COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 05.10. bis 08.10. Berlin
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management PS 980 deutschen Governance Risikomanagement Arbeitskreis Anforderungen Prüfung Fraud Risikomanagements Corporate Revision Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risikomanagement  
22.10.2014

Coso II wird überarbeitet

COSO II wird überarbeitet (© Fotolia, pressmaster)
Die US-amerikanische Organisation Coso überarbeitet gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC das ERM-Framework (COSO II) aus dem Jahr 2004.
Das Rahmenwerk Coso II hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit akzeptierten Tool etabliert. Gemeinsam mit dem Rahmenwerk für interne Kontrollsysteme (Coso I), dessen Update letztes Jahr in Kraft getreten ist, hilft es Führungskräften  zu entscheiden, in welchem Umfang eine Organisation bereit und willens ist, im Zuge des Wertschöpfungsprozesses Risiken auf sich zu nehmen.

Krisensituationen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Der souveräne Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen ist daher für Unternehmen eine der zentralen Aufgaben. Um das Management aktiv beim Aufbau eines effizienten Risikomanagements zu unterstützen, hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, kurz Coso, das Framework „Unternehmensweites Risikomanagement – Übergreifendes Rahmenwerk“ (ERM Framework) erarbeitet. Wie Coso nun bekanntgegeben hat, wird sie gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC das Rahmenwerk aus dem Jahr 2004 überarbeiten.

Coso II wird angepasst

Die Überarbeitung von Coso II sei notwendig, da sich auch die Anforderungen als auch die Erwartungshaltungen seitens der Stakeholder an das Risikomanagement in den vergangenen zehn Jahren geändert haben. Mit der Aktualisierung sollen Manager neue Tools an die Hand bekommen, um über Risiken adäquat zu informieren und um das unternehmensweite Risikomanagement zu überprüfen und zu evaluieren.

Umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten bei der Überarbeitung von Coso II geplant

Während der Überarbeitung wird das Team Beiträge und Feedback von Betroffenen sammeln. Ferner wird PwC eine Umfrage durchführen, um Ansichten  zum aktuellen Rahmen zu erfassen und Verbesserungsvorschläge einzuholen.

Zudem plant Coso die Einrichtung eines Beirates. Dieser soll sicherstellen, dass die konzeptionellen und praktischen Herausforderungen des Risikomanagements möglichst aller Bereiche berücksichtigt werden. Neben Vertretern aus den Unternehmen aller Branchen sollen dem Beirat auch Personen aus Hochschulen und Non-Profit-Organisationen angehören.

Das Komitee wird in Kürze die Umfrage auf seiner Webseite freischalten. Unter folgender E-Mailadresse  können Sie sich direkt an das Team wenden: COSO-ERM_Update@us.pwc.com.  Weitere Informationen stehen auf der Seite von Coso zur Verfügung. Fragen zu dem Projekt beantwortet auch das zur Verfügung gestellte FAQ-Dokument.

Bedeutung von Rahmenwerken für Compliance-Management-Systeme

Welche Bedeutung Rahmenwerke für Compliance-Management-Systeme haben, beantwortet Karl-Heinz Withus in seinem aktuellen Band „Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme“. Das eBook steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital  zur Verfügung. Zum Thema Enterprise Risk Management (ERM) finden Sie in dem Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) ebenfalls einen Beitrag von Oliver Bungartz. Den Artikel können Sie hier herunterladen.

eingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 17:00 Uhr am 22.10.2014

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück