COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (40)
  • Literatur-News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rechnungslegung Unternehmen Banken Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Deutschland Fraud Berichterstattung Analyse Arbeitskreis deutschen Rahmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Nicht erfasst in den Gehaltskürzungen ist entgangenes Gehalt aufgrund von Kurzarbeit. Dazu stellt Korn Ferry fest: Wenn für Deutschland im Jahr 2020 nicht… …2021 Gehaltserhöhungen. Korn Ferry hat dazu 600 Firmen in Deutschland befragt. Sie gaben an, dass sie im Median das Grundgehalt nominal um 2,5 Prozent…
  • Weltweite Korruptionsbekämpfung kommt nicht voran

    …Korruption) erreicht Deutschland wie im Vorjahr 80 Punkte. Das reicht für einen Aufstieg um zwei Plätze auf Rang 9, da sich andere Staaten im vorderen Feld… …. Deutschland hat Nachholbedarf Deutschland ist im Index in die Top 10 zurückgekehrt. Dennoch besteht noch erhebliches Verbesserungspotenzial. Es müsse „endlich…
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Ein Unternehmensstrafrecht gibt es in Deutschland bislang nicht. Das wird sich mit der Umsetzung des Gesetzesvorhabens ändern. Rechtsanwalt Prof. Dr… …Verantwortliche. Worin genau liegen die grundlegenden Neuerungen? Peter Fissenewert: Bislang konnten Unternehmen in Deutschland nicht bestraft werden. Das… …Opportunitätsprinzip im Ordnungswidrigkeitenrecht soll das Legalitätsprinzip gelten. In welchen Fällen müssen Behörden in Deutschland künftig Ermittlungen gegen… …Unternehmen aufnehmen? Welcher Anlass reicht dafür aus? Peter Fissenewert: Die Behörden in Deutschland müssen künftig Ermittlungen gegen Unternehmen aufnehmen… …Verbandssanktionengesetz 08.06.2020 Compliance-Management-Systeme gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management-Systeme gewinnen an Bedeutung

    …Mit dem Verbandssanktionengesetz wird in Deutschland im Wesentlichen ein Unternehmensstrafrecht eingeführt, auch wenn dies wegen des… …Vorkehrungen hätte verhindern oder wesentlich erschweren können. Anwendbar ist das Gesetz auf alle in Deutschland strafbaren Verbandstaten, auch wenn sie im… …Ausland begangen wurden. Erfasst werden auch nicht in Deutschland strafbare Auslandstaten, wenn der Verband seinen Sitz in Deutschland hat, die Tat bei… …Begehung in Deutschland strafbar wäre und auch eine Strafbarkeit im Ausland besteht. Verbandssanktionen Als Sanktionen sind nur noch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …. Fissenewert von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm. Whistleblower leisten einen Beitrag, um Gesetzesbrüche und Regelverstöße aufzudecken. Doch Deutschland… …unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und Zivilcourage für eine transparente… …umreißen? Und was ließe sich daraus als Blaupause für Regelungen auch in Deutschland nutzen? Peter Fissenewert: In den USA schützen Dutzende von Gesetzen… …, sondern ihnen ernsthaft nachzugehen und ermitteln zu können. Würden klare Regelungen es etwa Edward Snowden erleichtern, in Deutschland einen Asylantrag zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzverwalter beziehen Stellung zum Verbandssanktionengesetz

    …gewinnen an Bedeutung Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland rückt näher. Der offizielle Referentenentwurf des…
  • Insolvenzrecht: Kontroverse um bedingte Aussetzung der Antragspflicht

    …Deutschland rückt näher. Das Verbandssanktionengesetz ist in der entscheidenden Phase der Umsetzung angekommen. Jetzt erhöht sich auch die Schlagzahl der…
  • Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität veröffentlicht

  • Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer

  • Ministerien veröffentlichen Aktionsplan zur Stärkung der Bilanzkontrolle

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück