COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (17)
  • Literatur-News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Banken Unternehmen Ifrs Instituts interne Revision Anforderungen internen Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Audit: Aktuelle Herausforderungen

    …, die diese Risiken minimieren.Literaturempfehlung zum Thema IT-AuditDas Buch "IT-Audit: Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice" aus dem Erich… …Schmidt Verlag bietet neben dem Einblick in die oben beschrieben IT-Trends auch die Grundlagen von IT-Audits, eine Fülle nützlicher Orientierungshilfen und…
  • Handbuch Compliance-Management

    …Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. Von WIELAND, J./STEINMEYER, R./GRÜNINGER, S. (Herausgeber). Erich… …In- und Ausland.Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut:Teil I stellt die Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance-Management dar. Hierbei werden u. a… …. die konzeptionellen Grundlagen und Erfolgsfaktoren beschrieben, das wertorientierte Compliance-Management-System erläutert und die 10 Bausteine des… …sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen.Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene Beiträge beschreiben die Themen Legal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lean Management

    …Grundlagen der Führung und Organisation lernender Unternehmen. Von Prof. Dr. Enno Weiß, Dr. Christoph Strubl und Wilhelm Goschy, 3. Aufl., Erich…
  • Wirtschaftsprüfung

    …Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. Von Kai-Uwe Marten / Reiner Quick / Klaus Ruhnke… …Kapitel I werden die Grundlagen der Prüfungstheorie, aber auch Fragestellungen wie der Grundsatz der Unabhängigkeit des Prüfers ausführlich diskutiert. In…
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …Grundlagen sind auch für die Prüfer der Internen Revision relevant, denn diese fließen mit in die revisorische Beurteilung und die regelmäßigen Prüfungen der… …Grundsätze für Compliance-Management-Systeme kompakt“ hat der Autor ein gutes Grundlagenwerk geschaffen. Die notwendigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GoRS: BDU erarbeitet neue Leitlinien

    …ist das Ziel, das der BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung unter der Leitung von Burkhard Jung derzeit mit der Erarbeitung der Grundlagen… …BDU-Fachverband knüpft hierbei an eine Initiative aus 2013 an. Damals wurden die Grundlagen für das Grobkonzept im Rahmen einer Bescheinigung nach § 270b der…
  • Corporate Governance von Kreditinstituten

    …Theorie und Praxis, gut verständlich aufbereitet, insbesondere im Bereich der Grundlagen. Einige der weiterführend behandelten Themen sind eher speziell und…
  • Pofalla neuer Compliance-Vorstand bei der Bahn

    …Compliance-Management: Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen".Complianceverstösse unterscheiden sich zudem von Land zu Land… …Korruptionsprävention" gibt einen einzigartigen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter Rechtsgebiete bedeutender Wirtschaftsnationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …ganzheitlichen, risikoorientierten UnternehmensführungIn Kapitel I werden die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel…
  • ISO 19600: Der Standard der Standards?

    …. Peter Fissenewert sowohl die Entwicklung als auch die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards. Darüber hinaus geht er auch auf Kritik an dem neuen…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück