86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich eine höhere Datenqualität im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen ihre operativen Berichterstattungsprozesse in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, werden heute noch Daten teilweise manuell und nicht harmonisiert zusammengetragen. Das führt im Ergebnis zu minderer Datenqualität und mangelnder Auskunftsfähigkeit.
So das Ergebnis einer aktuellen Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert Consulting. Mehr als acht von zehn Personalabteilungen beschaffen demnach ihre Daten zumindest noch teilweise manuell anstatt über ein automatisiertes HR-Berichtssystem mit einheitlich definierten HR-Steuerungskennzahlen. Die gleiche Anzahl der Unternehmen verfüge ebenfalls nicht über unternehmensweit einheitlich standardisierte Personalberichte. Der geringe Grad der Standardisierung von Berichten und Kennzahlen führe laut Steria Mummert Consulting immer noch dazu, dass die Validität von HR-Kennzahlen im Unternehmen in Frage gestellt wird. Mangelnde Qualität der Kennzahlen sei seit Jahren eine große Herausforderung in Personalabteilungen.
Die Unternehmen versuchen, dem Problem mit IT-Lösungen zu begegnen. Die Motivation, Business Intelligence (BI)-Systeme einzusetzen, ist der Studie zufolge sehr hoch. Bereits 65 Prozent der Befragten nutzen BI-Systeme für ihr Personalcontrolling, 55 Prozent planen eine Ausweitung auf das ganze Unternehmen. Eine weitere technische Automatisierung sei aber nur dann zielführend, wenn im Vorfeld klare Vorgaben über die fachliche Definition der Kennzahlen, ihre Erhebungszeiträume und deren Verteilungswege an die verschiedenen Benutzergruppen gemacht würden.
Ein weiterer Erfolgsfaktor bei der Einführung von HR-Berichtssystemen sei eine gute Einbindung der Mitarbeiter in Form von Mitarbeiterschulungen zur Motivation, das HR-Berichtssystem effizient für das Personalcontrolling zu nutzen. Nur wenn die Mitarbeiter im Unternehmen einerseits von der Qualität der Kennzahlen überzeugt sind, andererseits aber auch technische Zugangsbarrieren abgebaut werden, steige die generelle Akzeptanz des Personalcontrollings im Unternehmen.
Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.