Praxiskommentar für Steuerberater – Herausgegeben von der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 332 S., 39,80 €.
Die Bilanzerstellung gehört seit jeher zu den Kernaufgaben der Steuerberater. Sie sind prädestiniert, ihren mittelständischen Mandanten den Weg in die neue Bilanzierungswelt nach dem BilMoG zu ebnen. Die Bundessteuerberaterkammer und der Deutsche Steuerberaterverband haben das gesamte Gesetzgebungsverfahren zum BilMoG konstruktiv begleitet. Mit diesem gemeinsamen Kommentar setzen die zwei Spitzenorganisationen der Steuerberater diesen Weg nun sehr informativ fort. Sie bieten maßgeschneiderte Informationen für die praktische Anwendung der neuen Bilanzierungsregeln zum Nutzen der mittelständischen Mandanten.
Die Kommentierung orientiert sich an der Gliederung der Bilanzposten und stellt schwerpunktmäßig auf den Jahresabschluss einschließlich Anhang sowie den Lagebericht ab. In gesonderten Kapiteln werden die Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz sowie die zahlreichen Übergangsvorschriften erläutert. Der Bilanz-Praktiker wird sich außerdem über die konsolidierte Neufassung der §§ 238 bis 289 HGB freuen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
