COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (12)
  • 2023 (10)
  • 2022 (21)
  • 2021 (21)
  • 2020 (20)
  • 2019 (23)
  • 2018 (20)
  • 2017 (23)
  • 2016 (20)
  • 2015 (28)
  • 2014 (23)
  • 2013 (25)
  • 2012 (25)
  • 2011 (28)
  • 2010 (31)
  • 2009 (12)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Deutschland PS 980 Corporate Management deutsches deutschen Rahmen Grundlagen Compliance Analyse Fraud Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 13 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Strategie-Workshop

    …mittlerer Unternehmen ausgerichtet, zeigt das Handbuch Schritt für Schritt, wie eine Strategie erarbeitet wird: von der Vorbereitung und Analyse des Umfelds… …. Checklisten und Arbeitsblätter bieten Unterstützung für die Planung und Durchführung von Strategie- Workshops im eigenen Unternehmen. Quelle: ZCG Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Organisationsentwicklung

    …, Stuttgart 2012, 316 S., 49,95 €.Veränderungsfähigkeit ist für Unternehmen entscheidend für den Fortbestand. Um Veränderungsprozesse langfristig und umfassend… …zu gestalten, ist eine theoretisch fundierte, zielgerichtete und systematisch geplante Organisationsentwicklung unerlässlich. Immer mehr Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR und Compliance

    …Soziale Marktwirtschaft verpflichtet. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die Unternehmen. Korruption und Wirtschaftskriminalität ungeahnten… …für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen… …vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten… …Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für… …gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die Compliance-Organisation hat für die Rechtssicherheit und den Schutz vor Risiken (Haftungsrisiken) in… …einem Unternehmen zu sorgen.Für die Werteausrichtung in einem Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv… …Verhaltenskodex (Code of Conduct) eine relevante Rolle. Es wird empfohlen, ihn in das Managementsystem einzubetten. Compliance-Kultur kann in einem Unternehmen nur… …Informationen zu unterstützen. Controlling liefert dem Unternehmen bestimmte Kennzahlen, die durch das Monitoring die Geschäftsführung zwecks interner… …Interpretationen informieren. Durch externe Evaluation können dem Unternehmen bestimmte Schwachstellen gezeigt werden, die als Informationsbasis der CSR und… …Compliance dienen können. Der Responsible-Leadership-Mensch soll das ganze Geschehen im Unternehmen durch positive Wertschöpfung und Selbstreflexion im Blick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Earnings Management in Deutschland

    …Mit Blick auf die Vergütung der Vorstände deutscher Unternehmen wird in der öffentlichen Diskussion teilweise der Vorwurf der… …„Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht u. a., ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen… …eingesetzt wird, um ihre Vergütung zu beeinflussen. Zunächst wird ein Überblick zur Vergütung der Gremien deutscher Unternehmen gegeben. Zudem werden das… …berücksichtigt er, ob dieser mögliche Zusammenhang von der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen und von Merkmalen der Corporate Governance abhängt. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitscontrolling

    …allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen…
  • Finanzierung

    …Nach einer allgemeinen Einordnung der Finanzierung von Unternehmen werden die einzelnen Instrumente der Außenund Innenfinanzierung mit ihren…
  • Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

    …ist, werden die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) relevanten betriebswirtschaftlichen Themen in einzelnen Beiträgen vertiefend erörtert. Dabei… …sollen die spezifischen Probleme dieser Unternehmen aufgezeigt und Lösungsansätze oder -vorschläge herausgearbeitet werden.In den ersten vier Beiträgen… …Bedeutung dieser Unternehmen analysiert. Durchaus kritisch arbeitet der Autor hier die Nachteile heraus, die Mittel- und Kleinbetriebe gegenüber… …Großunternehmen durch die staatliche Regulierung erfahren. Dass mittelständische Unternehmen trotz dieser heterogenen Rahmenbedingungen sehr erfolgreich sein können… …Unternehmensgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Zu begrüßen ist die Neuaufnahme des Beitrags zur Unternehmensbewertung, da sich mittelständische Unternehmen… …Besonderheiten wie die Personenbezogenheit von kleinen und mittleren Unternehmen oder die Berücksichtigung von Steuern auf Ebene der Gesellschafter werden… …vertiefend betrachtet.Angesichts der Bedeutung von Mittel- und Kleinbetrieben, die ca. 80 Prozent der Arbeitsplätze deutscher Unternehmen bereitstellen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LkSG: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    …Autoren Stefan Altenschmidt und Denise Helling sind Rechtsanwälte und beraten nationale und internationale Unternehmen zu wirtschaftsverwaltungsrechtlichen… …Unternehmen entlang ihrer Lieferkette aktiv Einfluss auf die Menschenrechtslage nehmen. Ferner stellt der Kurzkommentar das LkSG in den internationalen Kontext… …. So werden die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte genannt, die Unternehmen bereits im Jahr 2011 in Verantwortung… …für die Achtung von Menschenrechten sahen, jedoch als Soft Law weder für Unternehmen noch für Staaten verpflichtend sind. Der Kurzkommentar beschreibt… …neben weiteren internationalen Bemühungen zur stärkeren Einbindung von Unternehmen in den Schutz von Menschenrechten nationale Initiativen der Vereinigten… …ausländischen Unternehmen ausgeführt wer - den. Zudem werden Details für die Anwendung bei verbundenen Unternehmen beschrieben und die Frage beantwortet, ob der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

    …Gesetzes derzeit nicht auf der Tagesordnung steht.Angesichts der Tatsache, dass Deutschland hinsichtlich der Verhängung von Kriminalstrafen gegen Unternehmen… …Unternehmensstrafrecht. Das Unverständnis darüber, dass Unternehmen in Deutschland nicht nur too big to fail, sondern auch too big to jail sind, ist groß. Die zentrale… …Fragestellung des Buches, das als Dissertation an der Universität Leipzig angenommen wurde, ist, wie sich die Etablierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen… …Compliance-Managements gibt – allerdings eine Legalitätspflicht der Unternehmen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Haftung nach dem heute herrschenden Regime nach… …Aufsichtspflichtverletzung, die nach § 130 OWiG zu Haftung führt, ins Feld geführt werden. Ein wichtiger Praxishinweis für Unternehmen ist, dass Staatsanwaltschaften einen… …weiten Ermessensspielraum bei den Verfahren gegen Unternehmen haben. Dabei hält die Autorin das Nachtatverhalten besonders für Bedeutung. Diese Bedeutung… …zeigt sich insbesondere, wie Unternehmen gegen die individuell Beschuldigten vorgehen und wie sie Maßnahmen in ihr Compliance-Management-System… …das Unternehmen die Kosten des Monitors tragen muss. Für die rechtliche Realität ist es ein wichtiger Hinweis, dass es in den USA ein Vollzugsdefizit… …gibt. Nur wenige Unternehmen werden auf Compliance-Maßnahmen verpflichtet, und nur wenige erfüllen die Compliance-Anforderungen des Foreign Corrupt… …Practices Act (FCPA). Den Verfolgungsbehörden empfiehlt die Autorin die Übernahme der Anforderungen an Compliance-Maßnahmen, wie sie amerikanische Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LkSG

    …Bereichen relevante Verpflichtung für Unternehmen in die deutsche Rechtswirklichkeit gebracht. In ihrem Vorwort erinnern die beiden Autoren an die… …Entstehungsgeschichte dieses Gesetzes, was eines der letzten großen Neuerungen der Großen Koalition darstellt. Unternehmen hatten zunächst die Gelegenheit, auf… …war, wurde das Gesetz verabschiedet. Besonders an dem deutschen Weg ist, dass mit dem LkSG eine Pflicht von Unternehmen begründet wird, auf die… …überantwortet, die das gegen die Menschenrechte verstoßende Unternehmen sanktionieren. Die Unternehmen erhalten in dem Gesetz die Pflicht übertragen, aktiv auf… …verpflichteten Unternehmen lediglich anhand der Mitarbeiter in Deutschland ermittelt wird. Die Grenze der Mitarbeitenden wird in 2024 von derzeit 3.000… …Gesetzesbegründung ist von Bemühenspflichten die Rede. Explizit wird ausgedrückt, dass dem Unternehmen nicht zugemutet werden kann, Unmögliches zu erreichen… …Haftungsrisiken für das Unternehmen und seine Organmitglieder verringert werden. Des Weiteren verweisen die Autoren darauf, dass die Pflichten des LkSG für alle… …Unternehmen gelten, unabhängig davon, ob sie in Konzernstrukturen sind oder nicht. In einem Konzern kann jedoch eine Person Menschenrechtsbeauftragter für… …Gesetzes in betroffenen Unternehmen derzeit befasst ist beziehungsweise dies in der Zukunft sein wird, kann dringend die Beschaffung des angenehm kurzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück