COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (30)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland PS 980 interne Berichterstattung Banken Arbeitskreis Governance deutschen Grundlagen Corporate Prüfung Revision Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Governance-Kodex: Papiertiger oder Wegweiser zum Erfolgsmodell?

    …einer Best practice fördern Prof. Dr. Anne d‘Arcy vom Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien führte auf der Tagung aus… …Kontrolle besser einschätzen zu können. Governance in der vernetzten Wirtschaft Autor: Prof. Dr. Sybille Schwarz Gesellschaftliche… …Veränderungen durch die Digitalisierung oder Fragen der Nachhaltigkeit Corporate Governance 09.03.2020 Stakeholder Value und Shareholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Gute Unternehmensführung unterliegt im Zeitalter der digitalen Transformation neuen Herausforderungen. In ihrem Buch „Governance in der vernetzten… …mit Stakeholdern prägend wirkt.Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der ökonomischen Perspektive der Governance. Es werden verhaltensökonomische… …und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Veränderung ins Verhältnis zur Governance gesetzt. Schwarz kommt hier zu der Einschätzung, dass eine… …gestaltende Governance als Ansatzpunkte systemisches Wissen über den Zustand der Erde und eine unvoreingenommene Technikfolgenabschätzung benötigt.Das… …Governance. Dieses gilt sowohl für die Unternehmens- als auch die Wettbewerbskultur. Dabei kommt Schwarz zu dem Schluss, dass eine Kultur der Nachhaltigkeit… …sich innerhalb der Trias Kultur-Kontext-System und begreift Governance selbst als Lernprozess.“Abschließend erfolgt anstelle eines Fazits ein Check der… …Governance-Risiken. Die drei Ansatzpunkte Kultur, Kontext und System werden in diesem qualitativen Risikocheck als mögliche Risiken für eine effektive Governance… …sollen.Die hier vorliegende, kurze Rezension kann dem Werk „Governance in der vernetzten Wirtschaft“ nur schwer gerecht werden, da es eine Fülle von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …Längerem erhöhte Aufmerksamkeit. Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt prägten mit ihrem Werk den Begriff Family Business Governance. Nun erschien bereits die… …das Thema der guten Governance in Familienunternehmen viel diskutiert wird.Mit dieser Ausgabe optimieren die Autoren ihren Best-Practices-Ratgeber für… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind.Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt… …zweite Teil befasst sich ausführlich mit dem Thema Business Governance, in dem es um effiziente Führungs- und Kontrollstrukturen im Unternehmen geht. Denn… …Governance sowie die damit in Verbindung stehende Haftung intensiv betrachtet.Im dritten Teil werden verschiedenste Themen rund um die Family Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen?

    …und persönliche Beziehungen aufbauen Governance setzt Vertrauen voraus, das nur schwer zu gewinnen ist und von wenigen Faktoren abhängt, stellt Gassen…
  • Zusammenarbeit mit Abschlussprüfern intensivieren

    …und Abschlussprüfer im Sinne einer guten Corporate Governance enger zusammenrücken.“Naumann betont, dass auch bei Aufgaben eines Aufsichtsorgans, die… …Positionspapiers Das IDW-Positionspapier beschreibt Grundsätze einer guten Corporate Governance im Sinne einer „Best Practice“ bei der Zusammenarbeit zwischen… …. Gefordert vom Deutschen Corporate Governance Kodex, nimmt das Aktiengesetz die Mandatsträger auch rechtlich in die Verantwortung. In dem Leitfaden erfahren… …Beurteilung der zentralen RMS-Komponenten – „Governance und Kultur“, „Strategie und Zielfestlegung“, „Ausführung“, „Information, Kommunikation und… …Berichterstattung“ und „Überwachung und Anpassung“ Abrenzung zu anderen Bereichen der Corporate Governance wie Interne Kontrollsysteme und Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Earnings Management in Deutschland

    …berücksichtigt er, ob dieser mögliche Zusammenhang von der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen und von Merkmalen der Corporate Governance abhängt. Dabei… …die unternehmerische Praxis abgeleitet.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2020…
  • Weltwirtschaftsforum sendet Signale für Klima-Governance

  • Organisationen führen und entwickeln

    …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2020…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis

    …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 2/2020…
  • Nachhaltigkeitscontrolling

    …Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 4/2020…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück