Das teilt der Digitalverband Bitkom nach Auswertung einer Befragung im März 2022 von 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren mit. Demnach wollen in Deutschland 77 Prozent ihre Kaufentscheidungen künftig davon abhängig machen, wie sich Unternehmen im Ukraine-Krieg verhalten. Die Entscheidung zahlreicher Unternehmen der Digitalbranche, das Neukundengeschäft in Russland auszusetzen, treffe auf großen Zuspruch, so Bitkom. 80 Prozent seien der Ansicht, dass sich Digitalunternehmen klar gegen Russland positionieren sollten. „Wer sich nicht klar an die Seite der Ukraine stellt, läuft Gefahr, das Vertrauen deutscher Kundinnen und Kunden zu verspielen und riskiert Einbußen“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Von Unternehmen wird insgesamt mehr Haltung gefordert. Außerdem erwarten viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA von Firmen, sich gesellschaftlich einzubringen. Das hatten die Beratungsunternehmen Wider Sense und Influence SG anhand einer Befragung von rund 1.000 Personen in Deutschland und den USA ermittelt.
(ESV/fab)
![]() |
Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet.
Zwei gut sortierte Rubriken |
Studie: Corporate Social Mind | 22.03.2022 |
Unternehmen sollen mehr Haltung zeigen und sich stärker gesellschaftlich engagieren | |
![]() |
Von Unternehmen wird mehr Haltung gefordert. Außerdem erwarten viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA von Firmen, sich gesellschaftlich einzubringen. mehr … |
Sanktionen | 07.04.2022 |
Auswirkungen aktueller EU-Sanktionen auf Geschäftsbeziehungen und Transaktionsgeschäfte | |
![]() |
Nach Beginn der Angriffe russischer Streitkräfte auf die Ukraine am 24.2.2022 haben die EU-Staaten und viele weitere Länder Sanktionen erlassen und bestehende Sanktionen verschärft. Die damit verbundenen Unsicherheiten über Geschäftsbeziehungen zu Russland und Belarus wirken sich auch auf das Transaktionsgeschäft aus, stellt Rödl & Partner fest. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: