In einer zunehmend regulierten und digitalisierten Unternehmenswelt sind interne Untersuchungen von potenziellem Fehlverhalten kein Ausnahmefall mehr, sondern elementarer Bestandteil der Compliance- und Governance-Praxis. Gesetzliche Anforderungen – wie durch das Hinweisgeberschutzgesetz oder das Bundesdatenschutzgesetz – und wachsende Erwartungen von Stakeholdern machen es erforderlich, solche Untersuchungen nicht nur rechtssicher, sondern auch technisch professionell und effizient durchzuführen. Der Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen durch den Einsatz digitaler Werkzeuge – von Hinweisgebersystemen über datenbasierte Analyseverfahren bis hin zu KI-gestützten Fact Finding Tools – moderne unternehmensinterne Untersuchungen State of the Art gestalten können. Dabei werden nicht nur technische Lösungen, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorische Hürden und wirtschaftliche Abwägungen betrachtet.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2025.06.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7814 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
