COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (12)
  • 2023 (10)
  • 2022 (21)
  • 2021 (21)
  • 2020 (20)
  • 2019 (23)
  • 2018 (20)
  • 2017 (23)
  • 2016 (20)
  • 2015 (28)
  • 2014 (23)
  • 2013 (25)
  • 2012 (25)
  • 2011 (28)
  • 2010 (31)
  • 2009 (12)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management Unternehmen interne deutsches Compliance Kreditinstituten Instituts Controlling Rahmen Anforderungen Risikomanagement Governance Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 14 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …Mittelstandsforschung, wonach 25 Prozent der Entscheidungen in Unternehmen mit einer Größe bis zu 20 Mitarbeitern delegiert werden, diese Zahl aber auf 60 Prozent… …ansteigt, wenn die Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter haben. Dann entstehen alle Risiken aus Delegationsverhältnissen.Ein Ausgangspunkt für die Befassung… …regeln.Im dritten Kapitel wird der Prozess des Risikomanagements dargestellt. Hier wird der ISO Standard 31.000 als Referenzrahmen für Unternehmen verwendet… …größer das Unternehmen ist, desto höherwertiger ist das Risikomanagement.Im vierten Kapitel des Buches wird dann auf das Compliance-Management in KMU… …ganz entscheidendes Feld gerade für kleine und mittlere Unternehmen fehlt, nämlich die Produkt-Compliance. Auch vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals… …sich in einem Quick-Check selbst einordnen können. Je nachdem, welchen Typus das Unternehmen darstellt, geben die Autoren Empfehlungen, was man für ein… …dargestellt, sie sodann auf kleine und mittlere Unternehmen adaptiert, und zuletzt werden praktische Hinweise gegeben, wie man die theoretischen Konzepte in… …mittelständischen Unternehmen auch umsetzen kann. Hilfreich ist auch eine durchgehende Fallstudie, in der die Anwendung der dargestellten Elemente anhand eines… …Synergieeffekten gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen recht knapp ausfällt. Hier hätte man sich mehr Hinweise erhofft.Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts

    …einem erheblichen Anstieg der Zahl von Insolvenzverfahren geführt. Vor diesem Hintergrund besteht in vielen Unternehmen akuter Restrukturierungsbedarf… …. Wer Unternehmen restrukturiert oder insoweit berät, hat neben ökonomischen vor allem auch rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Eine Rolle können…
  • Planung und Reporting im Mittelstand

    …mittelständischen Unternehmen klafft häufig eine große Lücke zwischen Planung und Kontrolle. Planungs- und Reportinglösungen im Controlling sind – sofern überhaupt… …Data-Warehouse-Technologie zur Umsetzung leistungsstarker Planungs- und Reportingsysteme anbietet und im Unternehmen eingeführt wird.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …11.000 Regeln und Dokumentationspflichten muss ein Unternehmen heutzutage einhalten. Die konsequente Verfolgung und Sanktionierung von… …von KMU. Um bei einer derart zunehmenden Regelungsdichte den Überblick zu behalten und das Unternehmen vor Risiken und Schäden durch Non-Compliance zu…
  • Kapitalmarkt Compliance

    …Regulierung des Kapitalmarkts stellt Compliance-Verantwortliche in kapitalmarktorientierten Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Das Handbuch… …Unternehmen. Der Aufbau folgt dem Adressatenkreis: Emittenten, Banken und Finanzdienstleister. So erhält der Praktiker Zugang zu den für ihn maßgeblichen…
  • Finanzierung

    …Euro.Nach einer allgemeinen Einordnung der Investition von Unternehmen werden die einzelnen Verfahren der Investitionsrechnung mit ihren theorie- und… …Investitionsrechnung Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen Investitionsprogrammentscheidungen Gesamtbewertung von Unternehmen als spezieller Anwendungsfall der…
  • Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

    …unternehmerische Chance für Gründer und für etablierte Unternehmen. Für beide Zielgruppen stellt dieses Buch einen integrierten Ansatz für die Entwicklung von… …nachhaltigen Geschäftsmodellen bei Neugründungen und bei etablierten Unternehmen zur Verfügung. Mit rund 800 aktuellen Beispielen nachhaltiger Geschäftsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitarbeiterführung

    …In dem Maße wie Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter stetig wachsen, wird der Wettbewerbsfaktor Personal immer entscheidender. Gefragt sind… …Praxisbeispielen aus sozialer Betreuung und Pflege bietet das Buch Inhabern und Personalverantwortlichen kleiner und mittlerer Unternehmen aller Branchen wertvolle…
  • Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz

    …Klimaschutz fordert Unternehmen als eine der größten Aufgaben unserer Zeit beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu… …wesentliche Emissionstreiber in Unternehmen, wie berechnet und analysiert man z. B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen?– Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es –…
  • Compliance-Risikomanagement

    …aus, um Korruption in Unternehmen erfolgreich vorzubeugen. Karks Arbeit lässt sich besonders für professionelles Compliance-Management empfehlen. Der… …. Risikofrüherkennung kann dem Unternehmen helfen, Schaden zu begrenzen (vgl. S. 5). Der Vorstand ist gegenüber dem Unternehmen aufgrund des § 93 Abs. 2 AktG verpflichtet… …Aufgaben des Risikomanagements gehört, das Unternehmen optimal zu steuern, um die Ertragskraft zu erhöhen (vgl. S. 5). Die gelebte Unternehmenskultur kann… …Frühwarnsystems unter anderem für Unternehmen (§ 91 Abs. 2 AktG), und es ist zugleich Grundlage für ein Unternehmen, um seine Compliance-Anstrengungen (vgl. S. 120)… …zu beweisen. Risiken sind im Unternehmen zu identifizieren und dokumentarisch festzulegen. Das Dokumentieren von Compliance-Risiken muss sowohl intern… …können nachhaltig die Qualität des Compliance-Risikomanagements mitgestalten.Compliance-Risiken zu steuern oder sie zu minimieren verlangt von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück