COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)

… nach Jahr

  • 2021 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2012 (4)
  • 2011 (4)
  • 2010 (4)
  • 2009 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Kreditinstituten Compliance Analyse Berichterstattung Rahmen Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung interne Bedeutung Revision Governance Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Aus der Reihe Edition Governance, die sich insbesondere an Aufsichtsräte und ihre Berater wendet, ist ein neuer Band erschienen, der sich mit den… …komplexen Ansprüchen an die Corporate Governance auseinandersetzt, die moderne Welt und ihre vielfältigen Interaktionen erfordert. Am Anfang steht ein Verdikt… …, dass jeder aktive Manager nur unterstützen kann: „Governance, wie sie heute verstanden wird, hat mit Unternehmensführung oftmals wenig zu tun, sie ist… …. Genauso ist Governance zu verstehen. Governance schützt das System Unternehmung vor den potenziell negativen Folgen von Umwelteinflüssen. Der Autorin ist… …Standards. Kapitel 3 befasst sich mit den gesellschaftlichen Perspektiven. Hier wird wieder das Bild von der Impfung vorgestellt. Governance aus Sicht der… …. Digitalisierung ist der wichtigste Treiber von gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei muss im Rahmen der Governance entschieden werden, welche Entscheidungen von… …multiperspektivischen Aspekte der Governance vor und bringt damit die einzelnen Aspekte der Vorkapitel zusammen. Die einzelnen Aspekte, die in den Vorkapiteln ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens… …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens… …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 4/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …einer Organisation als wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim… …Aufschlagen des Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist… …aber nicht der Fall: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst… …zur Internen Revision in Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt.Dennoch versammelt dieses Buch in… …Digitalisierung (zum Beispiel Datenschutz, Cybercrime) und die Hinweisgeberrichtlinie. Im Einzelnen werden die für die Governance relevanten Gebiete in 20 Kapiteln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …darüber hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse… …, insbesondere bei Family Offices und gemeinnützigen Projekten, gilt die Governance darüber hinaus der Einigkeit und dem Engagement der Eigentümer. In dieser… …Perspektive schafft effektive Governance Vertrauen zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsgremium und Eigentümerfamilie bei der Erfüllung ihrer jeweils… …zahlreiche Aspekte der Governance in Familienunternehmen zu geben. Dabei werden sowohl familienund eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie… …beispielsweise Gesellschafterausschuss, Familiy Office und Konfliktmanagement behandelt als auch Instrumente und Gremien der Business Governance, wie… …rechtlichen Rahmen für die Ausgestaltung der Governance zu schaffen. Deshalb empfehlen die Herausgeber dieses Buches, dass Familiengesellschafter ihre… …Governance individuell in einem moderierten Prozess erarbeiten und in einer Governance-Verfassung festhalten sollten. Diese sollte im Ergebnis alle jene… …Festlegungen und Vorgaben zu den individuell regelungsbedürftigen Aspekten der Family Business Governance aufnehmen. Familienunternehmen und ihre Eigentümer… …können mit Hilfe dieses Buches ihre Governance auf den Prüfstand stellen, weiterentwickeln und verbessern. Aus dem Inhalt: *– Family Business Governance… …*– Business Governance **- Geschäftsführung **- Aufsichtsgremium **- Abschlussprüfer **- Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in Familienunternehmen

    …Zentrum des öffentlichen Interesses stehen meist nur die börsennotierten Aktiengesellschaften. Das gilt auch für das Thema der Corporate Governance… …, obgleich die Frage nach der Governance, d.h. der Führung und Kontrolle in Familienunternehmen nicht minder wichtig ist. Auch in der Wissenschaft wendet man… …Gründen behandelt der Sammelband die Corporate Governance in Familienunternehmen erstmals umfassend in drei großen Themenblöcken Elemente der Corporate… …Governance in Familienunternehmen, Bilanzierungsfragen sowie Beziehungen zur Unternehmerfamilie. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 12077 2 In der Vergangenheit wurde das Thema Governance häufig mit Publikumsgesellschaften oder… …Großunternehmen mit einer differenzierten Eigentümerstruktur in Verbindung gebracht. Jedoch spätestens mit der Veröffentlichung eines eigenen Governance Kodex für… …Familienunternehmen (siehe auch Aktualisierung von Juni 2010) verdient dieses Thema unbedingte Aufmerksamkeit. Governance ist demnach unabhängig von der… …Unternehmensgröße, dem Gesellschafterhintergrund oder dem Zweck zu betrachten. Nach Meinung der Herausgeber stellt eine effiziente und effektive Governance eine… …wesentliche Stellgröße für den Erfolg von Familienunternehmen dar. Allerdings unterliegt die Governance von Familienunternehmen besonderen Herausforderungen… …nur einen Überblick über die Spezifika der Governance in Familienunternehmen (Kapitel I), sondern arbeitet systematisch die relevanten Felder einer… …Corporate Governance ab. Dabei stehen neben den Anforderungen an die grundsätzlichen Unternehmensorgane und Governance-Rollen wie Geschäftsführung… …, Family Office aber auch Konfliktmanagement (Kapitel III) im Vordergrund. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Business Governance Verfassung sowie… …und Eigentümern mit diesem Werk die Möglichkeit, die eigenen bestehenden Family Governance Maßnahmen erfolgreich zu überprüfen und weiter zu entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in Familienunternehmen

    …erweitert, so dass mittlerweile auch andere Unternehmenstypen Gegenstand der Debatte um gute Corporate Governance geworden sind. Der im Nachgang zum 5… …umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband setzt sich zusammen aus zehn Beiträgen unterschiedlicher Autoren, die verschiedene… …Aspekte der Governance in Familienunternehmen beleuchten. Abschließend wird eine Podiumsdiskussion der Tagung wiedergegeben. Inhaltlich vermitteln die… …sich Familienunternehmen im Hinblick auf ihre Governance ausgesetzt sehen. Eine prominente Rolle nimmt dabei die Frage nach der Notwendigkeit eines… …eigenen Governance Kodex für Familienunternehmen ein. Besonders gelungen und hilfreich ist der Beitrag von Knut Werner Lange, worin er diejenigen… …Fragestellungen der Governance in Familienunternehmen identifiziert, die bislang noch nicht hinreichend erforscht sind. Die sich anschließenden Beiträge von Till… …Talaulicar und Harald Schaumburg behandeln organisationsspezifische Elemente der Governance in Familienunternehmen und gehen damit der Frage möglicher Ansätze… …Luttermann die Rolle der Rechnungslegung im Lichte der Governance in Familienunternehmen. Die Aufnahme dieser Thematik in den Sammelband ist ganz besonders zu… …Notwendigkeit ihrer Organisation ein (Family Governance). Dabei handelt es sich um ein weiteres Kapitel, welchem im Sinne guter Governance Bedeutung zugemessen… …befassen sich mit der Rolle des Beirats und damit einem zentralen Element der Governance in Familienunternehmen. Konkret haben sie die Frage nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance im Mittelstand

    …Corporate Governance richtet sich nicht allein an börsennotierte Gesellschaften. Auch mittelständische Unternehmen benötigen dringend professionelle Leitungs-… …Corporate Governance, Heft 2/2010…
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–… …Aufgaben des Prüfungsausschusses. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2010…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück