COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Berichterstattung Anforderungen Governance Rechnungslegung Fraud Management Risikomanagements Prüfung Bedeutung PS 980 Banken Compliance interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Erfolgreich und verantwortungsvoll auf allen Ebenen

    …Bewerbungen wurden fünf prämierte Unternehmen ausgewählt. Sie beeindruckten die Jury mit ausgeprägter ökologischer, sozialer und gesellschaftlicher… …Verantwortung und mit wirtschaftlichem Erfolg. Unternehmerische Verantwortung: Fünf Unternehmen ausgezeichnet Unternehmerische Verantwortung ist als ein fester… …Bestandteil unserer sozialen Marktwirtschaft unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen nicht nur ihre Bilanzen und Produkte im Blick haben… …Digitalisierung ausgezeichnet. Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG In der Kategorie Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten hat die Jury die Neumarkter… …Handlungsfelder um. Das Unternehmen unterlegt wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte mit konkreten Zielen und informiert in einem Nachhaltigkeitsbericht regelmäßig über… …der Jury in der Kategorie Unternehmen mit 250 bis 999 Beschäftigten ausdrücklich als ambitionierte Strategie zur Erreichung des im Übereinkommen von… …Paris 2015 fixierten Zwei-Grad-Ziels begrüßt. BASF SE In der Kategorie Unternehmen mit 1000 und mehr Beschäftigten setzte sich der Chemiekonzern BASF SE… …Unternehmen eine Vorreiterrolle und fördert durch Transparenz die Umsetzung von Nachhaltigkeit auch bei anderen Unternehmen der Branche. Die BASF SE zeigt sich… …Unternehmen überzeugte die Jury mit der Ganzheitlichkeit seines Ansatzes, mit dem nicht nur einzelne Projekte gefördert, sondern umfassende Lösungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …2020“ ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf den Status quo der RMS in deutschen Unternehmen gelegt: Es werden Handlungsfelder und Zukunftsstrategien… …der RMS-Reifegrad in Unternehmen im Vergleich zur Benchmarkstudie Risikomanagement 2017 zwar gestiegen, aber noch reichlich „Luft nach oben“ vorhanden… …zahlreiche Unternehmen eine bessere Verzahnung des RMS mit den Controlling-Instrumenten wie Planungs- und Forecast-Prozessen an. Dringender Handlungsbedarf… …Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten Unternehmen Methoden und quantitative Konzepte – von der Unterstützung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität veröffentlicht

    …kapitalmarktorientierte Unternehmen, die nicht Banken oder Versicherungen sind, ihren Abschlussprüfer nach spätestens zehn Jahren wechseln müssen, resümiert das Institut… …der Wirtschaftsprüfer (IDW). Außerdem soll die Pflicht zur Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse wesentlich… …bezogen. Corporate Governance Weitere Reformvorschläge betreffen vor allem die Corporate Governance von Unternehmen des öffentlichen Interesses, das… …Änderungen des HGB und des Publizitätsgesetzes sind in Art. 11 bzw. Art. 13 enthalten. Beispielsweise geht es um die Abschlussprüfung bei Unternehmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Zertifikat: Diploma Of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen

    …Befragungen in Unternehmen stellen oft eine Herausforderung für den Befragten dar – aber auch für den Befragenden. Seit vielen Jahren qualifizieren…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Unternehmen Methoden und quantitative Konzepte Risikomanagement-Systeme und ihre kritische Beurteilung durch Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfung Quelle…
  • Restrukturierungs- und Turnaround-Management

    …Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit…
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …Unternehmensführung und Abschlussprüfung veröffentlicht. Anpassungsbedarf bei Unternehmen und Abschlussprüfern Obwohl der Fall Wirecard komplex ist und daher eine… …: „Aus heutiger Sicht sehen wir Anpassungsbedarf bei Unternehmen des öffentlichen Interesses im Hinblick auf die Corporate Governance, die Abschlussprüfung… …und die Aufsicht – sowohl der Unternehmen als auch deren Abschlussprüfer. Auch die Rolle der (institutionellen) Kapitalmarktteilnehmer ist kritisch zu… …auf den Kreis der Unternehmen des öffentlichen Interesses zu beschränken ist.“ Mehr findet sich in der Presseinformation selbst nicht – ein Eigentor… …wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzrecht im Corona-Umbruch

    …Differenzierung zwischen zahlungsunfähigen und überschuldeten Unternehmen. In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier vertritt der Verband folgende Positionen… …der Insolvenzantragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit sollte nicht über den 30.9.2020 hinaus verlängert werden. Aber: Überschuldeten Unternehmen, die… …ist es, Unternehmen zu sanieren und Arbeitsplätze zu erhalten. Liegt bei einem Unternehmen eine Insolvenzwahrscheinlichkeit vor und ist es gleichwohl… …„offenbar auch solche Unternehmen vorläufig der Insolvenz entgangen sind, die – hätte es die Viruskrise nicht gegeben – den Gang zum Insolvenzgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Unternehmen, darunter Durchsuchungs- und Beschlagnahmerechte. Für Anlass- und Verdachtsprüfungen soll die BaFin künftig unmittelbar zuständig sein. Zudem soll… …externe Prüferrotation nach zehn Jahren gelten. Zudem soll die Pflicht zur Trennung von Prüfung und Beratung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse… …, die Unternehmen von öffentlichem Interesse prüfen, inhaltlich ausgeweitet und der Bußgeldrahmen von 50.000 auf bis zu 5 Millionen Euro angehoben werden… …. Corporate Governance: Der Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, wird verpflichtet einen Prüfungsausschuss… …Unternehmen erhalten, auf die wesentliche Bereiche wie Bank- oder IT-Funktionen ausgelagert werden. Es sollen neue Anzeigepflichten für Auslagerungen geschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzrecht: Kontroverse um bedingte Aussetzung der Antragspflicht

    …Unternehmen, die nicht pandemiebedingt in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind. Darin sieht der VID eine Fehlentwicklung, die dringend zu korrigiert sei… …September befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis Ende März 2021 zu verlängern. Aus Sicht des VID geht der… …nicht gesehen“ „Der deutliche Rückgang der eröffneten Unternehmensinsolvenzen zeigt, dass auch Unternehmen durch die Aussetzung der gesetzlichen… …vielen Unternehmen, sich über ein Insolvenzverfahren neu aufzustellen. Doch offenbar sei bei einigen Unternehmern der Eindruck entstanden, dass derzeit die… …Unternehmens vornehmen. Während der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht an von der Covid-19-Pandemie betroffene Unternehmen gewährte neue Kredite sind nicht… …betroffenen Unternehmen Zeit für die Sanierung zu gewähren. Den vollständigen Gesetzestext finden Sie hier. Doch wodurch sind coronabedingte… …Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück