COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Revision Bedeutung Berichterstattung Compliance Rahmen Banken Controlling Prüfung Governance Corporate deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen sehen Cyberangriffe als größte Gefahr

    …belastet Unternehmen mittlerweile laut Umfrage stärker als Naturkatastrophen, die mit 21 Prozent Platz 4 belegen. Klimawandel zunehmende Bedrohung…
  • Überschuldete Unternehmen bekommen eine zweite Chance

    …Normalität“. Dieser zeitliche Aufschub erlaube dem Gesetzgeber, „neue Möglichkeiten für Unternehmen zu schaffen, ihre Überschuldung zu überwinden“. Der jetzt… …aus Sicht des VID für einige Unternehmen die Möglichkeit zur Sanierung außerhalb der Insolvenz. Ähnlich hatte zuvor der Bundesverband Deutscher… …Unternehmensberater (BDU) argumentiert. Ziel eines präventiven Restrukturierungsverfahrens ist es, Unternehmen zu sanieren und Arbeitsplätze zu erhalten. Liegt bei… …einem Unternehmen eine Insolvenzwahrscheinlichkeit vor und ist es gleichwohl bestandsfähig, soll ihm künftig ein vier bis zwölf Monate dauerndes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kodex für öffentliche Unternehmen

    …selbstständiger Wirtschaftsführung wie etwa öffentlichen Unternehmen. Insbesondere sind hierbei die Themen Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement… …eingeschlossen. Bedeutung des Kodex „Good Governance“ und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen… …und öffentlichen Unternehmen mit der Etablierung eines PCGK oder der Evaluation eines bereits vorliegenden Kodex betraut sind. Für den D-PCGM kann der… …. Unterschiede zum DCGK Im Vergleich zum Deutschen Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen gibt es in der Public Corporate Governance zahlreiche… …als im Feld für börsennotierte Unternehmen. Zahlreiche Aspekte demokratischer Legitimation in Governance- und Steuerungsprozessen sind zu… …berücksichtigen. Auch in anderen Feldern sind aufgrund des konstitutiven öffentlichen Zwecks und der Ausrichtung der Unternehmen am öffentlichen Auftrag spezifische… …immer mehr, dass Unternehmenssteuerung nur noch begrenzt möglich ist. Wie der Spagat gelingt, im Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …betroffenen Stakeholder gelten als kommunikative Herausforderung für Unternehmen, da ein sehr intensiver Dialog mit Anspruchsgruppen erfolgen muss… …. Digitalisierte Unternehmensstruktur Seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich der digitale Wandel in deutschen Unternehmen beschleunigt. Es zeigt sich, dass… …Krisen Unternehmen zum Umdenken zwingen und Veränderungen forcieren können. Der Einsatz von Informationstechnologien und ein hohes Maß an Digitalisierung… …können Unternehmen anpassungsfähig machen. Durch eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur steigt die Möglichkeit, flexibel auf Krisensituationen zu… …Krise angepasst und effektiv intern und extern geteilt werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, dass Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen ebenso… …bringt die Chance für Unternehmen, sich zu einem Digital Leader zu entwickeln. Unternehmen, die offen für Agilität, Flexibilität, einen modernen… …. Diese Erkenntnisse müssen sich im Mindset der Unternehmensleitung verankern und sind auf die Führungskräfte im Unternehmen zu übertragen. Dabei sollte… …Strukturen der Organisation von Unternehmen hinterfragt und Arbeitsabläufe, Daten und Technologien zunehmend dem digitalen Wandel angepasst. Unternehmen, die… …und Krisenlagen gewinnt das Risikomanagement als zentrale Querschnittsfunktion in Unternehmen besonders an Bedeutung. Nur wer wesentliche Risiken… …frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für das Unternehmen treffen. Die neue Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Weitere Kernaussage der Erhebung im Oktober und November 2020 unter 4.051 Unternehmen weltweit: 19 Prozent der Unternehmen weltweit haben in der… …Corona-Krise Gehälter gekürzt, 31 Prozent haben die jährlichen Gehaltserhöhungen ausgesetzt. Unternehmen schätzten die Krise im Mai 2020 als noch gravierender… …ein als im Herbst 2020. Dass nur eine Minderheit der Unternehmen Gehaltskürzungen umgesetzt hat, bedeutet nicht, dass es nicht trotzdem signifikante… …Einkommenseinbußen geben kann. Entgangene Boni wirken sich vielfach erst auf das Einkommen 2021 aus. Hatte im Mai 2020 die Hälfte der befragten Unternehmen… …Branchen erholt haben, droht anderen weiterhin wirtschaftliche Schwäche. So gaben im Herbst 58 Prozent der Unternehmen aus der Reise- und… …Expertenebenen 10 Prozent. 60 Prozent der befragten Unternehmen planen nach jetzigem Stand, die Gehaltskürzungen im neuen Jahr wieder aufzuheben. 8 Prozent wollen… …zunächst nicht berücksichtigt. Zwar haben einige Unternehmen angegeben, dass sie Boni kürzen wollen. Doch wenn sich die Geschäftszahlen eintrüben, werden… …alle daran orientierten Boni ohnehin nicht so ausfallen können wie in den Vorjahren. Da viele Unternehmen Boni erst im Folgejahr berechnen und auszahlen… …Jahresende schon herauskommen, dass viele Beschäftigte deutlich an Einkommen verloren haben. Ausblick Trotz des Krisenjahrs planen deutsche Unternehmen für… …anheben wollen. Dabei führten 95 Prozent der Unternehmen aus, dass es Gehaltserhöhungen für einfache Angestellte und Junior-Experten geben werde. Immerhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen sich auf die Zeit nach der Krise vorbereiten

    …unsicheren und tendenziell negativen Erwartungen wird für viele Unternehmen ein niedrigerer Wert festgestellt werden, was für Umstrukturierungs- und… …Unternehmen sämtliche Corona-Hilfsmaßnahmen ausgeschöpft hat und wie diese Hilfen die mittel- und langfristige Ergebnis- und Liquiditätsentwicklung beeinflussen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Folgen hat das für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten oder mindestens 10 Millionen Euro Jahresumsatz. Sie werden verpflichtet, ein internes… …Meldesystem zur Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen zugänglich zu machen und müssen dabei viele Anforderungen beachten. Zunächst müssen Unternehmen mit… …mehr als 250 Mitarbeitern diesen Pflichten nachkommen – zwei Jahre später auch die Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern. Bei Nichtumsetzung drohen… …Sanktionen. Unternehmen haben sehr viel Nachholbedarf Bei der Einführung von Whistleblower-Systemen haben deutsche Unternehmen noch sehr viel Nachholbedarf… …Darmstadt. Demnach mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie. Insgesamt 500… …Arbeitnehmer aus Deutschland wurden befragt. Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt an, kaum von ihren Unternehmen über die Bedeutung der Richtlinie informiert… …Whistleblower-System gemäß der neuen EU-Richtlinie nicht nur Hinweisgebern zusätzlichen Schutz vor Repressalien biete. „Bei allen Mehraufwänden: Unternehmen und gerade… …Hinweise Einige deutsche Unternehmen haben bereits Meldestellen eingerichtet und darüber wertvolle Meldungen erhalten, berichtet das Tech-Unternehmen EQS… …. Von höchster Bedeutung für Unternehmen sei die Wahlfreiheit für Hinweisgeber. Finde ein Whistleblower intern keine geeigneten Meldekanäle vor, werde er… …Missstand zunächst intern im Unternehmen oder direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde meldet. Wenn auf eine solche Meldung hin nichts geschieht oder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsbeziehung mit krisenbedrohten Unternehmen: Das ist zu beachten

    …„Damoklesschwert” der Insolvenzanfechtung So steht die Fortführung der Geschäftsbeziehung mit einem krisenbedrohten Unternehmen für die Gläubiger… …Geschäftsbeziehung dem krisenbedrohten Unternehmen hilft, genau das abzuwenden. Je mehr sich ihm die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners aufdrängen muss, desto größer… …Unentgeltliche Leistungen Leistungen an den Gesellschafter Wie können die Geschäftsbeziehungen mit einem krisenbedrohten Unternehmen dann noch fortgeführt… …Bankkrediten für Unternehmen stark gestiegen Im deutschen Kreditmarkt hat die Dynamik drastisch zugenommen. Bereits im ersten Quartal 2020 hat sich das… …Wachstum des Kreditneugeschäfts mit heimischen Unternehmen und Selbstständigen nahezu verdoppelt, teilt die KfW mit. mehr … Folgen der… …Pandemie 16.06.2020 Konjunkturpaket: Das hilft Unternehmen am stärksten gegen Corona Wie bewerten Fach- und Führungskräfte das Konjunkturpaket…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …arbeiten wir an weiteren Kennzahlen, die Unternehmen helfen sollen, ihr Investment in Bezug auf dessen Effektivität besser einschätzen zu können.Welche… …Unternehmen werden Sie gezielt ansprechen, um Sie als Projektpartner zu gewinnen?Dr. Katja Nagel: Wir sprechen gezielt Unternehmen an, die besondere Bedarfe… …haben durch bereits vorhandene Schräglage in Sachen Integrität. Ebenso Unternehmen, die schon viel tun und ein Gefühl für ihren Status bekommen… …wollen.Können Sie uns etwas zu den Kosten und zum Zeitaufwand sagen, die teilnehmenden Unternehmen entstehen?Dr. Katja Nagel: Die Kosten hängen im Einzelfall… …stark von dem Einsatz unseres Instrumentariums ab, und den Index können wir gemeinsam mit dem Unternehmen und leise in der internen Wahrnehmung innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen

    …Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck. Aktuelle Entwicklungen und eine generell schwache Konjunktur zwingen immer mehr Unternehmen zu einer…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück