III geht auf die verschiedenen… …deren Auswirkungen auf die Bilanzanalyse und die Beurteilung der Eigenkapitalqualität der Banken dar.Teil IV gibt einen Überblick über die Implikationen… …von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen. Gut gelungen sind die Ausführungen zu Basel III und die Risikotragfähigkeit von… …Banken nach der Finanzkrise.Teil V beschreibt das Themenfeld der Gesamtbanksteuerung und das Kreditrisikomanagement. Hierbei stellen die Autoren das Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Banken-Restrukturierung

    …aufgeführt.Kapitel C stellt das Sanierungsverfahren nach dem Restrukturierungsgesetz vor. Neben der Bedeutung der Insolvenz von Banken vor dem Hintergrund der…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Bände verfügen über ein umfangreiches Abkürzungs-, Literatur- und Stichwortverzeichnis.Die Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist – gemessen…
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    …Banken sind einem hohen Risiko ausgesetzt, durch Geldwäsche dazu missbraucht zu werden, organisierte Kriminalität und Terrorismus zu finanzieren. Um…
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikotragfähigkeit im Fokus der Bankenaufsicht

  • Risk Management Practices of SMEs

    …. Für KMU ist die Einführung eines Risiko-Management-Systems überlebensnotwendig, da es ihnen den Zugang zu Fremdkapital über die Banken ermöglicht. Beim… …Rating von KMU durch die Banken wird auch die ordnungsgemäße Umsetzung eines Risiko-Management-Systems geprüft. Der Autor präsentiert einen Scoring-Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Ökonomisches Kapital

    …Kapital“ geht auf die aktuellen Erfordernisse an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen ein. Denn in diesen… …. Dabei gewinnt die adäquate Messung des ökonomischen Kapitals für die Banken zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus Risikopositionen mit… …Risikobereiche der Banken anwenden lässt. Der interessierte Leser wird hierzu einige aufschlussreiche Antworten erhalten. Peter Krammig Bad Homburg v. d. H.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …verschiedenen Bilanzposten und für bestimmte Sachverhalte, *– die Rechnungslegung von Banken und Versicherungen. Die komplexe Materie wird ausführlich…
  • Corporate Compliance

    …Buch branchenspezifische Abschnitte zur Compliance- Organisation u.a. von Banken und Wertpapierdienstleistern, aus der Versicherungswirtschaft, in der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück