COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches Institut Instituts Risikomanagement Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Rechnungslegung Banken Rahmen Compliance Risikomanagements Governance deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Compliance-Vorstand  
01.02.2017

Hohmann-Dennhardt verlässt VW

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Verlässt den VW-Konzern nach kurzer Zeit wieder: Christine Hohmann-Dennhardt (Foto: stephanieterenz.de/Daimler)
Nach nur gut einem Jahr im Amt verlässt Dr. Christine Hohmann-Dennhardt wieder die Konzernleitung von Volkswagen. Als Vorstand sollte sie bei der Aufarbeitung der Abgas-Manipulationen mitwirken.
Im Zuge der Dieselaffäre war die Jursitin erst Anfang des Jahres 2016 für den neu geschaffenen Vorstandsposten für Integrität und Recht geholt worden. Wie VW mitteilte, trennen sich der Konzern und die ehemalige Verfassungsrichterin wieder in gegenseitigem Einvernehmen „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über Verantwortlichkeit und die künftigen operativen Arbeitsstrukturen in ihrem Ressort”. Nach so kurzer Zeit stellt sich die Frage nach den genauen Gründen.

Verschiedene Ursachen

Laut Handelsblatt habe Hohmann-Dennhardt die Erwartungen der Konzernführung der Wolfsburger nicht erfüllen können. Weitere Presseberichte führen die Unzufriedenheit von Teilen des Aufsichtsrats mit ihrer Arbeit an. Der Spiegel spekuliert, dass die Gründe noch woanders liegen: Zum einen habe Hohmann-Dennhardt einen konzerninternen Machtkampf gegen den Chefjuristen Manfred Döss verloren, der das Vertrauen der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch besitzt und die Einigung mit den US-Justizbehörden im Abgasskandal ausgehandelt hat. Eine zweite Erklärung sei, dass die einstige Verfassungsrichterin zu gründlich aufklären wollte.

Attraktives Kurzzeit-Engagement

Finanziell war das kurzzeitige Engagement für Hohmann-Dennhardt höchst lukrativ. Laut Medienberichten habe sie mehr als 12 Millionen Euro erhalten. Neben dem Gehalt bekomme sie eine Abfindung in Höhe von zwei Jahresgehältern, weil sie 13 Monate für VW tätig war. Und zusätzlich erhalte sie noch eine Entschädigung dafür, dass sie vorzeitig aus dem Vorstand von Daimler ausgeschieden war, um zu VW wechseln zu können. Bei Daimler hatte sie überzeugt und ein System zur Vermeidung zwielichtiger Machenschaften im Zuge des US-Schmiergeldskandals installiert.

Nachfolgerin bereits gefunden

Die Nachfolgerin steht auch schon fest: Hiltrud Werner übernimmt den vakant gewordenen Vorstandsposten. Sie war bisher die Leiterin der Volkswagen-Konzernrevision und kam zeitgleich mit Hohmann-Dennhardt zu VW. Werner soll die Änderungen in den Compliance-Strukturen vorantreiben.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Schritt auf die Compliance-Bemühungen bei Volkswagen auswirkt.

Weiterführende Literatur

Einen Überblick über alle relevanten Compliance-Bereiche gibt das Buch „Compliance kompakt: Best Practice im Compliance-Management” des Herausgebers Stefan Behringer.

Wie Unternehmen Glaubwürdigkeit und Vertrauen zurückgewinnen können, beschreiben die Autoren rund um den Herausgeber Günther X. Ruter in dem Band „Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management”.

Über die Führungsaufgaben und Rechtspflichten eines Vorstandes einer Aktiengesellschaft informiert der Band „Vorstand der AG”, herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann. Der Band hilft Ihnen, die wesentlichen Haftungsfallen zu erkennen und zu vermeiden. Behandelt werden auch Themen wie Vergütungsfragen, D&O-Versicherung und Compliance.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück