COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Inhalt

  • News (32)
  • Literatur-News (27)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (6)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (3)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2013 (3)
  • 2012 (6)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Kreditinstituten Institut Prüfung Praxis interne Revision Analyse Controlling Banken Management Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen

    …Von '''Dr. Patrick Ulrich''', Gabler Verlag, Wiesbaden 2011, 422 S., 69,95 Euro. Corporate Governance ist nicht nur für kapitalmarktorientierte… …ermöglicht, allein oder unter Anleitung externer Berater die individuelle Corporate Governance auf die Situation des Unternehmens anzupassen. Vor allem der… …deren Berater. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 2/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale E–Discovery und Information Governance

    …beschäftigt sich mit der E–Discovery und dem Information Governance im internationalen Kontext. Der Titel mag auf den ersten Blick kein „klassisches“ Thema der… …deutscher Datenschutz“ (Datenschutz-Perspektive), in Kapitel III um „E–Discovery und Information Governance“ (Betriebswirtschaftliche und technologische… …dem Titel „Systematische E–Discovery und Information Governance“ (S. 1-20) selbst vorgenommen. Er führt als Folge seiner Projekterfahrung aus, dass… …dieser Stelle auch einen Führungsvorgang einer E–Discovery. Schließlich führt Hartmann den Begriff „Information Governance“ ein, bei dem es um nichts… …mit dem Ziel, jederzeit zu „wissen, was man weiß“. Eine wirksame Information Governance sei somit „conditio sine qua non“ der E–Discovery (S… …Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery“ (S. 205-230). Sie führen zunächst aus, dass die stark wachsenden Datenmengen und die Anzahl von Regeln… …. Vorgestellt werden Modelle zum Nutzen der Information Governance (S. 211). Benannt werden Schlüsselanforderungen für die Infrastruktur zur Unterstützung von… …. Wer als rechtlicher Berater ein Unternehmen auf ein Strafverfahren vorbereiten will, wird an dem Thema „Information Governance“ wohl kaum vorbeikommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut

    …Die Corporate Governance kapitalmarktorientierter deutscher Aktiengesell¬schaften hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Wesentlichen… …Anteil an diesem Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) formuliert und veröffentlicht. Das Deutsche Aktieninstitut plant nun, die Geschäftsstelle der Regierungskommission zu… …des Deutschen Aktieninstituts haben sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und der von ihr erarbeitete Deutsche Corporate… …Governance Kodex bewährt. „Gute Corporate Governance ist entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen auf den inter¬nationalen Kapitalmärkten“, erläutert… …Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Ansiedlung der Geschäftstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex beim Deutschen Aktieninstitut.“ Bislang wurde die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex von ihrem Vorsitzenden organisiert und von dem Unternehmen, dem er angehörte, finanziert. „Diese an einer… …Selbstregulierung ausgerichteten Institution der Corporate Governance geradezu an.“ Das Deutsche Aktieninstitut plant daher, die Geschäftsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA: Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics

    …Governance“) auf seiner Internetseite veröffentlicht. Bei den für die Überwachung des Unternehmens Verantwortlichen handelt es sich um Personen oder… …entsprechende Definition in ISA 260 („Communication with Those Charged with Governance“) und damit der Ausräumung von Anwendungsunklarheiten. Die Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Transparenz durch Public Corporate Governance Kodex

    …Corporate Governance Kodex nach dem Vorbild des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Privatwirtschaft. Der Kodex enthalte Regelungen zu den… …Bonus-Malus-Regelungen enthalten. Geschäftsführungs-, Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder sollen ihre Vergütung offen legen. Für den Public Governance Kodex gelte… …weiterhin der Deutsche Corporate Governance Kodex maßgebend. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK – Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Governance Kodex (DCGK) wirft nach seiner Einführung vor rund 10 Jahren immer neue Anwendungsfragen auf. Dieses neue Werk behandelt ausführlich und… …2012.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2012…
  • 13 Thesen zum Corporate Governance Reporting

    …das Thema Corporate Governance Reporting wurde auf der Tagung in Düsseldorf intensiv erörtert. Stakeholder stehen vor einem Informationsberg Eigens… …für dieses Thema war bereits vor zwei Jahren der Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ (CGR) eingerichtet worden. Dessen Hauptanliegen ist es… …betrifft  die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (Leitung und Überwachung) einer Unternehmung im Rahmen (unter-)gesetzlicher Vorschriften.Das… …Problem: Die gesetzlichen Regelungen zur Veröffentlichung von Corporate Governance verlangen nach Informationen auf Basis unterschiedlicher Gesetze (z.B… …. HGB, AktG, WpHG) und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK).Die Fülle verschiedener Berichtsarten und Berichtselemente (z.B. Anhang, Lage-… …, Geschäfts-, Zwischen-, Quartalsbericht, Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung, Erklärung zur Unternehmensführung und Corporate Governance Bericht)… …Informationen über die Handhabung und Qualität der Corporate Governance zu erhalten. 13 Thesen zur Verbesserung des Corporate Governance Reportings Vor diesem… …ein CGR müssen aus den Transparenzanforderungen an Leitung und Überwachung als Bestandteile der in- und externen Corporate Governance abgeleitet werden… …CGR-Systems möglich sein. These 3: Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten beim Corporate Governance Reporting eng zusammen. These 4: Die Vorschriften des § 289a… …Erklärung zur Unternehmensführung abzugeben haben. These 5: Das Corporate Governance Reporting soll bestehende Informationsasymmetrien zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiskommentar: Public Corporate Governance Kodex des Bundes

    …(Corporate Governance). Im Jahr 2009 hat sich der Bund – in Anlehnung an die Privatwirtschaft – hierzu ein selbstverpflichtendes Regelwerk, den „Public… …Corporate Governance Kodex“ (PCGK), gegeben. Das dieser jedoch keine Blaupause des „Deutschen Corporate Governance Kodex“ sein kann/darf, liegt in der Natur… …zum Kauf empfohlen werden. Rezensent: Dr. Mario Zimmermann, CoburgQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Governance Kodex für Familienunternehmen vorgestellt

    …Unternehmen. Erstmals wurde der Kodex 2004 als Reaktion auf den Deutschen Corporate Governance Kodex erarbeitet. Das jetzt erweiterte Regelwerk setzt sich… …nach Angaben der Initiatoren (INTES Stiftung und DIE FAMILIENUNTERNEHMER) deutlicher als zuvor vom Deutschen Corporate Governance Kodex ab. Im Gegensatz… …: [url]http://www.kodex-fuer-familienunternehmen.de|www.kodex-fuer-familienunternehmen.de[/url] Zu diesem Thema ist jetzt auf COMPLIANCEdigital auch das eBook '''Family Business Governance''' erschienen. Mehr dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Corporate Governance Kodex an VorstAG angepasst

    …: [url]http://www.corporate-governance-code.de/ger/news/index.html|Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex[/url]…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück