Nachhaltige Veränderung im Unternehmen sicherstellen – Ein Praxisratgeber. Von Markus H. Dahm und Aaron Brückner, Springer Gabler Verlag, Heidelberg 2014, 476 S., 69,99 Euro.
Noch ein dickes Buch über Transformation, Change, Excellence – gibt es nicht schon genug davon? Mein Vorurteil erwies sich dann aber doch als falsch und meine anfängliche Skepsis wich sehr schnell der Überzeugung, dass hier ein ganz außerordentliches Werk gelungen ist.
Das Buch von Markus Dahm und Aaron Brückner zeichnet sich durch viele bemerkenswerte Qualitäten aus. Erstens fasst es die Theorien und die Konzepte zu den Themen des Unternehmenswandels und der Qualität im weiteren Sinne umfänglich zusammen und ersetzt allein dadurch viele andere Schriften. Zweitens vermittelte es neue, kritische Einsichten zur angewandten Methodik in Theorie und Praxis. Gezeigt werden die Risiken oberflächlichen und unzulänglichen, nicht zu Ende gedachten Handelns auf und weist überzeugende, solide Wege zu klar formulierten Zielen. Dabei hält es die Waage zwischen allgemeinen und hinreichend detaillierten Methoden und Aktionsempfehlungen. Drittens ist es in einem wenig prätentiösen, aber einprägsamen und durchaus auch unterhaltsamen Stil abgefasst; es ist reich an hilfreichen Metaphern, Abbildungen und bislang wenig bekannten Beispielen aus der Welt der Wirtschaft. Trotz der vielfältigen Quellen gelingt es den Autoren, den Inhalt kritisch und reflektierend für ihre Erklärungen und Darlegungen einzusetzen. Die Balance zwischen Theorie und Praxis ist besonders gelungen und ausgewogen, da die theoretischen Aspekte zumeist in Verbindung mit Praxisbeispielen betrachtet werden. Diese Art des „story telling“ ermöglicht eine zielführende Auseinandersetzung mit den komplexen Sachverhalten auf der Grundlage von allgemein verständlichen und praxisrelevanten Konstellationen. Inhaltliche Orientierung innerhalb der Kapitel bieten die Zusammenfassungen in Form von Zwischenergebnissen sowie das Fazit am Ende der erörternden Problembetrachtung. Beide Formen sind ebenso klar und prägnant beschrieben wie das Buch insgesamt. Besonders für den Typus „fast reader“ bieten diese Zusammenfassungen die Gelegenheit, die thematischen Kernaussagen komprimiert gespiegelt zu bekommen.
Dieses inhaltlich umfangreiche und ansprechend gestaltete Buch ist für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende von Interesse, die ihr Wissen in diesem Themenumfeld vertiefen sowie ausbauen möchten. Gerade die praxisorientierten Teile machen es dann auch zu einem profunden Handbuch für die unternehmerische Arbeit. Es kann mehr als so manch anderes Werk als nützliche Entscheidungs- und Arbeitshilfe für alle Ebenen des Managements angesehen werden. Nicht oft werden sowohl die strategischen als auch die taktisch-operativen Anforderungen des Managements, für das die Unternehmenstransformation heute eine beständige Herausforderung ist, so überzeugend in einem Buch bedient wie das hier der Fall ist.
Rezensent: Dr. Joachim H. Rybol, Wiesbaden
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 3/2015
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.